TB-Kassel II: Layout DISCO
@ Felix: Weichen, die vorhanden sind, aber nicht funktionieren, sind so gut wie die, die nicht vorhanden sind. Also muß entweder das Kontaktproblem gelöst werden, oder auf 700er Weiche umgeplant werden. Die andere Alternative ist das ständige Anschieben von GS Looks, die auf der Weiche stromlos stehengeblieben sind. Das kann doch ernsthaft niemand in Kauf nehmen wollen. Erstrecht nicht, wenn wir ansonsten - auch finanziell - solch einen hohen Aufwand treiben, wie mit den SBT und der großen Schrägseilbrücke...
@ Hannes: Die Plastikfeder, die die Stellschwelle umlegt, hat einfach zuwenig Kraft. Unter umständen recht es schon, wenn man die nur mit eine, Federstahl verstärkt oder diesen durch einen solchen ersetzt.
Pierre
@ Hannes: Die Plastikfeder, die die Stellschwelle umlegt, hat einfach zuwenig Kraft. Unter umständen recht es schon, wenn man die nur mit eine, Federstahl verstärkt oder diesen durch einen solchen ersetzt.
Pierre
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
Also die GS-Fahrzeuge hatetten in Neunkirchen am wenigsten Problem auf Hannes 600er Weichen gemacht
Da musste ich kein einziges anschieben.

Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
Genau!Trainspotters hat geschrieben:Also muß entweder das Kontaktproblem gelöst werden, ...

Lass doch Hannes und Benni mal daran herumbasteln - die werden das Problem schon in den Griff kriegen!
Da bin ich ganz sicher.
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
So.
Felixbergen wurde nochmal verändert.
Aufgrund Johannes Ausscheidens bin ich mal dazu übergegangen, den M-Gleis Bereich etwas zu erweitern.
Ich habe dabei ganz dreist ein paar Materialien angefügt, die ich selber nich besitze, aber im "TB-Pool" übrig sein dürften.
Dazu gehören als größte Posten:
Acht von den Gleisen würde ich wohl gerne für eigene Züge benutzen. Auf die anderen 4 könnten sich noch andere Fahrzeuge tummeln.
Oben links in der Einfahrt zum M-Gleis Bereich ist eine DKW eingebaut. An dieser könnten bei Bedarf und Platz/Personal/Material Überschuss noch weitere Rangiergleise angeschlossen werden.
Um diesen ganzen M-Gleis Bereich betreiben zu können bräuchte ich aber definitiv bei voller Auslastung eine zweite Person, da sämtliche M-Gleis Weichen wohl Handbetrieben oder zumindest relativ Ortsbediehnt mit den analogen Weichenstellpulten bediehnt werden müssten. Das kann ich alleine nicht leisten.
Felix
Felixbergen wurde nochmal verändert.
Aufgrund Johannes Ausscheidens bin ich mal dazu übergegangen, den M-Gleis Bereich etwas zu erweitern.
Ich habe dabei ganz dreist ein paar Materialien angefügt, die ich selber nich besitze, aber im "TB-Pool" übrig sein dürften.
Dazu gehören als größte Posten:
- eine zweite Drehscheibe
- mind 60 gerade M-Gleise 5106
- 5 Weichen des Parallelkreises
Acht von den Gleisen würde ich wohl gerne für eigene Züge benutzen. Auf die anderen 4 könnten sich noch andere Fahrzeuge tummeln.
Oben links in der Einfahrt zum M-Gleis Bereich ist eine DKW eingebaut. An dieser könnten bei Bedarf und Platz/Personal/Material Überschuss noch weitere Rangiergleise angeschlossen werden.
Um diesen ganzen M-Gleis Bereich betreiben zu können bräuchte ich aber definitiv bei voller Auslastung eine zweite Person, da sämtliche M-Gleis Weichen wohl Handbetrieben oder zumindest relativ Ortsbediehnt mit den analogen Weichenstellpulten bediehnt werden müssten. Das kann ich alleine nicht leisten.
Felix
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
-
- Veranstalter
- Beiträge:538
- Registriert:03 Mai 2009 18:44
- Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
- Wohnort:nördlich von Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
Sind die M-Gleise alle nur Digital?
Die zusätzlichen Gleisen müßten möglich sein, was brauchst Du an Weichen, die Drehscheiben müßte ich rauskramen. Wenn Du 2 Verbaust sollte ich ja welche haben das sieht ja sonst bei mir doof aus.
Was brauchst Du für Weichen?
Die Geraden M-Gleise sind kein Problem sind halt ein paar mehr.
Die zusätzlichen Gleisen müßten möglich sein, was brauchst Du an Weichen, die Drehscheiben müßte ich rauskramen. Wenn Du 2 Verbaust sollte ich ja welche haben das sieht ja sonst bei mir doof aus.
Was brauchst Du für Weichen?
Die Geraden M-Gleise sind kein Problem sind halt ein paar mehr.
