Gleismaterial-Laberei
- Jumbojet
- Teilnehmer
- Beiträge:142
- Registriert:04 Mai 2010 20:27
- Modellbahnsystem:Gleichstrom-Analog+Digital; Wechselstrom-Digital
- Wohnort:z.T. Eiderstedt
- Kontaktdaten:
Von *hier* abgetrennt (Peter)
Die Marktpreise für Altmetall haben gerade wieder einen neuen Höchststand erreicht.
Tipp des Tages - M-Gleis verkaufen und den Erlös in zeitgemäßeres Schienenmaterial investieren...
Dann sind auch kostspielige Umachsmaßnahmen nicht mehr vonnöten.
Jo.
Die Marktpreise für Altmetall haben gerade wieder einen neuen Höchststand erreicht.
Tipp des Tages - M-Gleis verkaufen und den Erlös in zeitgemäßeres Schienenmaterial investieren...
Dann sind auch kostspielige Umachsmaßnahmen nicht mehr vonnöten.
Jo.
-
- Veranstalter
- Beiträge:303
- Registriert:03 Jan 2011 21:06
- Modellbahnsystem:2L Digital
- Wohnort:hier
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert IV - Schleusengleise
Jumbojet hat geschrieben:Die Marktpreise für Altmetall haben gerade wieder einen neuen Höchststand erreicht.
Tipp des Tages - M-Gleis verkaufen und den Erlös in zeitgemäßeres Schienenmaterial investieren...
Dann sind auch kostspielige Umachsmaßnahmen nicht mehr vonnöten.
Jo.
Ja bitte sofort.
Noch einer der unser Meinung ist, dass freut mich umso mehr.
Dann geb es nicht noch andere probleme.
Bei der Bahn liegen auch nicht Jahrezehntelang die selben Gleise.
Re: TB Velbert IV - Schleusengleise
Bei uns liegen die Gleise bei der Stadtbahn so um die 30-40 Jahre, bis sie ausgetauscht werden.pckoenig hat geschrieben:Bei der Bahn liegen auch nicht Jahrezehntelang die selben Gleise.

Gruss
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert IV - Schleusengleise
Ich zahl trotzdem nochmal mindestens 100%, eher 300-500% drauf... je nach Gleis halt (wechsel M auf C)
Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
-
- Veranstalter
- Beiträge:303
- Registriert:03 Jan 2011 21:06
- Modellbahnsystem:2L Digital
- Wohnort:hier
- Kontaktdaten:
Re: Gleismaterial-Laberei
Nach dem TB Velbert IV:
Ist die Frage im 2L Bereich umzusteigen, aber auf welches Gleismaterial.
Ich möchte gerne schlanke Weichen / DKW´s haben und für TB geeignet. Hier mal Meinungen zu den Gleisen.
Das von Roco Geo Line ist defenitiv nicht trittsicher und es gibt dafür keine schlanken Weichen.
Das von Roco Gleis ohne Bettung hat schlanke Weichen ist, aber nicht für TB geeignet.
Das Fleischmann Profi Gleis ist trittsicher und es gibt schlanke Weichen und DKW´s. Nur sieht man die Antriebe.
Das Trix C Gleis ist naja Trittsicher mit Vorsicht und es dafür zwar schlanke Weichen, aber keine schlnaken DKW´s.
Das Märklin C Gleis ist ja genau so wie das von Trix nur mit "sowas komischen in der Mitte".
Was gibt es sonst noch für Gleise?
Ist die Frage im 2L Bereich umzusteigen, aber auf welches Gleismaterial.
Ich möchte gerne schlanke Weichen / DKW´s haben und für TB geeignet. Hier mal Meinungen zu den Gleisen.
Das von Roco Geo Line ist defenitiv nicht trittsicher und es gibt dafür keine schlanken Weichen.
Das von Roco Gleis ohne Bettung hat schlanke Weichen ist, aber nicht für TB geeignet.
Das Fleischmann Profi Gleis ist trittsicher und es gibt schlanke Weichen und DKW´s. Nur sieht man die Antriebe.
Das Trix C Gleis ist naja Trittsicher mit Vorsicht und es dafür zwar schlanke Weichen, aber keine schlnaken DKW´s.
Das Märklin C Gleis ist ja genau so wie das von Trix nur mit "sowas komischen in der Mitte".
Was gibt es sonst noch für Gleise?
Re: Gleismaterial-Laberei
G´day Chris,
Die DB AG ist doch seit Jahren dabei die Strecken die schneller als mit 120 Km/h befahren werden mit LZB auf zurüsten. Nichts anderes ist das im Modell auch.
Noch Fragen?
See yaa
Was soll in der Mitte komisch sein?pckoenig hat geschrieben:Nach dem TB Velbert IV:
....
Das Märklin C Gleis ist ja genau so wie das von Trix nur mit "sowas komischen in der Mitte".
Was gibt es sonst noch für Gleise?

Die DB AG ist doch seit Jahren dabei die Strecken die schneller als mit 120 Km/h befahren werden mit LZB auf zurüsten. Nichts anderes ist das im Modell auch.

Noch Fragen?

See yaa
See yaa
The Ghan
The Ghan
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Gleismaterial-Laberei
Kato Unitrack oder RocoLine mit Bettung. Sind aber beide schwer zu beschaffen.pckoenig hat geschrieben:Was gibt es sonst noch für Gleise?
Wie sieht es denn mit der Kombination aus Roco GeoLine und Trix C-Gleisen aus? Wenn man sich da einen kleinen Bestand an kurzen Übergangsgleisen basteln würde? Trittfest ist am Ende kein einziges Gleis, je nachdem, wer da drauf tritt.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
-
- Veranstalter
- Beiträge:303
- Registriert:03 Jan 2011 21:06
- Modellbahnsystem:2L Digital
- Wohnort:hier
- Kontaktdaten:
Re: Gleismaterial-Laberei
Kato Unitrack ist Spur N.Peter hat geschrieben: Kato Unitrack oder RocoLine mit Bettung. Sind aber beide schwer zu beschaffen.
Wie sieht es denn mit der Kombination aus Roco GeoLine und Trix C-Gleisen aus? Wenn man sich da einen kleinen Bestand an kurzen Übergangsgleisen basteln würde? Trittfest ist am Ende kein einziges Gleis, je nachdem, wer da drauf tritt.
Roco Line mit Bettung ja das wäre ein Traum, wenn es das noch geben würde.

Eine Kombination aus Roco Geo Line und Trix C Gleisen mhm weis nicht, dass würde ja so aussehen, als würde ich Märklin C Gleis und M Gleis in einen verbauen.
Danke trotzdem
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Gleismaterial-Laberei
Nöö, ist H0: *klickmich*. Holger und Rolf haben das und können auch von den Beschaffungsproblemen berichten.pckoenig hat geschrieben:Kato Unitrack ist Spur N.
Sieht immer so abgeknabbert aus, ich mag es nicht. Ist aber Geschmackssache.Roco Line mit Bettung ja das wäre ein Traum
Sooo schlimm?Eine Kombination aus Roco Geo Line und Trix C Gleisen mhm weis nicht, dass würde ja so aussehen, als würde ich Märklin C Gleis und M Gleis in einen verbauen.
Ich fand', man konnte in Velbert kaum einen Unterschied zwischen Eurem und dem Bahnhof von Markus erkennen bis auf die schlanken Weichen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: Gleismaterial-Laberei
So'n bißchen ete petete bist du ja schon Chris, oder?
Man kann nicht immer alles haben im Leben =P
Man kann nicht immer alles haben im Leben =P
Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast