Hi Leute,
Nachdem es nicht mehr weit weg ist zum TB kommt mir die Frage in den Sinn, wie es denn mit den Laptops beim TB für evtl. PC-Steuerung der Anlage/der Digitalweichenschaltung aussieht.
Das letzte mal wurde in St.Petersburg der Weichenbetrieb Digital sicher gestellt.
Ich werde in Felixbergen auch meinen Modulbahnhof und vielleicht einige andere Weichen auch ans Digitalnetz hängen und dafür einen Laptop mitnehmen.
Wer braucht sonst noch einen PC oder kann was zur Verfügung stellen?
Felix
TB-Kassel II Laptopversorgung
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
-
- Teilnehmer
- Beiträge:59
- Registriert:03 Mai 2009 16:27
- Modellbahnsystem:Privat: WS-Digital
- Wohnort:Neu-Isenburg
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II Laptopversorgung
Moin,
falls benötigt, stelle ich meinen Laptop zur Verfügung. Bitte bis Mittwoch hier melden, damit ich noch Zeit habe Railware 6 zu installieren.
Rocrail ist auch schon auf dem Rechner installiert, da ich momentan Tests mache für unser Masterzentralen Projekt. Das ganze will jedoch noch nicht ganz so, wie ich will. Doch das ist ein anderes Thema...
Bis Freitag,
Daniel
falls benötigt, stelle ich meinen Laptop zur Verfügung. Bitte bis Mittwoch hier melden, damit ich noch Zeit habe Railware 6 zu installieren.

Rocrail ist auch schon auf dem Rechner installiert, da ich momentan Tests mache für unser Masterzentralen Projekt. Das ganze will jedoch noch nicht ganz so, wie ich will. Doch das ist ein anderes Thema...
Bis Freitag,
Daniel
-
- Veranstalter
- Beiträge:538
- Registriert:03 Mai 2009 18:44
- Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
- Wohnort:nördlich von Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II Laptopversorgung
Ich bringe einen Labtop mit und kann wenn nötig auch noch einen Tower mitbringen, der ist aber mit Röhrenmonitor (oder ich geh bei Jörg plündern).
Da muß ich mal schauen was die Lademenge ermöglicht.
Eine Weichenstellmöglichkeit über PC währe bei mir gut, ich kenne mich damit aber nicht aus, das ist neuland für mich.
Weichendekoder sind jetzt auch da, die für KS I geplanten 12 Dekoder sind jetzt da, aber noch nicht getestet.
Eine Rechnerlösung würde da einiges vereinfachen, ich bin da aber auf hilfe angewiesen, weil mir zum selberausprobieren die Zeit fehlt.
An Hardware hätte ich noch ein Memory anzubieten und auch eine einfache Märklinzentrale an der das Memory wenn es Programmiert wurde (über die die IB) auch autark läuft. Das habe ich schon mal probiert.
Da muß ich mal schauen was die Lademenge ermöglicht.
Eine Weichenstellmöglichkeit über PC währe bei mir gut, ich kenne mich damit aber nicht aus, das ist neuland für mich.
Weichendekoder sind jetzt auch da, die für KS I geplanten 12 Dekoder sind jetzt da, aber noch nicht getestet.
Eine Rechnerlösung würde da einiges vereinfachen, ich bin da aber auf hilfe angewiesen, weil mir zum selberausprobieren die Zeit fehlt.
An Hardware hätte ich noch ein Memory anzubieten und auch eine einfache Märklinzentrale an der das Memory wenn es Programmiert wurde (über die die IB) auch autark läuft. Das habe ich schon mal probiert.
Gruß
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Re: TB-Kassel II Laptopversorgung
Hallo TB'ler,
ich könnte wenn es von Nöten wäre meinen altbekannten Schleppi mitbringen.
Ist im Vorfeld nicht die Frage wie viele "Schleppis" wir bräuchten?
Zur Verfügung stehen würdn uns lt diesem Thread folgende PC
Felix Schleppi incs. Software
Daniel Schleppi incs. Software
Claus Schleppi, möglicherweise zusätzlichen Dsktop PC Software?
Gerd Schleppi incs. Software
Ich habe mich mit rocrail noch nicht beschäftigt. Aber es sind auch hier Komponenten (z.B. Digitalzentralen wie Intellibox, Ecos, ....) nötig. In wie weit und in welchem Umfang sind diese Hardwarekomponenten vorhanden oder werden noch benötigt?
Im Bezug auf die Software von Daniel und mir (Railware) sind wir da selbstverständlich bereit Hilfestellung zu geben.
Gruß Gerd
ich könnte wenn es von Nöten wäre meinen altbekannten Schleppi mitbringen.
Ist im Vorfeld nicht die Frage wie viele "Schleppis" wir bräuchten?
Zur Verfügung stehen würdn uns lt diesem Thread folgende PC

