wie gestern versprochen gibt es heute Bescherung meinerseits mit Bildern und einem Video (folgt später) von Losheim 2e. Weil es so viele Bilder sind, hab ich mal zwei eigene Threads dafür aufgemacht:

Mit diesem Schild werden die Besucher in Losheim begrüßt.

Einer der ersten Züge, die sich am Wochenende über die Anlage bewegen durften, war der Erzzug. Nun auf 40 Wagen verstärkt, hatte das V200-Doppel aber immer noch keine Probleme, die Fuhre die Ostrampe hochzuziehen.

Eine der schönsten Garnituren ist sicherlich Pierres grüne 150 mit meinen E-Wagen am Haken. Hier überquert sie die Hauptbahn auf dem Weg nach Florenz.

Während der Güterzug eher gemächlich unterwegs ist, rauscht auf der Hauptstrecke der ÖBB-Eurocity vorbei.

Am Rande des Schattentals begegnet dieser wiederum dem Erzzug.

Später haben meine beiden Tauri die Traktion des Erzzugs im Sandwich übernommen und sind von der Westkehre aus nach Hannesbrücken unterwegs. Eine 189 zieht derweil einen Stahlzug von der Nebenbahn nach Pierrenbroich.

Eine 111 sorgt in Pierrenbroich für das Fortkommen der Flughafengäste.

Nach einem Zwischenhalt in Pierrenbroich zum Wagentausch setzt der Stahlzug seinen Weg nach Florenz fort.


Auf der Ostrampe übt derweil das Team des Tunnelrettungszugs.

Dichter Betrieb im Personen- und Güterverkehr auf der Ostrampe, nachdem die Übung vorbei ist.


Mit dem Apfelpfeil am Haken zieht eine 120 am Abzweig Hannesbrücken vorbei.

Im weiteren Verlauf der Strecke wird eine Überführung unterquert.

Am Rande des Gebirges schlängelt sich der Zug durch enge Bögen über den Buckel.

Auch der Lufthansa Airport Express ist ab und an auf der Nebenbahn anzutreffen, hier passiert er Clausthal.

Für einen Nebenbahnbahnhof hat Florenz umfangreiche Gleisanlagen aufzuweisen.

Ein kleines Betriebswerk beherbergt Dieselloks für den Rangier- und Streckendienst.

Eine angeschlossene Raffinerie sorgt einerseits für Güteraufkommen...

...ebenso wie Einrichtungen für den Erzverkehr.


Ein Güterbahnhof für den sonstigen Güterumschlag ist ebenso vorhanden, eine Köf 3 ist damit beschäftigt, für 320 001 einen Zug zusammenzustellen.

Nachdem das Rangiergeschäft erledigt ist, hat sich 320 001 vor ihren Zug gesetzt und wartet die Abfahrt ab.

Nun ist die Maschine auf der Nebenbahn unterwegs und begegnet einem KLV-Zug auf der Hauptstrecke.

Auf den Rampen der Nebenstrecke darf die Maschine zeigen, was in ihr steckt.

Der KLV-Zug muss im Überholbahnhof Lankenheim an die Seite, um den schnellen Fernverkehr in Form eines Eurocity vorbeizulassen.

Im Bahnhof Hannesbrücken treffen beide Züge später wieder aufeinander.

Zu später Stunde genügen auch auf der Hauptstrecke geringere Kapazitäten im Nahverkehr, so dass auch ein einzelner Regioshuttle ausreicht.

Der Güterverkehr rollt natürlich auch zu später Stunde.

Aber auch in der Raffinerie gibt es keine Betriebsruhe, damit am nächsten Tag nicht der Kraftstoff ausgeht.

Ein Frosch knallt durch die Nacht, hier mit dem Karlsruher Versuchszug am östlichen Brückenkopf.
Fortsetzung in Teil 2.