TB 19 Losheim-2c: Sa. 04.12. bis So. 05.12. - 2. Advent
Verfasst: 23 Sep 2010 06:11
Weihnachten steht vor der Tür...
Was könnte man besseres tun, als mit der Modellbahn zu spielen...
Und das am besten noch in richtig grossem Maßstab, mit der weltgrössten Modellbahnbrücke:
Die Anlage ist bereits betriebsbereit. Die Hauptstrecke mit den Bahnhöfen, bzw. Bedienstellen "Hannestal", Ausweichstelle "Lankenheim" und der "Westkehre" ist bereits ebenso aufgebaut und getestet, wie die Länder "Pierrenbroich", "Ericfurt" und "Florenz". Diese Konstellation sollte auf jeden Fall schon mal einen regen Betrieb bieten, kann aber gerne durch weitere Anlagenteile ergänzt werden, wofür es auch noch ausreichend Freiflächen gibt.
Für alle Teilnehmer, die mindestens einen Tag (von 10.00 bis 18.00 Uhr) zur Verfügung stehen, gelten wieder die "Balter-All-Inclusive-Angebote":
Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen, sowie Übernachtung im Hotel (DZ) zum Nulltarif! Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage. Wer nicht über Nacht bleiben kann (oder will), kommt aber natürlich trotzdem in den Genuss der allgemeinen Verpflegung!
Mitspieler sind also herzlich willkommen!
Folgende Regeln müssen allerdings von allen beachtet werden:
Teilnehmer mit eigenem Gleismaterial müssen sich entweder per "versklavtem Handregler" (zB Multimaus, Twin-Center, Daisy, etc.) oder, bei Einsatz der eigenen Digitalzentrale, mit physikalischen Schleusengleisen an die Hauptstrecke anschliessen. So genannte "stumpfe Trennstellen" zwischen verschiedenen Digitalbereichen können auf Grund der Betriebssicherheit nicht mehr geduldet werden. Wer zum Anschluss seines "Landes" Schleusengleise benötigt, muss dieses im Vorfeld selber gewährleisten, bzw. die nötige Technik und Manpower entsprechend anmelden und organisieren.
Wer sich am "globalen" Digitalsystem beteiligen möchte, bekommt einen Handregler (Multimaus) und die entsprechenden Anschlüsse gestellt, sofern er nicht über eigenes Material verfügt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist auch dabei obligatorisch!
Noch eine Bemerkung zum Strecken-Layout:
Wir fahren vor zahlendem Publikum!
Um diesem, und uns selbst ein möglichst grossen optischen Genuss bieten zu können, sind die Streckenverläufe möglichst natürlich und attraktiv zu planen. Ausdrücklich unerwünscht sind Strecken, die immer an der Wand entlang verlaufen und in erster Linie in rechten Winkeln verlaufen! Bei der Planung der einzelnen Länder sind wir aber gerne behilflich und stehen jeder Zeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wer an diesem Termin teilnehmen möchte, melde sich bitte UNBEDINGT hier in diesem Thread dafür an!
Das ist sehr wichtig, da wir danach die Anwesenheits- und Übernachtungslisten erstellen werden! Danke!
Flo
Was könnte man besseres tun, als mit der Modellbahn zu spielen...

Und das am besten noch in richtig grossem Maßstab, mit der weltgrössten Modellbahnbrücke:
Die Anlage ist bereits betriebsbereit. Die Hauptstrecke mit den Bahnhöfen, bzw. Bedienstellen "Hannestal", Ausweichstelle "Lankenheim" und der "Westkehre" ist bereits ebenso aufgebaut und getestet, wie die Länder "Pierrenbroich", "Ericfurt" und "Florenz". Diese Konstellation sollte auf jeden Fall schon mal einen regen Betrieb bieten, kann aber gerne durch weitere Anlagenteile ergänzt werden, wofür es auch noch ausreichend Freiflächen gibt.
Für alle Teilnehmer, die mindestens einen Tag (von 10.00 bis 18.00 Uhr) zur Verfügung stehen, gelten wieder die "Balter-All-Inclusive-Angebote":
Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen, sowie Übernachtung im Hotel (DZ) zum Nulltarif! Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage. Wer nicht über Nacht bleiben kann (oder will), kommt aber natürlich trotzdem in den Genuss der allgemeinen Verpflegung!
Mitspieler sind also herzlich willkommen!
Folgende Regeln müssen allerdings von allen beachtet werden:
Teilnehmer mit eigenem Gleismaterial müssen sich entweder per "versklavtem Handregler" (zB Multimaus, Twin-Center, Daisy, etc.) oder, bei Einsatz der eigenen Digitalzentrale, mit physikalischen Schleusengleisen an die Hauptstrecke anschliessen. So genannte "stumpfe Trennstellen" zwischen verschiedenen Digitalbereichen können auf Grund der Betriebssicherheit nicht mehr geduldet werden. Wer zum Anschluss seines "Landes" Schleusengleise benötigt, muss dieses im Vorfeld selber gewährleisten, bzw. die nötige Technik und Manpower entsprechend anmelden und organisieren.
Wer sich am "globalen" Digitalsystem beteiligen möchte, bekommt einen Handregler (Multimaus) und die entsprechenden Anschlüsse gestellt, sofern er nicht über eigenes Material verfügt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist auch dabei obligatorisch!
Noch eine Bemerkung zum Strecken-Layout:
Wir fahren vor zahlendem Publikum!
Um diesem, und uns selbst ein möglichst grossen optischen Genuss bieten zu können, sind die Streckenverläufe möglichst natürlich und attraktiv zu planen. Ausdrücklich unerwünscht sind Strecken, die immer an der Wand entlang verlaufen und in erster Linie in rechten Winkeln verlaufen! Bei der Planung der einzelnen Länder sind wir aber gerne behilflich und stehen jeder Zeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wer an diesem Termin teilnehmen möchte, melde sich bitte UNBEDINGT hier in diesem Thread dafür an!
Das ist sehr wichtig, da wir danach die Anwesenheits- und Übernachtungslisten erstellen werden! Danke!
Flo