Malte und ich sind gerade eingetroffen. Der Aufbau ist gerade abgeschlossen. Enno kämpft noch mit einer Weiche bzw. Decoder.
Viele Kinder dabei.
Gleich geht der Betrieb los.
Zum Teil auch analoge Strecken auf M-Gleis.
TB Worpswede I: Liveticker
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Ich betätige mich dann mal als Korrespondent, denn ich erhalte gerade eine SMS von Guido:
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Worpswede I: Liveticker
Tja,
Bilder gibt es leider (noch) keine, aber Text:
14:49 Uhr
15:11 Uhr
17:05 Uhr
Bilder gibt es leider (noch) keine, aber Text:
14:49 Uhr
Das M-Gleis, das für den Gästebetrieb, sog. Kinderanlage, gedacht ist, macht immernoch Probleme. Ansonsten läuft alles andere. Ab 15 Uhr ist für Besucher geöffnet.
15:11 Uhr
Enno hat gerade keine Chance zu fahren, drei kleine Mädchen haben sein Land übernommen. Sehr viel Betrieb
17:05 Uhr
Jetzt werden gerade "Nachtfahrten" durchgeführt. Die Räume sind verdunkelt, die Züge beleuchtet.
Viele sehr interessante Gespräche geführt.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Worpswede I: Liveticker
Hier ein kleiner Kurzbericht von mir:
Wir wurden im SOS-Kinderdorf in Worpswede sehr gut aufgenommen. Und natürlich standen dort die Kinder im Vordergrund.
Genug der Worte, hier die ersten Bilder:

Karl (aka Kaso) beim letzten Finetuning.

Der Anlagenteil von Karl.

Ennos Bereich möchte ich Euch aber auch nicht vorenthalten.

Die "Kinderbahn". M-Gleis, analog und ohne Verbindung zu den Ländern von Enno und Karl.

Kurzzeitig durfte auch Enno mal sein Land bedienen. Die Mädchen hatten aber ansonsten eindeutig die Oberhand über sein Land. Der Schienezeppelin von Enno hat jedenfalls einen Rundenrekord nach dem anderen gefahren.

Die Presse war auch vor Ort, hier bei der Arbeit.

Einen besonderen Dank gilt René, dem Hausherren, für das hervorragende Ambiente.
Natürlich möchte ich auch nicht ohne einen Dank an Peter (ohne Bild
) auskommen, der wegen 4 Mails von mir den ganzen Tag zu Hause vor dem Computer schmoren durfte.
Noch am Rande: Wir haben noch mit Karl und René besprochen, ob wir im nächsten Winter die Veranstaltung in mehreren Räumen dort wiederholen dürfen. Ich hoffe sehr, dass das klappt, denn die fröhlichen Kinder haben bei mir nachhaltig Eindruck hinterlassen.
Guido
Wir wurden im SOS-Kinderdorf in Worpswede sehr gut aufgenommen. Und natürlich standen dort die Kinder im Vordergrund.
Genug der Worte, hier die ersten Bilder:

Karl (aka Kaso) beim letzten Finetuning.

Der Anlagenteil von Karl.

Ennos Bereich möchte ich Euch aber auch nicht vorenthalten.

Die "Kinderbahn". M-Gleis, analog und ohne Verbindung zu den Ländern von Enno und Karl.

Kurzzeitig durfte auch Enno mal sein Land bedienen. Die Mädchen hatten aber ansonsten eindeutig die Oberhand über sein Land. Der Schienezeppelin von Enno hat jedenfalls einen Rundenrekord nach dem anderen gefahren.


Die Presse war auch vor Ort, hier bei der Arbeit.

Einen besonderen Dank gilt René, dem Hausherren, für das hervorragende Ambiente.
Natürlich möchte ich auch nicht ohne einen Dank an Peter (ohne Bild


Noch am Rande: Wir haben noch mit Karl und René besprochen, ob wir im nächsten Winter die Veranstaltung in mehreren Räumen dort wiederholen dürfen. Ich hoffe sehr, dass das klappt, denn die fröhlichen Kinder haben bei mir nachhaltig Eindruck hinterlassen.
Guido
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Worpswede I: Liveticker
Danke für die Bilder.
Mir scheint, dass es eine gelungene und runde Sache war.
Wenn jemand einen Link zu dem Zeitungsartikel hat, würde der hier auch noch sehr gut rein passen.
Mir scheint, dass es eine gelungene und runde Sache war.
Wenn jemand einen Link zu dem Zeitungsartikel hat, würde der hier auch noch sehr gut rein passen.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
-
- Teilnehmer
- Beiträge:213
- Registriert:07 Jul 2010 20:46
- Modellbahnsystem:ML, C-Gleis / Intellibox / Digital /
- Wohnort:Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Worpswede I: Liveticker
Mein Resumé zu Worpswede 1:
Ein superklasseschönes TB-Wochenende mit vielen begeisterten Kindern.
O-Ton der Kinder: "Ich will auch!" (einen Zug steuern, die Waggons entladen)
Eine Wiederholung im nächsten Jahr steht schon fast zu 99 % fest.
Das Beladen und Entladen der beiden Eaos-Züge im Pendelverkehr hat den Kindern und uns Erwachsenen sehr viel Spaß gemacht. Die Waggon-Entladestation zur Überkopfentleerung der Waggons war bei den Kindern und auch den Eltern die sich dafür interessierten der Hingucker.
Ich selbst war auch sehr zufrieden mit der Anlage, da sie jetzt nach Verbesserungen am Fixierungsmechanismus fehlerfrei funktioniert.
Für Worpswede 2 werde ich meinen Bahnhof mit mindestens 2 Ovalen (durch Weichen verbunden) aufbauen. Wenn es nach den Kindern ginge, dann wären wahrscheinlich 4 Ovale mit 2 Intelliboxen, damit 4 Züge gleichzeitig unabhängig von einander fahren können das Optimale.
Vielen Dank an Guido und Peter, dass ihr den Live-Ticker hier mit Bildern und Texten befeuert habt.
Ein superklasseschönes TB-Wochenende mit vielen begeisterten Kindern.
O-Ton der Kinder: "Ich will auch!" (einen Zug steuern, die Waggons entladen)
Eine Wiederholung im nächsten Jahr steht schon fast zu 99 % fest.
Das Beladen und Entladen der beiden Eaos-Züge im Pendelverkehr hat den Kindern und uns Erwachsenen sehr viel Spaß gemacht. Die Waggon-Entladestation zur Überkopfentleerung der Waggons war bei den Kindern und auch den Eltern die sich dafür interessierten der Hingucker.
Ich selbst war auch sehr zufrieden mit der Anlage, da sie jetzt nach Verbesserungen am Fixierungsmechanismus fehlerfrei funktioniert.
Für Worpswede 2 werde ich meinen Bahnhof mit mindestens 2 Ovalen (durch Weichen verbunden) aufbauen. Wenn es nach den Kindern ginge, dann wären wahrscheinlich 4 Ovale mit 2 Intelliboxen, damit 4 Züge gleichzeitig unabhängig von einander fahren können das Optimale.
Vielen Dank an Guido und Peter, dass ihr den Live-Ticker hier mit Bildern und Texten befeuert habt.
- Bernd
- Teilnehmer
- Beiträge:224
- Registriert:23 Apr 2010 15:27
- Modellbahnsystem:H0; DCC, MM + mfx; AC+DC; ECoS2
- Wohnort:Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Worpswede I: Liveticker
Das hört sich toll an, denn das für mich mit der Hauptgrund fürs Teppichbahning.
Ich hoffe, ich kann beim nächsten Mal irgendwie teilnehmen.
Viele Grüße, Bernd
Ich hoffe, ich kann beim nächsten Mal irgendwie teilnehmen.
Viele Grüße, Bernd
Der Rest ist Schweigen.
-
- Veranstalter
- Beiträge:37
- Registriert:24 Feb 2010 00:16
- Modellbahnsystem:WS-Digital
- Wohnort:Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Re: Worpswede I: Liveticker
Hallo Teppichbahner,
die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Wir haben auch gute Presse, anbei den Link.
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Regi ... leise.html
Vielen Dank nochmals an Enno, Guido und Malte die vor Ort waren und an Peter für das Einrichten des Liveticker. Danke auch für das entgegengebrachte Interesse aus dem Forum.
Gruß Karl
die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Wir haben auch gute Presse, anbei den Link.
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Regi ... leise.html
Vielen Dank nochmals an Enno, Guido und Malte die vor Ort waren und an Peter für das Einrichten des Liveticker. Danke auch für das entgegengebrachte Interesse aus dem Forum.
Gruß Karl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast