TB Velbert II - Digital-Adressen
- Bernd
- Teilnehmer
- Beiträge:224
- Registriert:23 Apr 2010 15:27
- Modellbahnsystem:H0; DCC, MM + mfx; AC+DC; ECoS2
- Wohnort:Hennef
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
ich habe noch ein paar Loks/Züge, die aber mfx sind und von denen ich gerne einige mitnehmen würde:
BR 406 ICE 3 (Märklin 37780) MM2 (Adresse 52)
BR 294 (Märklin 37904) mfx (Defaultadresse 29)
BR 648 LINT (Märklin 37730) mfx (Defaultadresse 48)
MaK 1206 R4C (Märklin 37631) mfx (Defaultadresse 64)
BR 363 (Märklin 37625) mfx (Defaultadresse 60)
BR 185 (Märklin 36856) ESU M4 (Defaultadresse 03)
Ich "melde" die jetzt einfach mal. Die mfx Loks haben alle ihre Werkseinstellungen behalten. Falls es nötig ist,
kann ich den beiden Konfliktloks (Adresse 60+64) andere Adressen geben, aber ich hoffe doch das es wegen
mfx nicht nötig ist.
Viele Grüße, Bernd
ich habe noch ein paar Loks/Züge, die aber mfx sind und von denen ich gerne einige mitnehmen würde:
BR 406 ICE 3 (Märklin 37780) MM2 (Adresse 52)
BR 294 (Märklin 37904) mfx (Defaultadresse 29)
BR 648 LINT (Märklin 37730) mfx (Defaultadresse 48)
MaK 1206 R4C (Märklin 37631) mfx (Defaultadresse 64)
BR 363 (Märklin 37625) mfx (Defaultadresse 60)
BR 185 (Märklin 36856) ESU M4 (Defaultadresse 03)
Ich "melde" die jetzt einfach mal. Die mfx Loks haben alle ihre Werkseinstellungen behalten. Falls es nötig ist,
kann ich den beiden Konfliktloks (Adresse 60+64) andere Adressen geben, aber ich hoffe doch das es wegen
mfx nicht nötig ist.
Viele Grüße, Bernd
Der Rest ist Schweigen.
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert II - Digitaladressen
Wie ich sehe ist die Adresse 1 noch nicht vergeben.
Ich habe die Schiebebühne vergessen einzutragen.
Schiebebühne : MM 1 (Adresse nicht änderbar)
Ich habe die Schiebebühne vergessen einzutragen.
Schiebebühne : MM 1 (Adresse nicht änderbar)
Gruß,
Carsten
Carsten
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert II - Digitaladressen
Glück gehabt
!
Aber die Schiebebühne muss ja nicht via TIS verschoben werden.

Aber die Schiebebühne muss ja nicht via TIS verschoben werden.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: TB Velbert II - Digitaladressen
@Carsten: Du solltest die Schiebebühne aber vielleicht trotzdem auch ins "allgemeine" TIS eintragen.
Nicht, dass irgendwann eine Lok mit Adresse 1 durch dein Land kommt und deine Schiebebühne verrückt spielt.
Nicht, dass irgendwann eine Lok mit Adresse 1 durch dein Land kommt und deine Schiebebühne verrückt spielt.
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert II - Digitaladressen
Ich würde die Schiebebühne bei den vergebenen Digital-Adressen eintragen. Wobei es so weit zu kommen scheint, dass immer jeweils zum nächsten Teppichbahn-Treffen die Adressen unter den Teilnehmern abgestimmt werden. Es sind einfach mittlerweile zu viele Fahrzeuge, die in Frage kommen.Rolf hat geschrieben:@Carsten: Du solltest die Schiebebühne aber vielleicht trotzdem auch ins "allgemeine" TIS eintragen.
Nicht, dass irgendwann eine Lok mit Adresse 1 durch dein Land kommt und deine Schiebebühne verrückt spielt.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: TB Velbert II - Digitaladressen
Ich bin der Meinung, dass du da fehl denkst.
Wir haben die Liste der vergebenen Adressen ja extra, damit man beim neu programmieren sieht, welche Nummern schon belegt sind.
Damit es nicht zu gravierenden Unterschieden zwischen der Liste und dem TIS kommt, sollte jede Lok mit der gleichen Adresse in die Liste und ins TIS eingetragen werden.
Die Adressen bis 80 sollten dann eben nur für reine MM-Dekoder verwendet werden.
Wenn jedes Mal vor einem Treffen die Adressen völlig neu vergeben werden, bringt das nur Verwirrung.
Aus diesem Grund habe ich mir ja von vornherein einen kompletten Adressblock reserviert.
Wir haben die Liste der vergebenen Adressen ja extra, damit man beim neu programmieren sieht, welche Nummern schon belegt sind.
Damit es nicht zu gravierenden Unterschieden zwischen der Liste und dem TIS kommt, sollte jede Lok mit der gleichen Adresse in die Liste und ins TIS eingetragen werden.
Die Adressen bis 80 sollten dann eben nur für reine MM-Dekoder verwendet werden.
Wenn jedes Mal vor einem Treffen die Adressen völlig neu vergeben werden, bringt das nur Verwirrung.
Aus diesem Grund habe ich mir ja von vornherein einen kompletten Adressblock reserviert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast