TB Kassel III - Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Nur wie haben die Listen ausgesehen die nicht funktioniert haben? Eine geordnete Zahlenreihe ist doch das einfachste, was es zuzuordnen gibt. Karteikarten muss man auch wieder raussuchen, solange man sie nicht jedes mal wieder neu schreibt.
Hach schwierige Sache...
Ich meine wie wird das in anderen Bereichen gemacht? Letztendlich können wir uns vielleicht bei Fluglotsen was abgucken, die auch nichts anderes machen als Objekte anzunehmen, zu dirigieren und in andere Bereiche weiterzureichen. In welchen Bereichen gibts noch sowas wo wir uns vielleicht was abgucken können? Wie wurde es denn vor den Zeiten von PC und co bei der Bahn gemacht? Oder wo könnte man sich noch ideen abgucken?
Hach schwierige Sache...
Ich meine wie wird das in anderen Bereichen gemacht? Letztendlich können wir uns vielleicht bei Fluglotsen was abgucken, die auch nichts anderes machen als Objekte anzunehmen, zu dirigieren und in andere Bereiche weiterzureichen. In welchen Bereichen gibts noch sowas wo wir uns vielleicht was abgucken können? Wie wurde es denn vor den Zeiten von PC und co bei der Bahn gemacht? Oder wo könnte man sich noch ideen abgucken?
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Vor allen Dingen plädiere ich für Ausprobieren. Wenn wir in Velbert beispielsweise drei Übergaben hätten, dann könnten wir drei Methoden gleichzeitig ausprobieren. Und nach einem Versuch von ein paar Stunden könnten wir drei weitere Methoden ausprobieren. Also, Ideen hervorkramen! Auch eine unsinnige Idee kann zu guten neuen Ideen führen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Vor allem müssen wir das Rad ja nicht neu erfinden, wir müssen nur den Bereich finden wo es schon so gemacht wird und wir nur noch nichts davon wissen. Noch nicht. ALso STORM DA BRAIN. oder so.
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Idee



Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke



Guter Witz!
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
In Velbert haben wir keine Telefonanlage, aber anstelle dessen ginge vielleicht auch über nicht allzu große Entfernungen Flexrohr aus dem Baumarkt? Ich weiß nicht, was davon so 10 Meter kosten und wie gut dann noch die Verständigung ist?


Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Da wird die Akustik viel zu schlecht sein. Übermittlungsfehler à la "Stille Post" werden wohl die Folge sein.
Wie wäre es noch mal mit einer (Funk-)-Haustelefonanlage, wie wir sie schon in Neunkirchen verwendet haben?
Ist extrem schnell aufgebaut und erfordert kaum Verkabelung (nur Strom). Funktioniert auch ohne Festnetzanschluss, ist allerdings auf die Anzahl der Handgeräte beschränkt.
Für Velbert könnte man aber vielleicht wenigstens die MS-Strecke damit ausstatten, oder?
Flo
PS: Sollte es WLAN geben, wären natürlich Laptops mit ICQ die optimale Lösung. Für "Teamspeak" müsste man die Rechner wieder extra vernetzen, was wohl dann eher was für Kassel III wäre, da man die Ethernet-Verbindung in den BFAE's dafür nutzen könnte.
Wie wäre es noch mal mit einer (Funk-)-Haustelefonanlage, wie wir sie schon in Neunkirchen verwendet haben?
Ist extrem schnell aufgebaut und erfordert kaum Verkabelung (nur Strom). Funktioniert auch ohne Festnetzanschluss, ist allerdings auf die Anzahl der Handgeräte beschränkt.
Für Velbert könnte man aber vielleicht wenigstens die MS-Strecke damit ausstatten, oder?
Flo
PS: Sollte es WLAN geben, wären natürlich Laptops mit ICQ die optimale Lösung. Für "Teamspeak" müsste man die Rechner wieder extra vernetzen, was wohl dann eher was für Kassel III wäre, da man die Ethernet-Verbindung in den BFAE's dafür nutzen könnte.
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Wir hatten früher mal eine Matchbox-Bahn, damit könnte man auch Informationen transportieren:

Leider bekommt man die bei eBay nicht für 'nen Appel und 'nen Ei

Leider bekommt man die bei eBay nicht für 'nen Appel und 'nen Ei
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Ja, gerne. Wenn einer hat, mitbringen. Wobei man sich da vielleicht etwas überlegen könnte, dass man die Hände frei bekommt.Flo K hat geschrieben:Wie wäre es noch mal mit einer (Funk-)-Haustelefonanlage, wie wir sie schon in Neunkirchen verwendet haben?
Oder so eine Tastatur, die man sich an den Unterarm bindet. Das Display hat man dann immer vor Augen (ich möchte so ein Ding allerdings lieber nicht die ganze Zeit tragen):

Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Kassel III: Steuerung / Betrieb Mehrsystemstrecke
Woran ich auch immer denken muss, ist so ein Robert-Lemke-Schild, natürlich ohne die Schweine:

Auf kurze Entfernungen sollte man damit auch die notwendigen Informationen bereitstellen können. Eventuell über den Umweg der Liste aller in Betrieb befindlichen Züge. Also nur die Zugnummer bekannt geben, der Rest muss dann nachgeschlagen werden.

Auf kurze Entfernungen sollte man damit auch die notwendigen Informationen bereitstellen können. Eventuell über den Umweg der Liste aller in Betrieb befindlichen Züge. Also nur die Zugnummer bekannt geben, der Rest muss dann nachgeschlagen werden.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste