Das ist mir heute Nachmittag auch schon in den Sinn gekommen, daran könnte es wohl liegen. Nachdem ich heute einmal den Lokbügel im Wagenhaken hatte und nicht umgekehrt, hat sich der Bügel schon im Puffer verhakt und es kam zu einer Entgleisung. Eine Verbindung Wagen-Wagen mit Märklin-KK konnte ich noch nicht machen, die KK will sich ja nicht in die Schächte schieben lassen...
Sobald mein Händler mal wieder Universalkupplung hat, wird getauscht, von der Roco-KK bin ich nicht wirklich begeistert.
Zugprojekt: ÖBB-Eurocity
- Hannes
- Teilnehmer
- Beiträge:574
- Registriert:23 Apr 2009 23:36
- Modellbahnsystem:(WS+GS) Digital
- Wohnort:Dresden/Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Re: Zugprojekt: ÖBB-Eurocity
Hallo EC-Freunde,
meine 1822 (siehe oben) hat sich beschwert, daß ein Wagen zu wenig sei. Ein Rundumschlag bei Lokshop im Zusammenhang mit Weihnachtsgeld hat zu einer fast kompletten Garnitur geführt, deren Wagen im EC-Projekt sicher gut zur Verlängerung beitragen können.
Da wäre erstmal der Halbgepäckwagen, den Hannes ja auch schon in anderer Farbgebung vorrätig hat: Dann ein AB: ein reiner 2. Klasse-Wagen, voll klimatisiert: und einer ohne Klimaanlage, dafür mit Übersetzfenstern zum Fahrtwindgenießen: Und zum guten Schluß sorgen wir noch für das leibliche Wohl der Fahrgäste: Zu meinem ÖBB-Glück fehlt mir nur noch der reine 1. Klasse-Wagen, der aber derzeit bei Roco wohl ausverkauft ist - da muß ich wohl noch etwas warten.
Aber zumindest sind wir Hannes' Ziel mit den 14 Wagen ein Stück näher gekommen. Obwohl... Wie wäre es mit 21 Wagen? Siehe hier:
http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/d ... ode=search
Na ja, das wäre dann vielleicht doch des Guten etwas zuviel
.
Gruß
Holger
meine 1822 (siehe oben) hat sich beschwert, daß ein Wagen zu wenig sei. Ein Rundumschlag bei Lokshop im Zusammenhang mit Weihnachtsgeld hat zu einer fast kompletten Garnitur geführt, deren Wagen im EC-Projekt sicher gut zur Verlängerung beitragen können.
Da wäre erstmal der Halbgepäckwagen, den Hannes ja auch schon in anderer Farbgebung vorrätig hat: Dann ein AB: ein reiner 2. Klasse-Wagen, voll klimatisiert: und einer ohne Klimaanlage, dafür mit Übersetzfenstern zum Fahrtwindgenießen: Und zum guten Schluß sorgen wir noch für das leibliche Wohl der Fahrgäste: Zu meinem ÖBB-Glück fehlt mir nur noch der reine 1. Klasse-Wagen, der aber derzeit bei Roco wohl ausverkauft ist - da muß ich wohl noch etwas warten.
Aber zumindest sind wir Hannes' Ziel mit den 14 Wagen ein Stück näher gekommen. Obwohl... Wie wäre es mit 21 Wagen? Siehe hier:
http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/d ... ode=search
Na ja, das wäre dann vielleicht doch des Guten etwas zuviel

Gruß
Holger
- Hannes
- Teilnehmer
- Beiträge:574
- Registriert:23 Apr 2009 23:36
- Modellbahnsystem:(WS+GS) Digital
- Wohnort:Dresden/Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: Zugprojekt: ÖBB-Eurocity
Hallo Holger,
einen 2. Klasse-Wagen werde ich mir bis zum nächsten TB auch nochmal leisten. Ich hoffe, Roco bringt auch mal wieder die Modus-Wagen heraus, von denen Gerd einen gebraucht gekauft hat und der im Bild aus Aschaffenburg an dritter Stelle zu sehen ist. 1. Klasse habe ich bis jetzt einen und dann noch, wie du, einen AB. Ich sehe schon, das wird ein buntes Gemisch aus alter und neuer Farbgebung, aber sieht bestimmt gut aus. Da können sich unsere Loks dann ja mal abwechseln
Grüße, Hannes
einen 2. Klasse-Wagen werde ich mir bis zum nächsten TB auch nochmal leisten. Ich hoffe, Roco bringt auch mal wieder die Modus-Wagen heraus, von denen Gerd einen gebraucht gekauft hat und der im Bild aus Aschaffenburg an dritter Stelle zu sehen ist. 1. Klasse habe ich bis jetzt einen und dann noch, wie du, einen AB. Ich sehe schon, das wird ein buntes Gemisch aus alter und neuer Farbgebung, aber sieht bestimmt gut aus. Da können sich unsere Loks dann ja mal abwechseln

Grüße, Hannes
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Re: Zugprojekt: ÖBB-Eurocity
Hallo Hannes,
Dein Wunsch wurde bei Roco wohl gehört: im 2010er Neuheitenblatt (Katalog wäre wohl die passendere Bezeichnung) findet sich der Moduswagen in der neuen Farbgebung mit zwei verschiedenen Betriebsnummern, Artikelnummern sind 45503 und 45839.
Gruß
Holger
Dein Wunsch wurde bei Roco wohl gehört: im 2010er Neuheitenblatt (Katalog wäre wohl die passendere Bezeichnung) findet sich der Moduswagen in der neuen Farbgebung mit zwei verschiedenen Betriebsnummern, Artikelnummern sind 45503 und 45839.
Gruß
Holger
- Hannes
- Teilnehmer
- Beiträge:574
- Registriert:23 Apr 2009 23:36
- Modellbahnsystem:(WS+GS) Digital
- Wohnort:Dresden/Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: Zugprojekt: ÖBB-Eurocity
Hallo Holger,
schon entdeckt und schon vorbestellt
Danach werd ich das Projekt aber meinerseits etwas ruhen lassen, zu sehr will ich mich da finanziell jetzt nicht verausgaben. Aber dafür gibt es ja das TB, wenn jeder ein paar Wagen hat (Gerd hat auch einen Modulwagen sowie einen SBB-Panoramawagen, du hast ja jetzt auch einen Schwung), lässt sich eine oder gar mehrere ganze Garnituren erstellen, an denen sich die Loks dann mal abwechseln können, dann müssen auch nicht die immergleichen Loks die immergleichen Züge über die Anlage ziehen.
Grüße, Hannes
schon entdeckt und schon vorbestellt

Grüße, Hannes
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste