So, mal schnell fertig gezeichnet:
Draufklicken zum Anschauen
Hellblau ist das Kinderoval
Grün das Kinderschleusengleis
Gelb wahlweise Erweiterung des Kinderovals oder Teil der großen Strecke
Dadurch erlange ich die Flexibilität, die Kinder am großen Bahnhof mitwirken zu lassen oder aber, wenn
technische Probleme auf der Hauptstrecke sind oder sie sich einfach einen Zug geschnappt haben, den
sie geil finden oder ihnen der organisierte Betrieb zu stressig ist und sie Ruhe brauchen, sie auf ihrem
Oval unabhängig vom übrigen Betrieb Züge kreisen lassen können.
Der Bahnhof selber benötigt inklusive der Weichenvorfelder rund zehn Meter Länge, die Auffahrten
zu den Überwerfungsbauwerken haben 2% auf 10 cm, sind also Minimum fünf Meter lang, aber in ihrer
Lage flexibel. Das Gleiche gilt für die Abstellgruppe aus M-Gleisen.
Ich habe gerade noch einmal mit Guido konferiert und natürlich alles falsch verstanden und die Absprachen
vor einiger Zeit vergessen. Guido baut kein eigenes Land auf, weil er sein Material nicht transportiert
bekommt. Das Kinderschleusengleis ist also eigentlich hinfällig, kann aber gerne ein Nebenstrecken-
anschluss werden. Ansonsten bauen wir noch, wenn der erste grobe Gleisplan steht, an geeigneter
Stelle ein oder zwei kleine Abzweigungen zu Schrottverladung, Mohnverladung und eventuell Container-
verladung auf.