
TB 17 - Velbert II: Diskussion
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:

Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Wenn Johannes sagt, MFX funktioniert, warum wissen dann nicht alle WIE es genau funktioniert? Kann irgendwer dieses Wissen in Erfahrung bringen und hier gesammelt aufschreiben?
Sebastian
Sebastian
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Hallo,
wir wussten schon, wie es gehen sollte.
Funktioniert hat das leider nicht.
Wir haben uns dafür einfach keine Zeit gelassen,
sondern einfach Kreuz und quer die Lok anmelden lassen,
die gerade kam. Dabei sind die Anmeldezähler durcheinandergekommen. Dadurch wurden Loks teilweise falsch oder garnicht angemeldet worden.
wir wussten schon, wie es gehen sollte.
Funktioniert hat das leider nicht.
Wir haben uns dafür einfach keine Zeit gelassen,
sondern einfach Kreuz und quer die Lok anmelden lassen,
die gerade kam. Dabei sind die Anmeldezähler durcheinandergekommen. Dadurch wurden Loks teilweise falsch oder garnicht angemeldet worden.
Gruß,
Carsten
Carsten
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Schau Dir den Mfx-Thread-Verlauf an. Dieses Forum ist für einen solchen Erfahrungsbericht nicht der richtige Ort.Sebastian hat geschrieben:Wenn Johannes sagt, MFX funktioniert, warum wissen dann nicht alle WIE es genau funktioniert?
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Von den Versuchen habe ich leider nichts mit bekommen, deshalb meine Frage: was und wie habt Ihr es versucht? Wie lange waren die Lokomotiven stromlos und wie lange hatten sie Zeit, sich anschließend an der neuen Zentrale komplett anzumelden? Hat es auch mal geklappt oder gab es nur Misserfolge? Die Lok kann möglicher Weise schon vor der vollständigen Anmeldung gefahren werden, sie darf dann aber nicht erneut übergeben werden.carsten44339 hat geschrieben:wir wussten schon, wie es gehen sollte.
Funktioniert hat das leider nicht.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Wir haben es mit zwei Loks mehrmals versucht.
Die Stromlosschaltung dauerte ca. 1 Sekunde.
Die BR 294 von Bernd hat bei mir die Erstanmeldung komplett durchgezogen.
Dann wurde sie wieder nach Bernd geschickt (1s stromlos).
Die Lok konnte sofort gesteuert werden, wurde im Hintergrund aber angemeldet (kurze Anmeldung).
Danach wurde bei mir allerdings eine weitere mfx-Lok aufgegleist, diese hat sich angemeldet und den ECoS-Anmeldezähler um 1 erhöht.
Als dann die BR 294 wieder kam wurde sie komplett neu angemeldet und konnte erst dann gesteuert werden.
Meine BR 363 hat bei mir garnichts mehr von sich gegeben, als sie zu mir zurück kam (deswegen habe ich auch mfx ausgeschaltet)
So ging das eigentlich das gesamte TB. Die Züge standen 4 Minuten im Schleusengleis und wurden erstangemeldet. Dann verließen sie mein Land wieder.
In der Zwischenzeit kam dann eine andere mfx-Lok vorbei und die vorherige Anmeldung war umsonst...
Die Stromlosschaltung dauerte ca. 1 Sekunde.
Die BR 294 von Bernd hat bei mir die Erstanmeldung komplett durchgezogen.
Dann wurde sie wieder nach Bernd geschickt (1s stromlos).
Die Lok konnte sofort gesteuert werden, wurde im Hintergrund aber angemeldet (kurze Anmeldung).
Danach wurde bei mir allerdings eine weitere mfx-Lok aufgegleist, diese hat sich angemeldet und den ECoS-Anmeldezähler um 1 erhöht.
Als dann die BR 294 wieder kam wurde sie komplett neu angemeldet und konnte erst dann gesteuert werden.
Meine BR 363 hat bei mir garnichts mehr von sich gegeben, als sie zu mir zurück kam (deswegen habe ich auch mfx ausgeschaltet)
So ging das eigentlich das gesamte TB. Die Züge standen 4 Minuten im Schleusengleis und wurden erstangemeldet. Dann verließen sie mein Land wieder.
In der Zwischenzeit kam dann eine andere mfx-Lok vorbei und die vorherige Anmeldung war umsonst...
Gruß,
Carsten
Carsten
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Ich habe gerade mal in der Bedienungsanleitung zur ECoS gelesen (Seite 16 & 17). Gibt ja doch eine Menge Gründe für Anmeldeprobleme, angefangen mit Kondensatoren als Flackerschutz in der Waggonbeleuchtung und langen oder verdrillten Zuleitungen für den Bahnstrom. Abgesehen davon, möchtest Du zum Ausprobieren mal eine MobileStation zur Verfügung haben? Damit kannst Du ein Nachbarland simulieren und Deine Schleusengleise testen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Mal was ganz anderes: Im Video von Bernie Bärchen (tolle Eindrücke!!!) habe ich gleich am Anfang in dem Bahnhof, der in der Kegelbahn lag, einen faals Ganzzug (6 achsige Erzwagen) erblickt.
Wem gehört der? Sind die Wagen mit den beigelegten Entladeeisen bestückt und schüttguttauglich? Wenn ja bliebe noch das leidige Problem mit den Aufhängungen der Entladeklappen, die man irgendwie schützen muss, aber Flo hatte da eine gute idee mit Plastikschutzkappen.
Zu dem Schwerlastartikel: 450t Trafo auf 15 Schwerachslinien = über 30 t Achslast (Eigengewicht der Achslinien kommt ja noch hinzu) huiuiui die haben festen Boden im Terminal...
Sebastian
Wem gehört der? Sind die Wagen mit den beigelegten Entladeeisen bestückt und schüttguttauglich? Wenn ja bliebe noch das leidige Problem mit den Aufhängungen der Entladeklappen, die man irgendwie schützen muss, aber Flo hatte da eine gute idee mit Plastikschutzkappen.
Zu dem Schwerlastartikel: 450t Trafo auf 15 Schwerachslinien = über 30 t Achslast (Eigengewicht der Achslinien kommt ja noch hinzu) huiuiui die haben festen Boden im Terminal...
Sebastian
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste