Teppichbahning zu Hause

Teppichbahning zuhause, Workshops und andere Treffen, die kein eigenes Unterforum haben
Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Peter Müller » 30 Jun 2010 21:50

;) Erfrischend!

Wobei die M-Gleise mit ihrer Bettungskante auch genau zwischen die Noppen der großen Lego-Duplo-Steine passen, falls jemand davon noch zuhause hat. Die C-Gleise passen da leider nicht zwischen und legen sich dann immer schräg.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Benutzeravatar
carsten44339
Veranstalter
Beiträge:573
Registriert:01 Mai 2009 19:45
Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
Wohnort:Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von carsten44339 » 12 Jul 2010 15:36

Hallo,

hier mal etwas neues:

Ich habe mir für Niedlingen Hbf 8 Weichenantriebe gegönnt.
Jetzt können Niedlingen Hbf (C-Gleis) und Niedlingen See (M-Gleis) digital gesteuert werden.
Gruß,

Carsten

Benutzeravatar
Hannes
Teilnehmer
Beiträge:574
Registriert:23 Apr 2009 23:36
Modellbahnsystem:(WS+GS) Digital
Wohnort:Dresden/Schnaitheim
Kontaktdaten:

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Hannes » 12 Jul 2010 20:30

Ich bin hier zuhause doch auch mal wieder am Teppichbahnen:
Vorletzte Woche habe ich meinen GS-Modulbahnhof im früheren Wohnzimmer des Nachbarhauses aufgebaut, daneben einen C-Gleis-Bahnhof. Weiter als über den Status der Inbetriebnahme des Modulbahnhofs bin ich noch nicht gekommen, zur Verbindung beider Bahnhöfe benötige ich noch die SBT-C15, dann soll ein kleines Testoval entstehen und die Anschlüsse des GS-Modulbahnhofs auch auf SBT angepasst werden, damit der Aufbau in Zukunft einfacher vonstatten geht. Leider gibt es wieder ein paar Defekte zu beklagen, einerseits abgebrochene Drähte, die werden durch Litzen ersetzt werden, andererseits mechanische Defekte an den Gleisen an den Modulkanten. Hier werde ich jetzt komplett auf festgelötete Schienenprofile setzen, dazu werde ich Pertinax-Streifen besorgen. Bevor nicht jeder Gleisübergang damit umgebaut ist, wird der Bahnhof dort liegen bleiben. Anders riskiere ich nur beim nächsten Transport wieder Defekte.
Angepeilt ist die Fertigstellung für Losheim 2, aber wenn ich nicht damit hinkomme, bleibt der Bahnhof eben hier. Bilder werd ich machen, sobald ich etwas Strecke aufgebaut habe und dann auch fahren kann.
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

Konfuzius

Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe

Trainspotters

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Trainspotters » 12 Jul 2010 22:08

Freut mich zu hören, daß es nun an Deinem Modulbahnhof weitergeht.

Was passiert eigentlich mit dem Modulbahnhof Felixbergen? Den Fehlern muß doch auch dort beizukommen sein. Felix Modulbahnhof wäre ideal, um Hannesbrücken (= Pierrenbroich MS) zu ersetzen, der ja ans Streckenende wandern wird, wo Clausthal lag.

Pierre

Benutzeravatar
Felix
Veranstalter
Beiträge:968
Registriert:24 Feb 2009 19:52
Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Felix » 13 Jul 2010 00:02

Der Bahnhof liegt in der Ecke. Wie bereits an anderer Stelle beschrieben warte ich im Moment auf Motivation und weitere Ideen für die Zukunft.


*** die Mitspieler-Idee habe ich wegen OT nach hier hin abgetrennt (Peter) ***
Mfg
Felix


Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."

Benutzeravatar
Hannes
Teilnehmer
Beiträge:574
Registriert:23 Apr 2009 23:36
Modellbahnsystem:(WS+GS) Digital
Wohnort:Dresden/Schnaitheim
Kontaktdaten:

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Hannes » 21 Jul 2010 11:59

Die letzten Tage hat sich bei mir nichts getan, ob ich da bei dem schönen Wetter in den nächsten Wochen dazu kommen werde, wage ich etwas zu bezweifeln, im August steht auch Rumreiserei mit dem Jubiläumspass der DB an.

Am Sonntag war Vereinsausflug der Härtsfeld-Museumsbahn, dabei besuchten wir auch eine Familie in Ohmenhausen bei Reutlingen, die dort den ehemaligen Bahnhof bewohnt. Ein wirklich schnuckeliges Gebäude einer früheren Privatbahn-Einheitsbauart. Im Garten stehen zwei Länderbahn-Packwagen als Lagerräume, eine kleine Feldbahn und auf dem Dachboden dreht historischen Spielzeug seine Runden auf Parkett:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße, Hannes
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

Konfuzius

Die Schwierigkeiten wachsen, je näher man dem Ziel kommt.
Goethe

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Peter Müller » 24 Jul 2010 18:37

Das nächste Teppichbahning wirft erkennbare Schatten auf unserem Dachboden.

Zuerst wurde ein Gleisplan erstellt, der alle in Velbert vorgesehenen Weichenfelder enthält:

Bild
Draufklicken zum Vergleich mit dem Velbert-Arrangement


Dann wurde die Standard-Heimanlage abgebaut. Auf dem Bild ist gerade Rollmaterial-Appell, ehe es ab in die Kisten geht:

Bild


Dann wurde nach dem neuen Gleisplan wieder aufgebaut und Probe gefahren. Das ist alles noch gestern Nachmittag geschehen.

Bild


Heute wurde dann noch der zugehörige RocRail-Plan erstellt und ein bisschen herum experimentiert und überlegt, wo ich Booster-Abschnitte setze und wo ich überall das Programmiergleis aufschalten können will um ankommenden Lokomotiven eine Mfx-Adresse verpassen zu können.

Bild


Komplett die Steuerung 1:1 wie in Velbert aufzubauen spare ich mir dieses Mal. Ich werde nur beim Verpacken noch die Isolierverbinder anbringen. Im Moment sind alle Gleise als ein einziger Block mit nur einem Anschlussgleis verlegt.

Die Zeit zwischen Losheim und Velbert war auch zu kurz, um sich noch eine Bastelaufgabe vorzunehmen. Also nach wie vor nur ein einziger Schleusengleispult-Prototyp der 2. Generation und immer noch keine Lichtschranken. Das einzige, was ich noch machen werde, sind ein paar weitere gerade Gleise isolieren und markieren, damit ich auch die langen Verbindungsstrecken verlegen kann, die ich eingezeichnet habe.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Peter Müller » 28 Aug 2010 02:34

Während Vince sich die alten M-Gleise genommen hat und damit zwei Kreise mit Oberleitung aufgebaut hat (erst einen kleinen, weil ist ja Arbeit; dann aber doch noch einen großen dazu, dann hat man mehr Fahrmöglichkeiten), bin ich endlich dazu gekommen, mich mal wieder um unser Rollmaterial zu kümmern. Es hatten sich wegen drei Teppichbahn-Treffen kurz hintereinander einige Arbeiten aufgestaut.

Bild

Zuerst mussten natürlich die alten Elektrolokomotiven, die seinerzeit einen Umschalter zwischen Skischleifer und Dachstromabnehmer hatten und diesen mit der Digitalisierung abgegeben hatten, wieder einen solchen Schalter eingebaut bekommen. Vier neue Pantographen waren ebenfalls fällig.

Der Schienenzeppelin wurde digitalisiert und hat nun zwei Decoder. Ein MM-Wechselstrom-Decoder regelt den Fahrmotor und ein MM-Gleichstrom-Decoder regelt den Propellermotor. Dabei musste ich eine jeweilige Trennung von der Stromversorgung vorsehen, denn sonst könnte ich sie nicht individuell programmieren. Nun kann man richtig schön ein typisches Flugzeug-Verhalten spielen: zuerst reichlich Gas mit dem Propeller geben bis der Schienenbus anrollt, dann auf halbe Drehzahl zurück nehmen und mit Reisegeschwindigkeit dahin brummen. Lange vor dem nächsten Halt den Propeller schon auf Leerlauf und dann bubbernd in den Bahnhof einfahren.

Dann wurde die BR 216 wieder betriebsbereit gemacht. Ihre Laufeigenschaften waren zum Schluss so schlecht, dass sie Velbert II nur noch als Schiebelok am Ende unseres Museumszuges erlebte. Ich hatte sie Ultraschall-gereinigt, das Getriebe war leichtgängig, ihr einen LoPi3-Decoder spendiert, neue Kohlen, neuen Schleifer, aber sie wollte partout nicht mehr rund laufen. Jetzt hat sie einen neuen Kollektor bekommen und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Unsere Dampflok hatte vor Losheim bereits zum zweiten Mal ihren Sound verloren. Ich habe mich lange nicht daran getraut. Aber jetzt hat sie auch einen neuen ESU-m4-Decoder und den passenden Lautsprecher bekommen und es klappen wieder alle Funktionen. Die Telex-Kupplung habe ich allerdings gegen einen normalen NEM-Schacht ersetzt. Außer Märklin-Relex- und -Kurzkupplungen konnte die Telex-Kupplung sich mit keiner anderen Kupplung trennungssicher verbinden.

Die Stromaufnahme des ICE ist jetzt komplett mit beiden Skischleifern und den Radschleifern im Bordbistro untergebracht. Dadurch habe ich zwei Adern der stromführenden Kupplungen frei und kann ihn demnächst beleuchten.

Bei allen Probefahrten wurde immer brav die SniffControl benutzt. Nächste Woche gebe ich sie weiter, dann ist für mich der Betatest vorbei. Ich werde mir aber so ein Teil zulegen, sobald es das regulär zu kaufen gibt. Denn wir haben uns richtig daran gewöhnt, insgesamt fünf Fahrgeräte zu nutzen. Wenn die C-Gleise mit ihren elektrischen Weichenantrieben wieder liegen und RocRail aktiviert ist, kommen mit den beiden Computern ja sogar noch zwei mögliche Fahrgeräte dazu.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Matthi205
Teilnehmer
Beiträge:253
Registriert:06 Sep 2009 10:33

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Matthi205 » 03 Sep 2010 16:19

Ich hab auch mal wieder aufgebaut: ;)

Matthi205
Teilnehmer
Beiträge:253
Registriert:06 Sep 2009 10:33

Re: Teppichbahning zu Hause

Beitrag von Matthi205 » 04 Sep 2010 11:48

Ich hab endlich eine Aufnahme meines Ersten "Teppichbahnings zu Hause" gefunden ;) :
Bild

Antworten

Zurück zu „Sonstige TBs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste