TB Velbert I - Steuerungen (Update 22.12.09)
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Ob das so getrennt funktioniert, weiß ich nicht. Aber ich versuche mal Gleismaterial und später Gleisplan von den verwendeten Steuerungen zu trennen. Deshalb also kann hier jeder die von ihm für sein Land angedachte Steuerung beschreiben.
aktuell gehaltene Auflistung der bereits erfolgten Meldungen:
Carsten: ECoS, Mobile Station, Laptop - DCC, Mfx, MM;
Felix: Intellibox, Laptop - MM;
Johannes: CentralStation I, Laptop - DCC, Mfx, MM;
Martin: 3 * Multimaus - DCC, Gleichstrom, Wechselstrom;
Peter: MasterControl, PhoneControl - DCC, Mfx, MM, Gleichstrom;
Pierre: Intellibox, Laptop - DCC, MM, Gleichstrom, Wechselstrom;
aktuell gehaltene Auflistung der bereits erfolgten Meldungen:
Carsten: ECoS, Mobile Station, Laptop - DCC, Mfx, MM;
Felix: Intellibox, Laptop - MM;
Johannes: CentralStation I, Laptop - DCC, Mfx, MM;
Martin: 3 * Multimaus - DCC, Gleichstrom, Wechselstrom;
Peter: MasterControl, PhoneControl - DCC, Mfx, MM, Gleichstrom;
Pierre: Intellibox, Laptop - DCC, MM, Gleichstrom, Wechselstrom;
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- johannes
- Teilnehmer
- Beiträge:56
- Registriert:03 Mai 2009 16:43
- Modellbahnsystem:Maerklin Digital mit CS1 reloaded
- Wohnort:Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert - Steuerungen
Also meine Steuerung wird weiterhin mein CentralStation 1 sein (inzwischen mit ESU Update). Damit ist jetzt auch DCC möglich (mangels Material habe ich das bisher nicht ausprobiert).
Meine Weichen sind alle mit Antrieben und im wesentlichen auch mit Einbaudecodern ausgestattet.
Ich habe keinerlei Material für Schleusengleise, hier bin ich noch auf andere "Quellen" angewiesen.
Gruss,
Johannes
Meine Weichen sind alle mit Antrieben und im wesentlichen auch mit Einbaudecodern ausgestattet.
Ich habe keinerlei Material für Schleusengleise, hier bin ich noch auf andere "Quellen" angewiesen.
Gruss,
Johannes
Zuletzt geändert von johannes am 08 Nov 2009 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert - Steuerungen
Der Anteil der Lokomotiven, die Mittelschleifer und DCC haben, wird immer größer. Auch ohne Mehrsystem-Gleise käme uns ein Update zugute. Wenn ich das richtig überblicke, wird es dieses Mal eh ein mehrheitliches Mittelleiter-Treffen, also passt Dein reines Mittelleiterland dazu.johannes hat geschrieben:... allerdings hoffe ich bis dahin das ESU-Update durchgeführt zu haben, dann könnte ich theoretisch auch anderes Material ansteuern, allerdings sind dafür meine Gleise ja noch nicht vorbereitet ...
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert - Steuerungen
Mein Land wird wahrscheinlich/vielleicht diese Eckdaten haben:
(genaus kann ich nach dem 3.1. sagen, wenn mein Land wirklich aufgebaut wurde
)
Bahnhof
-Bahnhof mit M-Gleisen
-ca. 6 Durchfahrtsgleise im Bahnhof (max. Länge 3m)
-etliche Rangier- und Abstellgleise für Zugneubildungen
-Drehscheibe mit 8 Abgängen für Digitales Lokdepot
-evtl. Oberleitungsbetrieb (bei vertretbarem Zeitaufwand in kleinem Testramen)
-Analog- und Digitalbetrieb auf M-Gleisen (Auf Verlangen! lieber würd ich es aus Zeit und Aufwandsgründen weg lassen)
Technik:
-Übergabe und Schleusengleise für 3 angeschlossene Bahnhöfe
-Betrieb mit 6021 im MM Format mit PC (Interface vorhanden) (hab leider keine mfx Zentrale)
-einen Delta Booster
-Weichensteuerung analog und digital
Um Peters Frage zu beantworten: Die IB war bisher immer nur ausgeliehen.
Wenn Gerd mit mir zusammenarbeiten sollte (was im Moment Stand der Dinge ist), könnte ich aber vielleicht auch mit seiner IB steuern.
MfG
Felix
(genaus kann ich nach dem 3.1. sagen, wenn mein Land wirklich aufgebaut wurde

Bahnhof
-Bahnhof mit M-Gleisen
-ca. 6 Durchfahrtsgleise im Bahnhof (max. Länge 3m)
-etliche Rangier- und Abstellgleise für Zugneubildungen
-Drehscheibe mit 8 Abgängen für Digitales Lokdepot
-evtl. Oberleitungsbetrieb (bei vertretbarem Zeitaufwand in kleinem Testramen)
-Analog- und Digitalbetrieb auf M-Gleisen (Auf Verlangen! lieber würd ich es aus Zeit und Aufwandsgründen weg lassen)
Technik:
-Übergabe und Schleusengleise für 3 angeschlossene Bahnhöfe
-Betrieb mit 6021 im MM Format mit PC (Interface vorhanden) (hab leider keine mfx Zentrale)
-einen Delta Booster
-Weichensteuerung analog und digital
Um Peters Frage zu beantworten: Die IB war bisher immer nur ausgeliehen.
Wenn Gerd mit mir zusammenarbeiten sollte (was im Moment Stand der Dinge ist), könnte ich aber vielleicht auch mit seiner IB steuern.
MfG
Felix
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert - Steuerungen
Bei mir soll es so aussehen:
-ECoS mit Mobile Station und Laptop
-Vielleicht bekomme ich noch ein paar C-Gleis Weichenantriebe zusammen
-LDT Weichendecoder hab ich noch 7 Stück
-M-Gleis-Weichen werden über die LDT-Decoder gesteuert
Näheres gibt es demnächst wenn ich weiß was alles in den Koffer, den Sportbeutel und den Rucksack passt.
-ECoS mit Mobile Station und Laptop
-Vielleicht bekomme ich noch ein paar C-Gleis Weichenantriebe zusammen
-LDT Weichendecoder hab ich noch 7 Stück
-M-Gleis-Weichen werden über die LDT-Decoder gesteuert
Näheres gibt es demnächst wenn ich weiß was alles in den Koffer, den Sportbeutel und den Rucksack passt.

Gruß,
Carsten
Carsten
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert - Steuerungen
Schön!johannes hat geschrieben:... (inzwischen mit ESU Update). Damit ist jetzt auch DCC möglich (mangels Material habe ich das bisher nicht ausprobiert).
Dann wirst Du in Velbert erstmals damit Triebfahrzeuge mit DCC-Decoder steuern. Außerdem verschafft das neue Fahrmöglichkeiten für eben diese Fahrzeuge.
Material für Schleusengleise bekommst Du von mir gestellt. Ich plane so, dass wir mit den vorhandenen Schaltpulten auskommen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste