Nach der Dauerbelastung in Kassel war der Kran eigentlich nie wieder derselbe wie vorher. In Velbert ist es dann beim Funktionstest passiert: die Plastikzähnräder des FT-Getriebes für den Katzantrieb mittels Kette sind gebrochen.
Für solche Lasten sind die kleinen Getriebe halt nicht gemacht. Es war dann zu Ricos Leidwesen nur noch Kurbeln von Hand möglich. In meiner Bastelkiste habe ich aber noch einen wunderschönen Getriebemotor von Igarashi gefunden,
dessen abgeflachte 5mm Welle genau Fischertechnik-kompatibel ist:
Igarashi.JPG
Mit Hilfe dieses Motors habe ich einen Direktantrieb für die Kette konstruiert. Der Motor ragt auf der einen Seite ca. 5 cm aus dem Kran heraus, was mich
persönlich nicht stört. Weitere Betriebsausfälle gehören damit hoffentlich der Vergangenheit an.
Viele Grüße, Bernd
Der Rest ist Schweigen.