Felix Schleppi incs. Software
Daniel Schleppi incs. Software
Claus Schleppi, möglicherweise zusätzlichen Dsktop PC Software?
Gerd Schleppi incs. Software
Ich habe mich mit rocrail noch nicht beschäftigt. Aber es sind auch hier Komponenten (z.B. Digitalzentralen wie Intellibox, Ecos, ....) nötig. In wie weit und in welchem Umfang sind diese Hardwarekomponenten vorhanden oder werden noch benötigt?
Im Bezug auf die Software von Daniel und mir (Railware) sind wir da selbstverständlich bereit Hilfestellung zu geben.
Gruß Gerd
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II Laptopversorgung
Also ich fasse mal kurz zusammen, da sich inzwischen die meisten gemeldet haben, mit denen ich hier an dieser Stelle gerechnet habe (
):
Wir haben mehr Laptops als wir bräuchten.
Du kannst also deinen Tower incl. CRT Monster zuhause lassen, Claus.
Und ich beschließe mal folgendes:
Mein Laptop bleibt bei mir
.
Ein anderer Laptop (könnte auch noch einen zweiten mitbringen) geht nach Claus. Dort wird dann über eine einfache Zentrale (hab auch noch eine 6021 und ein Interface) eine Weichensteuerung durchgeführt.
Während Claus bei sich die Verkabelung für die Weichen durchführt programmiert ein anderer in Wintrack oder Rocrail (wir sollten uns für dieses TB auf eins einigen) die Fahrstraßen und Gleisbilder.
Letzteres sollte wahrscheinlich innerhalb von maximal 30-45min erledigt sein.
Felix

Wir haben mehr Laptops als wir bräuchten.
Du kannst also deinen Tower incl. CRT Monster zuhause lassen, Claus.
Und ich beschließe mal folgendes:
Mein Laptop bleibt bei mir

Ein anderer Laptop (könnte auch noch einen zweiten mitbringen) geht nach Claus. Dort wird dann über eine einfache Zentrale (hab auch noch eine 6021 und ein Interface) eine Weichensteuerung durchgeführt.
Während Claus bei sich die Verkabelung für die Weichen durchführt programmiert ein anderer in Wintrack oder Rocrail (wir sollten uns für dieses TB auf eins einigen) die Fahrstraßen und Gleisbilder.
Letzteres sollte wahrscheinlich innerhalb von maximal 30-45min erledigt sein.
Felix
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
- Hannes
- Teilnehmer
- Beiträge:574
- Registriert:23 Apr 2009 23:36
- Modellbahnsystem:(WS+GS) Digital
- Wohnort:Dresden/Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II Laptopversorgung
Unser Laptop dürfte wohl auch wieder mitkommen, stünde damit im Notfall auch zur Verfügung. Entsprechende Setups müsste aber jemand mitbringen, da ist bis jetzt noch gar nix drauf. Könnte mir das durchaus als Digitalsteuerung in meinem Abschnitt vorstellen, muss dann halt nur von jemand zwei Adern mit dem Digitalstrom zur Einspeisung in mein Stellpult bekommen.
Grüße, Hannes
Grüße, Hannes
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste