
Mit einer Fuhre leerer Wagen für die Raffinereie sind zwei 185er von Rail4Chem am nächsten Tag auf der Schrägseilbrücke unterwegs.

Schweren Güterverkehr gibt es auch auf der Nebenbahn zu bewundern: Die beiden V200 haben eine kürzere Variante des Erzzugs am Haken, auf der Wechselstromstrecke verdingt sich ein CFL-Triebwagen.

Streifendesigns unter sich: Der Apfelpfeil wird in Kürze den Abstellbahnhof Westkehre erreichen, die S-Bahn-Garnitur Pierrenbroich.

Im Schattental zieht eine Bügelfalte in Urspungslackierung Wagen eines Zuges im darauffolgenden Farbkonzept, der Karlsruher Versuchszug fällt dabei kaum auf.

Eine wesentlich hellere Epoche läutet der ICE ein, hier im Holgerbogen hinter Lankenheim.


Der schnelle Fernverkehr der Neuzeit wird ebenfalls durch ein Taurus-Sandwich an einem Eurocity aus ÖBB- und SBB-Wagen repräsentiert.

Nah- und Fernverkehr der späten 70er Jahre begegnet sich auf der Ostrampe.

In Hannesbrücken angekommen gesellt sich "Donald Duck" zu einem Park weiterer illustrer Garnituren.

Noch im ursprünglichen Lack ist eine 403er-Garnitur auf der Nebenbahn anzutreffen, hier am Gleisdreieck.

Im Westen doch viel Neues im Vergleich zu 2a, die Nebenstrecken wurden kräftig ausgebaut.

Das "Bermudadreieck" des TBs: Der Abstellbahnhof Haital hinter Pierrenbroich.

Der Fuhrpark des CarSystems steht am westlichen Wendepunkt zum Einsatz bereit.

Was Georg nicht mitbekommen hat: Mozart versuchte sich im Stierkampf mit Sebastians ICE 2

Noch ein Rundgang im Gebäude und draußen:

Guidos meistbewegtes Fahrzeug war mal wieder sein kleiner Traktor, am Sonntag drehte er fleißig seine Runden ums Gebäude.

Wenn´s keine Geschenke gibt, hier der Grund: Der Weihnachtsmann hatte sich festgefahren.

Passend zum Ereignis: Vor der ArsKrippana.

Und die ArsTecnica von außen mit den Schneehäufen an der Straße.

Traktoren gab´s für die Besucher gleich am Eingang zu bestaunen.


Drei Spielanlagen für Kinder, egal welcher Größe, warteten danach: Einmal in G...

...und noch zwei weitere in H0.

Geschenke abseits der Schiene wurden ebenfalls ausgestellt.





Und der Grund, warum es jetzt mit Märklin doch noch geklappt hat

Ein Dankeschön an alle Teilnehmer und den Veranstalter sowie schöne Feiertage für alle!