Gruß
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
Fehlliste M-Gleise Felixbergen:
56x 5106 Gerade (ohne evl. o.g. ergänzte Abstellgleise)
3x 5202L parallelkreis Linksweiche
1x 5202R parallelkreis Rechtsweiche
1x 5207 parallelkreis DKW
(5x 7190 Prellbock) da hab ich selber keinen genauen Bestand von.
1x 7186 Drehscheibe
Die Drehscheiben passe da vom Platz her halt super hin und machen immer was her. In dem Bereich werden wahrscheinlich wieder recht viele Besucher stehen bleiben und wenn da mal ne Lok gedreht wird, ist das schon super.
Der M-Gleis Bereich wird komplett Märklin Digital Betrieb haben. Ich hab schon genug Mehrsystemstress mit den langen Rampen und dem vorher noch nicht LIVE betriebenen Bahnhof.
Ich hab ja immer noch 5 Mehrsystemgleise für AC-Analog/2L-Digital und DC-Analog.
Wenn du dann bei dir noch einen M-Gleis Analog Bereich einrichtest, ist die Anlage mit Märklin Bahnhofs/Abstellgleisen schon recht gut versorgt.
Felix
EDIT: Ich habe nochmal in der FR-Südbrücke zwei kurze Abstellgleise hinzugefügt. Dort können dann mein Triebwagen und vielleicht ein 628 stehen oder so.
56x 5106 Gerade (ohne evl. o.g. ergänzte Abstellgleise)
3x 5202L parallelkreis Linksweiche
1x 5202R parallelkreis Rechtsweiche
1x 5207 parallelkreis DKW
(5x 7190 Prellbock) da hab ich selber keinen genauen Bestand von.
1x 7186 Drehscheibe
Die Drehscheiben passe da vom Platz her halt super hin und machen immer was her. In dem Bereich werden wahrscheinlich wieder recht viele Besucher stehen bleiben und wenn da mal ne Lok gedreht wird, ist das schon super.
Der M-Gleis Bereich wird komplett Märklin Digital Betrieb haben. Ich hab schon genug Mehrsystemstress mit den langen Rampen und dem vorher noch nicht LIVE betriebenen Bahnhof.
Ich hab ja immer noch 5 Mehrsystemgleise für AC-Analog/2L-Digital und DC-Analog.
Wenn du dann bei dir noch einen M-Gleis Analog Bereich einrichtest, ist die Anlage mit Märklin Bahnhofs/Abstellgleisen schon recht gut versorgt.
Felix
EDIT: Ich habe nochmal in der FR-Südbrücke zwei kurze Abstellgleise hinzugefügt. Dort können dann mein Triebwagen und vielleicht ein 628 stehen oder so.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
-
- Veranstalter
- Beiträge:538
- Registriert:03 Mai 2009 18:44
- Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
- Wohnort:nördlich von Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
Das Gleismaterial ist ja alles blos Kleinzeug, kein Problem.
Ich hoffe allerdings, das ich nciht zu viel rost drann habe. bei einigen Kartons haben die Gleise teilweise Flugrost, ich vermute mal von dem Wasser im Keller nebenan. Es sind aber glaube ich genug gute Gleise dabei, ich hab ja genug Gerade.
Die Weichen mit offenem Kabelende, Lüsterklemme oder Ministecker?
Bei den Prellböcken kannst Du Dir auch die Bauart raussuchen ich hab da noch garkeinen Verplant. Die von der kleinen Abstellgruppe aus Neunkirchen sind ja auch alle da. Ich glaub ich hab mittlerweile von jeder Bauart was da.
Die Drehscheibe ist auch kein Problem. Wenn Du willst kannst Du auch 3 haben.
Wenn Du bei Dir schwerpunkt Digital hast, dann macht es nichts, wenn ich nicht komplett Digitaltauglich bin. Ich werde schwerpunktmässig Analog fahren, aber umschaltbar auf Digital. zumindest auf den Hauptstrecken.
Kommt drauf an wieviele alte Pulte ich verbaue bzw. Wieviel ich als "Gleisbildpult" mache. (Mus mal schaun wieviel Taster ich noch habe).
Ich hoffe allerdings, das ich nciht zu viel rost drann habe. bei einigen Kartons haben die Gleise teilweise Flugrost, ich vermute mal von dem Wasser im Keller nebenan. Es sind aber glaube ich genug gute Gleise dabei, ich hab ja genug Gerade.
Die Weichen mit offenem Kabelende, Lüsterklemme oder Ministecker?
Bei den Prellböcken kannst Du Dir auch die Bauart raussuchen ich hab da noch garkeinen Verplant. Die von der kleinen Abstellgruppe aus Neunkirchen sind ja auch alle da. Ich glaub ich hab mittlerweile von jeder Bauart was da.
Die Drehscheibe ist auch kein Problem. Wenn Du willst kannst Du auch 3 haben.
Wenn Du bei Dir schwerpunkt Digital hast, dann macht es nichts, wenn ich nicht komplett Digitaltauglich bin. Ich werde schwerpunktmässig Analog fahren, aber umschaltbar auf Digital. zumindest auf den Hauptstrecken.
Kommt drauf an wieviele alte Pulte ich verbaue bzw. Wieviel ich als "Gleisbildpult" mache. (Mus mal schaun wieviel Taster ich noch habe).
Gruß
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
@Claus
Ich befürchte, daß Du bei den ganzen kleinen Baustellen, die Du noch hast, "mal hier schauen...", "mal dort etwas raussuchen...", "mal noch schnell etwas umbauen...", so langsam in echte Zeitnot kommst.
Vergiss bitte nicht: Ende des Monats muß Deine Vorbereitung abgeschlossen sein. Bei dem was Du da alles planst, habe ich den Eindruck, daß Du Dich, außer um die TB-Vorbereitung, um überhaupt nichts mehr kümmern darfst, wenn Du Deine Pläne alle Wirklichkeit werden lassen willst.
Besser, Du planst etwas kleiner, was Du dann aber auch schaffst, als zu große Pläne zu schmieden, die Dich nicht nur herausfordern, sondern - bereits absehbar - völlig überfordern werden. Tritt kürzer und Du - wie auch alle Anderen - hast deutlich mehr davon.
Mir rinnt die Zeit auch bereits durch die Finger und ich bin mit meiner Vorbereitung schon recht weit. Aber der Teufel steckt auch bei mir - wie immer - im Detail. Ich sehe es gerade an den Schleusengleispulten, wo ich nun bereits seit zwei Tagen am Lötplan sitze, weil nichts so recht zusammenpassen will...
Gruß
Pierre
Ich befürchte, daß Du bei den ganzen kleinen Baustellen, die Du noch hast, "mal hier schauen...", "mal dort etwas raussuchen...", "mal noch schnell etwas umbauen...", so langsam in echte Zeitnot kommst.
Vergiss bitte nicht: Ende des Monats muß Deine Vorbereitung abgeschlossen sein. Bei dem was Du da alles planst, habe ich den Eindruck, daß Du Dich, außer um die TB-Vorbereitung, um überhaupt nichts mehr kümmern darfst, wenn Du Deine Pläne alle Wirklichkeit werden lassen willst.
Besser, Du planst etwas kleiner, was Du dann aber auch schaffst, als zu große Pläne zu schmieden, die Dich nicht nur herausfordern, sondern - bereits absehbar - völlig überfordern werden. Tritt kürzer und Du - wie auch alle Anderen - hast deutlich mehr davon.
Mir rinnt die Zeit auch bereits durch die Finger und ich bin mit meiner Vorbereitung schon recht weit. Aber der Teufel steckt auch bei mir - wie immer - im Detail. Ich sehe es gerade an den Schleusengleispulten, wo ich nun bereits seit zwei Tagen am Lötplan sitze, weil nichts so recht zusammenpassen will...
Gruß
Pierre
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: Layout DISCO
Soooo, wie schon angedeutet gabs da kleine Probleme beim Aufbau der Südrampe in der KFS. Und zwar wie auf dem Plan http://hotzesworld.de/FLO/TB-Kassel-2/P ... o-3+NR.gif zu sehen fährt die Bahn unten auf der Südrampe kurz vor der Brücke über die 85,5cm Ebene, ebenso das Car System und keinem ist bisher dieser schwere Fehler großartig aufgefallen!
Das führt dazu, dass die Streckenführung nach der Brücke an der Südrampe verändert werden muss. Flo hat vor Ort folgenden Aufbau hingelegt:

Die Strecke macht nach der Brücke also eine 75° Kurve, das Car System jedoch nur 45° und wird die Schienen kreuzen und dann auf dem +85,5 Podest kehren. Dafür wird es wohl eine steile Gefällstrecke beim CS geben, aber soweit kein Problem. Genaue Maße müssen noch ermittelt werden, aber das grobe Konzept steht.
Des weiteren bleiben so wie ich Flo verstanden habe die Rampen wie auf dem Bild bis zum TB stehen, bzw er kann noch Stück für Stück weiter aufbauen, was uns wieder Aufbauzeit gewinnen lässt!
Das führt dazu, dass die Streckenführung nach der Brücke an der Südrampe verändert werden muss. Flo hat vor Ort folgenden Aufbau hingelegt:

Die Strecke macht nach der Brücke also eine 75° Kurve, das Car System jedoch nur 45° und wird die Schienen kreuzen und dann auf dem +85,5 Podest kehren. Dafür wird es wohl eine steile Gefällstrecke beim CS geben, aber soweit kein Problem. Genaue Maße müssen noch ermittelt werden, aber das grobe Konzept steht.
Des weiteren bleiben so wie ich Flo verstanden habe die Rampen wie auf dem Bild bis zum TB stehen, bzw er kann noch Stück für Stück weiter aufbauen, was uns wieder Aufbauzeit gewinnen lässt!
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste