Booster-Fernspeisung

Alles über PC-Steuerung, Digital-Zentralen, digitale Steuergeräte, analoge Trafos, Verkabelung und System-verbindende Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:
Booster-Fernspeisung

Beitrag von Peter Müller » 29 Nov 2010 13:22

Um die Berichte nicht mit Fachdiskussionen zu belasten, habe ich mal von *hier* zitiert und ein eigenes Thema daraus gemacht:
Sebastian hat geschrieben:... dafür ist dann der Booster in der Westkehre abgeraucht. Dafür der Grund ist aber wohl auch gefunden und behoben.
Berichtest Du davon noch im Anlagensteuerung-Unterforum? Dann können auch andere aus dem Fehler lernen. Interessiert mich sehr, ich hatte ja auch schon "heiße" Booster (zum Glück rechtzeitig bemerkt), aber weiß immer noch nicht genau, warum.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Benutzeravatar
Sebastian
Teilnehmer
Beiträge:726
Registriert:01 Mai 2009 11:16
Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
Wohnort:Bonn
Kontaktdaten:

Re: Bericht TB 20 Losheim 2b 1. Advent

Beitrag von Sebastian » 29 Nov 2010 13:25

@ Peter: Wir haben das ganze noch nicht mit einem neuen Booster getestet, die Behebung ist also vorerst nur eine Vermutung! Aber es gibt einige Hinweise, dass wir die Ursache wohl gefunden haben. Wenn der neue Booster dann das nächste Wochenende nicht abraucht, denke können wir ein komplettes Fazit abgeben. Vielleicht kann Felix dazu etwas mehr sagen, ich bin doch nicht der Experte dafür....
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer

Ehemaliger Benutzer

Booster-Fernspeisung

Beitrag von Ehemaliger Benutzer » 29 Nov 2010 14:01

Bei Losheim 2 hatten wir jetzt schon mehrfach das Problem, dass die weiter von der Zentrale entfernten Booster (Signal über LocoNet) abgeraucht sind oder nicht funktionierten.
Das Problem in Hannesbrücken lag vorrangig an den parallel zum RJ12 liegenden Stromkabeln, die das Signal vernichtet haben.

Tödlich für die Booster ist aber in unserem Falle auch das häufige Überfahren der Trennstellen zwischen den einzelnen Booster-Abschnitten.
Normalerweise sollen die Masse-Anschlüsse der Trafos dafür miteinander verbunden werden - bei 50m Strecke ist das aber nicht so einfach.
Eric hat sich daher jetzt überlegt, wie man die Versorgung der einzelnen Booster-Abschnitte ändern und damit ausfallsicherer machen kann.
Die Booster werden allesamt (Ausnahme vielleicht Delta-Booster) direkt an der Zentrale postiert, so dass die Trafo-Masse ohne Probleme durchgebrückt werden kann.
Um den Strom dann zu den jeweiligen Bedienstellen zu bekommen, werden Lautsprecher-Kabel mit großem Querschnitt und XLR-Steckern verwendet.
Das Prinzip ist bei Ericfurt schon erfolgreich getestet worden, da Eric als Booster nur einen Märklin 6017 hatte.
Die Konstellation aus Booster in Lankenheim und 20m Standard-XLR (0,22mm²?) zum Bedienpult Ericfurt hat schon beide Wochenenden gut überstanden, so dass im nächsten Schritt auch die Bedienstelle Westkehre entsprechend umgebaut wird.

LocoNet wird somit nur noch als Steuerbus verwendet, nicht für die Booster.

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Boostererfahrungen beim TB Losheim IIb

Beitrag von Peter Müller » 29 Nov 2010 14:13

Danke Rolf,

das wäre meine nächste Frage gewesen.

Wenn ich das alles richtig verstehe, beschränken wir uns dadurch auf eine alte Boostertechnik. Moderne Booster sind allpolig getrennt, bieten Railcom und was weiß ich nicht für Dinge, von denen wir noch gar nicht wissen, wofür sie einmal gut sein könnten. Ich habe mich mit den Delta-Booster-Platten ja auch für Masse-verbundene Booster entschieden - zunächst. Irgendwann in der Zukunft plane ich den Umstieg. Hoffentlich haben die Hersteller bis dahin durchgängig tollerables Material in ihren Sortimenten.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Ehemaliger Benutzer

Re: Booster-Fernspeisung

Beitrag von Ehemaliger Benutzer » 29 Nov 2010 14:43

Du kannst das Prinzip natürlich auch auf moderne Booster anwenden, Peter.
Wenn du mit "alter Technik" das Durchbrücken der Trafo-(nicht Booster-!)Masse meinst:
Das ist bei den neuen Boostern sogar wichtiger als bei den alten.
Bei Erics Märklin-Booster haben wir die Trafo-Masse bisher gar nicht durchgebrückt, und der funktioniert im Gegensatz zu den Uhlenbrock immer noch.
Bei den Uhlenbrock-Boostern ist es auch in der Anleitung vorgeschrieben, sogar beim ganz neuen Power4!

P.S.: Wenn du bitte den Titel auf den von mir gewählten ändern könntest, denn darum geht es hier ja vorrangig.

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Booster-Fernspeisung

Beitrag von Peter Müller » 29 Nov 2010 15:04

Rolf hat geschrieben:Bei den Uhlenbrock-Boostern ist es auch in der Anleitung vorgeschrieben, sogar beim ganz neuen Power4!
Der ist zwar "neu", aber nicht unbedingt "modern". Das soll jetzt keine Wertung sein, Uhlenbrock setzt halt auf ein bewährtes System und beteiligt sich nur sehr zurückhaltend an dem RailCom- und sonstigen Hype. Die Zukunft wird zeigen, was sich durchsetzt.

Das ewige Thema, welches wir hier nicht lösen werden: durchverbundene Masse oder nicht. Ich halte mich da an die Hersteller: lassen sie es zu oder fordern es sogar, mache ich es. Schreiben sie in die Anleitung, dass es nicht sein soll, lasse ich es. Schaltungen gestalte ich so, dass ich gegebenenfalls die Vorgaben einhalten kann.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Antworten

Zurück zu „Anlagensteuerung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste