In Absprache mit Felix (andere Teilnehmer waren nicht erreichbar) habe ich soeben folgenden Pressetext zur aktuellen Veranstaltung abgeschickt:
Für eventuelle Änderungswünsche ist es leider zu spät, das musste diesmal leider sehr schnell gehen.Die Teppichbahner treffen sich nun bereits zum zweiten Mal in der Kulturfabrik Salzmann, um ihre elektrischen Eisenbahnen gemeinsam aufzubauen.
Ziel ist dabei der Aufbau einer riesigen zusammenhängenden H0-Modelleisenbahnanlage, auf der alle gemeinsam fahren und ihre Züge austauschen können. Gefahren wird mit allen Systemen; Gleichstrom, Wechselstrom, digital und analog.
Auf knapp 1000 m² werden dann Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mindestens einem halben Kilometer anzutreffen sein, auf denen Zuglängen von 6 Metern und mehr möglich sein werden. Da dieses mal ein anderer Teil der Kulturfabrik bespielt wird, werden die Züge dabei grosse Höhenunterschiede überwinden müssen und eine gut 10 Meter lange Brücke überqueren.
Gäste sind natürlich auch wieder herzlich willkommen, sei es nur zum Staunen und Zuschauen oder aber auch, um aktiv mitzuspielen! Die Möglichkeit dazu besteht am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr. Dabei darf jeder auch sein eigenes Rollmaterial mitbringen und auf der Anlage fahren lassen! Erleben Sie moderne Digitaltechnik neben traditionellen Gleich- und Wechselstromfahrzeugen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Das Team der Kulturfabrik Salzmann sorgt wieder für kleine Stärkungen und kühle Erfrischungen.
Da es sich nach wie vor um ein großes Experiment handelt, kann das Funktionieren des kompletten Arrangements nicht für die ganze Zeit garantiert werden. Einzelne Strecken werden aber immer in Betrieb sein.
Interessierte, die schon zeitig wissen, dass sie aktiv mit eigenem Roll- oder Gleismaterial mitmachen wollen, sollten sich bitte baldmöglichst mit den Teppichbahnern in Verbindung setzen.
Kontakt: F. Kopetzki: kassel@teppichbahn.org
Information: http://www.teppichbahn.org/forum
Viele Grüsse
Flo
PS: Fotos haben wir keine besseren gefunden, als die, die wir schon dafür hatten...
