Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Moderatoren:pckoenig, carsten44339
-
- Veranstalter
- Beiträge:303
- Registriert:03 Jan 2011 21:06
- Modellbahnsystem:2L Digital
- Wohnort:hier
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Kommunikation sieht diesmal sehr einfach und schlicht aus.
Und zwar werde ich eine Fritz!Box aufbauen und dort werden sich die Telefone via DECT einwahlen.
(Es können sich nur 6 Telefone einwählen via DECT. Reicht ja woll aus)
Telefone:
1. Chris
2. Chris
3. Chris
4. Tobi
5. Carsten
6. ?
7. ? Reserve
8. ? Reserve
die Kommunikation sieht diesmal sehr einfach und schlicht aus.
Und zwar werde ich eine Fritz!Box aufbauen und dort werden sich die Telefone via DECT einwahlen.
(Es können sich nur 6 Telefone einwählen via DECT. Reicht ja woll aus)
Telefone:
1. Chris
2. Chris
3. Chris
4. Tobi
5. Carsten
6. ?
7. ? Reserve
8. ? Reserve
-
- Teilnehmer
- Beiträge:62
- Registriert:01 Sep 2011 00:24
- Modellbahnsystem:2L-Digital im Verein | @home Digital N-Spur
- Wohnort:Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: TBV: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Thema DECT über Fritz-Box:
Hat aber den entscheidenden Nachteil, dass immer nur zwei Teilnehmer miteinander kommunizieren können, oder kann Deine Fritz-Box mehr als eine gleichzeitige INTERNE Verbindung haben?
PMR-Funkgeräte könnten eventuell ergänzen, wenn man nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen braucht, wie vom Kopfbahnhof zum Durchgangsbahnhof. Dabei muss man keine Strippen ziehen, nur Akkus laden.
Hat aber den entscheidenden Nachteil, dass immer nur zwei Teilnehmer miteinander kommunizieren können, oder kann Deine Fritz-Box mehr als eine gleichzeitige INTERNE Verbindung haben?
PMR-Funkgeräte könnten eventuell ergänzen, wenn man nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen braucht, wie vom Kopfbahnhof zum Durchgangsbahnhof. Dabei muss man keine Strippen ziehen, nur Akkus laden.
MfG Ralph
Digitalbahner in N-Spur seit den 90gern. Ständiger Mitspieler bei diversen Teppich- und Tischbahnings:
u.a. Meinerzhagen I, Velbert 4-9, Möhnesee I und II, Kassel 3, Bigge I, Meerbusch, Dortmund - natürlich mit Muffins...
Digitalbahner in N-Spur seit den 90gern. Ständiger Mitspieler bei diversen Teppich- und Tischbahnings:
u.a. Meinerzhagen I, Velbert 4-9, Möhnesee I und II, Kassel 3, Bigge I, Meerbusch, Dortmund - natürlich mit Muffins...

-
- Teilnehmer
- Beiträge:213
- Registriert:07 Jul 2010 20:46
- Modellbahnsystem:ML, C-Gleis / Intellibox / Digital /
- Wohnort:Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: TBV: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Ich habe eine Fritz!Box 7270 V3, die ich mitbringen kann.
Sind dann mehr Gespäche gleichzeitig möglich, weil dann zwei Boxen miteinannder kommunizieren?
Grüße Enno
PS: Infos zur Fritzbox gibt es => hier.
(VL Chris in Bearbeitung wird momentan geklärt)
Sind dann mehr Gespäche gleichzeitig möglich, weil dann zwei Boxen miteinannder kommunizieren?
Grüße Enno
PS: Infos zur Fritzbox gibt es => hier.
(VL Chris in Bearbeitung wird momentan geklärt)
Zuletzt geändert von Enno am 19 Jun 2012 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TBV: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Ich habe auch noch eine ISDN Anlage mit 6 Nebenstellen hier rum stehen, an die auch noch ein oder zwei (bin mir da grade unsicher) angeschlossen werden können.
Diese Anlage sollte eigentlich auf komplette analoge Anschlüsse umgebaut werden, steht aber natürlich in akuteller Form incl. der benötigten ISDN Systemgeräte zur Ausleihe zur Verfügung.
Diese Anlage sollte eigentlich auf komplette analoge Anschlüsse umgebaut werden, steht aber natürlich in akuteller Form incl. der benötigten ISDN Systemgeräte zur Ausleihe zur Verfügung.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: TBV: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Kann man über DECT tatsächlich nur ein internes Gespräch gleichzeitig führen? 

Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
-
- Teilnehmer
- Beiträge:62
- Registriert:01 Sep 2011 00:24
- Modellbahnsystem:2L-Digital im Verein | @home Digital N-Spur
- Wohnort:Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: TBV: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Ist wohl keine generelle Einschränkung von DECT sondern nur von der zugrunde liegenden Anlage.Handschuh hat geschrieben:Kann man über DECT tatsächlich nur ein internes Gespräch gleichzeitig führen?
Afaik können beileibe nicht alle kleinen DECT-Anlagen mehr als zwei Funkverbindungen gleichzeitig verwalten. Und wenn ein internes Gespräch geführt wird, sind das bereits zwei Verbindungen.
MfG Ralph
Digitalbahner in N-Spur seit den 90gern. Ständiger Mitspieler bei diversen Teppich- und Tischbahnings:
u.a. Meinerzhagen I, Velbert 4-9, Möhnesee I und II, Kassel 3, Bigge I, Meerbusch, Dortmund - natürlich mit Muffins...
Digitalbahner in N-Spur seit den 90gern. Ständiger Mitspieler bei diversen Teppich- und Tischbahnings:
u.a. Meinerzhagen I, Velbert 4-9, Möhnesee I und II, Kassel 3, Bigge I, Meerbusch, Dortmund - natürlich mit Muffins...

- Niels
- Teilnehmer
- Beiträge:5
- Registriert:15 Jun 2012 16:17
- Modellbahnsystem:Mittelleiter mit Intellibox
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Hallo Chris,
Ich hätte da noch ein paar OB-Telefone als Low-Tech-Lösung zur Hand. Falls die benötigt werden, einfach bescheid sagen, die krieg in unserem böhmischen Volkswagen sicher noch unter.
Niels
Ich hätte da noch ein paar OB-Telefone als Low-Tech-Lösung zur Hand. Falls die benötigt werden, einfach bescheid sagen, die krieg in unserem böhmischen Volkswagen sicher noch unter.
Niels
-
- Veranstalter
- Beiträge:538
- Registriert:03 Mai 2009 18:44
- Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
- Wohnort:nördlich von Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Hallo,
zu den DECT Telefonen:
1. Es gibt/gab auch Handgeräte die direkt miteinander Komunizieren konnten. Es gibt auch wieder welche die als Repeater für andere DECT Geräte funktionieren. Damit müßten sich auch mehrere Verbindungen aufbauen lassen, weil die Geräte dann wenn, daß beide Endgeräte können Ihre Verbindung von der Zentrale endkoppeln.
Da hilft aber eigentlich nur ausprobieren.
Teilweise muß man dazu die Handgeräte untereinander anmelden also miteinander Bekannt machen, dann funktionieren die auch Autark. Ein Veranstalltungstechnik Kollege von mit hatte da mal einen 6er Satz davon (3 alte Siemens und 3 Noname von Lidl ) der Koffer wurde aber leider bei einer Veransteltung geklaut.
2. Man kann die meißten DECT Endgeräte auch bei mehreren Basisstaionen anmelden. Ich hatte mein Lidl Noname mit einer Siemens Gigaset Basis als 2. Basis am laufen (die Panasonic DECTvon Eltern habe ich auch auf 2. Basis umgestellt.). Man kann dann meißten einstellen ob die Basis automatisch oder manuell gewählt werden soll. Wenn eine Basis blockiert oder nicht erreichbar ist wird bei Automatik die 2. genommen.
Theoretisch müßte es gehen, wenn man die Handgeräte an jeder Basis gleich durchnummeriert, daß man unabhängig von der Basis über die das Gespräch läuft immer die gleiche interen Teilnehmernummer braucht.
Einen Nachteil hat die Sache allerdings zumindest bei den Geräten die ich hier hatte.
Beim Aufladen in der Basisstation wird bei den Geräten die ich hier hatte durch die Ökofunktion immer die Funkverbindungen ausgeschaltet. D.H. das Handgerät erkennt nur noch die Basis in der es Steckt. Umgehen konnte man das nur mit Laden über Ladeschale, dann blieben die Handgeräte weiter voll eingeschaltet.
Weil das hier damals nicht gestört hat habe ich nicht geschaut ob das abschaltbar ist.
Ich habe da aber momentan nichts meht Griffbereit, weil alles irrgentwo Verpackt ist bzw. ein Teil der Geräte mittlerweile Kaputt ist. Zur Zeit läuft Telefon im Haus wieder über Kabel (und 8er + 4er ISDN Telefonanlage). Ausserdem eine neuere DECT-Bais die 2 Etage fast komplett versorgt.
zu den DECT Telefonen:
1. Es gibt/gab auch Handgeräte die direkt miteinander Komunizieren konnten. Es gibt auch wieder welche die als Repeater für andere DECT Geräte funktionieren. Damit müßten sich auch mehrere Verbindungen aufbauen lassen, weil die Geräte dann wenn, daß beide Endgeräte können Ihre Verbindung von der Zentrale endkoppeln.
Da hilft aber eigentlich nur ausprobieren.
Teilweise muß man dazu die Handgeräte untereinander anmelden also miteinander Bekannt machen, dann funktionieren die auch Autark. Ein Veranstalltungstechnik Kollege von mit hatte da mal einen 6er Satz davon (3 alte Siemens und 3 Noname von Lidl ) der Koffer wurde aber leider bei einer Veransteltung geklaut.
2. Man kann die meißten DECT Endgeräte auch bei mehreren Basisstaionen anmelden. Ich hatte mein Lidl Noname mit einer Siemens Gigaset Basis als 2. Basis am laufen (die Panasonic DECTvon Eltern habe ich auch auf 2. Basis umgestellt.). Man kann dann meißten einstellen ob die Basis automatisch oder manuell gewählt werden soll. Wenn eine Basis blockiert oder nicht erreichbar ist wird bei Automatik die 2. genommen.
Theoretisch müßte es gehen, wenn man die Handgeräte an jeder Basis gleich durchnummeriert, daß man unabhängig von der Basis über die das Gespräch läuft immer die gleiche interen Teilnehmernummer braucht.
Einen Nachteil hat die Sache allerdings zumindest bei den Geräten die ich hier hatte.
Beim Aufladen in der Basisstation wird bei den Geräten die ich hier hatte durch die Ökofunktion immer die Funkverbindungen ausgeschaltet. D.H. das Handgerät erkennt nur noch die Basis in der es Steckt. Umgehen konnte man das nur mit Laden über Ladeschale, dann blieben die Handgeräte weiter voll eingeschaltet.
Weil das hier damals nicht gestört hat habe ich nicht geschaut ob das abschaltbar ist.
Ich habe da aber momentan nichts meht Griffbereit, weil alles irrgentwo Verpackt ist bzw. ein Teil der Geräte mittlerweile Kaputt ist. Zur Zeit läuft Telefon im Haus wieder über Kabel (und 8er + 4er ISDN Telefonanlage). Ausserdem eine neuere DECT-Bais die 2 Etage fast komplett versorgt.
Gruß
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Sehr interessant Claus, aber was bedeutet das jetzt konkret für die Veranstaltung in Velbert?
Ich könnte gerne meine 3er-Anlage zur Verfügung stellen, die allerdings am FN eine Macke hat.
Wo der Fehler liegen könnte, konnte ich mangels Fachkenntnis nicht ermitteln, aber weggeschmissen habe ich die Geräte (noch) nicht.
Frage an die Veranstalter und an Claus:
Soll ich die mal mitbringen?
Flo
PS: Das Set war schon beim TB Neunkirchen 1 erfolgreich im Einsatz, also sollte Claus die Geräte kennen.
Ich könnte gerne meine 3er-Anlage zur Verfügung stellen, die allerdings am FN eine Macke hat.
Wo der Fehler liegen könnte, konnte ich mangels Fachkenntnis nicht ermitteln, aber weggeschmissen habe ich die Geräte (noch) nicht.
Frage an die Veranstalter und an Claus:
Soll ich die mal mitbringen?
Flo
PS: Das Set war schon beim TB Neunkirchen 1 erfolgreich im Einsatz, also sollte Claus die Geräte kennen.
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
Re: Velbert VI Sommer 2012 Kommunikation
Gute Frage... Ich denke Mal: Nichts! Da Claus sich zu dieser Veranstaltung zwar als Tagesgast angemeldet hat, aber vor allem - noch viel wichtiger - kein Material dafür stellt, wird uns Claus diese Veranstaltung auch nicht mit seiner plötzlichen und völlig unerwarteten Abwesenheit torpedieren können.Flo K hat geschrieben:Sehr interessant Claus, aber was bedeutet das jetzt konkret für die Veranstaltung in Velbert?

Pierre
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste