Seite 1 von 1
TB Velbert III: geselliger Abend
Verfasst: 09 Nov 2010 20:14
von Peter Müller
Wie ich es im
Terminfindungs-Thread schon erwähnt habe, wollte ich bei Velbert III dem geselligen Teil ausdrückliche Beachtung schenken und habe mal nach dem offenen Kamin im Speisesaal gefragt: geht leider aus Brandschutzgründen nicht. Aber wir können gerne den Speisesaal abends in Beschlag nehmen oder aber uns in die
Kieler Stube im Dachgeschoss setzen, die etwas gemütlicher ist.
Wenn hier im Thread kein Widerspruch kommt, werde ich uns für Montag Abend (das ist der Abend zwischen den beiden Fahrtagen) die Kieler Stube reservieren. Dass bedeutet ja nicht, dass besonders heißspornige Modelleisenbahner nicht auch Abends auf der Eisenbahnanlage fahren dürfen (und vielleicht auch die Ruhe für besondere Aktionen nutzen, so ein Abend ist lang, man kann ja immer noch zu den Pausierern stoßen). Wer aber zwischen zwei vollen Fahrtagen eine Auszeit mit Gelegenheit zum Quatschen wahrnehmen will, der kann dies dann auch in einer gemütlichen Sitzecke tun. Tagsüber (normaler Wochentag) besteht die Möglichkeit, dass ein Freiwilliger eben schnell zum Supermarkt fährt und für den Abend Getränke und Chips einkauft.
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 09 Nov 2010 22:00
von Felix
Sehr gute Sache Peter!
Das finde ich eine geniale Idee.
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 09 Nov 2010 22:26
von carsten44339
Gute Idee.
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 10 Nov 2010 01:47
von Jumbojet
Jau,
das hört sich gut an, Peter. Freu' mich drauf.
Gruß, Jo.
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 10 Nov 2010 02:25
von Flo K
Kompliment Peter!
Die Verbesserungsvorschläge vom letzten mal werden prompt umgesetzt! Sauber!
Wenn du jetzt noch eine spannende Anlage mit interessanten Streckenführungen in den Keller legen kannst, sollte einer rundum gelungenen Veranstaltung nichts im Wege stehen! Ich drücke die Daumen. Ganz ehrlich!
Persönlich werde ich wahrscheinlich, nach den vier Adventsveranstaltungen, erst mal keinen weiteren Bedarf an Teppichbahn-Veranstaltungen haben, so viel kann ich hier jetzt schon mal sicher versprechen.
Also wünsche ich allen Beteiligten gutes Gelingen - ich freue mich dann auf die (hoffentlich zahlreichen) Berichte.
Flo
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 14 Nov 2010 16:33
von NOPAG
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung im Sinne von " auch mal die Nase vom Gleis weg kriegen".
Da können wir uns dann auch über eine Mischform unterhalten, Arbeitstitel
kontemplatives Teppichbahning
Die Ursprungsidee ist die, bei ausgedünntem Fahrplan/Zugebtrieb und genügend Personal, die Geselligkeit im einzelnen Bahnhof zusätzlich nebenher pflegen zu können.
Lässt sich aber auch kombinieren: Nach "Voll"betriebsschluß lassen die, die es wollen, weiter fahren, was geht/gewünscht ist. Die anderen leisten den FDL die das wollen, Gesellschaft an deren Bahnhöfen. Dort hält dann normalerweise kein Zug mehr, die Gleise werden auf Durchfahrt gestellt oder fernbedient. = Schwätztreff im Stellwerk.
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 14 Nov 2010 22:20
von Peter Müller
nopag hat geschrieben:kontemplatives Teppichbahning
Die Ursprungsidee ist die, bei ausgedünntem Fahrplan/Zugebtrieb und genügend Personal, die Geselligkeit im einzelnen Bahnhof zusätzlich nebenher pflegen zu können.
Hatten wir ungeplanter Weise bereits in Kassel I, denn während der eine Teil der Belegschaft nach der Besuchszeit noch den Rekordzug fahren ließ, nahm sich der andere Teil in der Telefonzentrale (die ja niemand mehr benötigte) eine "genüssliche" Auszeit.
Zum Ende des Fahrtages von Velbert II gab es ähnliche "Auflösungserscheinungen". Und wenn wir bei Velbert III zwei Fahrtage hintereinander gut gelaunt erleben wollen, finde ich eine ausdrückliche Möglichkeit zur Entspannung und zum Kräfte tanken wichtig.
Ursprünglich bei der Konzeption zu Velbert I hatte ich ja mal einen Rythmus angepeilt, dass nach eineinhalb Stunden bereits eine schöpferische Pause eingelegt wird. Aber so kurze Zeiteinheiten lassen sich nicht synchronisieren. Ich denke, die Zeit zwischen zwei Mahlzeiten ist die Mindestlänge einer "Spielzeit" (und die gemeinsame Mahlzeit stellt die notwendige Pause dar).
Was mich bisher immer gestört hat, war, dass nach dem Treffen erst in Erfahrung gebracht wurde, was man hätte besser machen können. Vor lauter Bahnfahrstress hatte man zu wenig Möglichkeit, überhaupt mal miteinander zu reden.
Zusätzlich zum abendlichen Umtrunk vermute ich, dass wir auch der Form des kontemplativen Teppichbahn-Treffens näher kommen. Bei Velbert II hatten wir schon eine Hand voll Besucher, die mit einem Zug im Gepäck vorbei gekommen sind und einfach mal einen Nachmittag mitgemacht haben. So wie sich das anhörte, werden das bei Velbert III noch mehr werden. Daraus rekrutieren sich nicht nur Gesprächspartner für ein Schwätzchen, sondern auch potentielle Bahnfahrer für die Ablösung des Stammpersonals.
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 14 Nov 2010 22:30
von carsten44339
Peter hat geschrieben:Was mich bisher immer gestört hat, war, dass nach dem Treffen erst in Erfahrung gebracht wurde, was man hätte besser machen können. Vor lauter Bahnfahrstress hatte man zu wenig Möglichkeit, überhaupt mal miteinander zu reden.
Man könnte nach dem Abendessen am ersten Fahrtag eine kurze Zwischenreflexion machen. Mal kurz zusammensetzen und positives/negatives sammeln und versuchen
schon für den zweiten Fahrtag Lösungen zu finden. Das ist eine Sache, die dürfte nicht mehr als eine halbe Stunde in Anspruch nehmen.
Bei Velbert I hatten wir am Aufbautag nach jeder Mahlzeit die Fragen im Raum: "Welcher Bahnhof ist betriebsbereit?", oder "Gibt es Probleme? Kann irgendwo noch geholfen werden?"
Re: Velbert vom 2.1.11 bis zum 5.1.11: geselliger Abend
Verfasst: 14 Nov 2010 22:42
von Peter Müller
carsten44339 hat geschrieben:Man könnte nach dem Abendessen am ersten Fahrtag eine kurze Zwischenreflexion machen. Mal kurz zusammensetzen und positives/negatives sammeln und versuchen schon für den zweiten Fahrtag Lösungen zu finden.
Warum soll man gute Dinge nicht noch einmal machen, stimmt. Nehmen wir uns dann einfach mal vor

.