Teppichbahning zu Hause
- Bernd
- Teilnehmer
- Beiträge:224
- Registriert:23 Apr 2010 15:27
- Modellbahnsystem:H0; DCC, MM + mfx; AC+DC; ECoS2
- Wohnort:Hennef
- Kontaktdaten:
Ja, ich nehme die neuen Magneten auf jeden Fall mit, und diverse Netzteile zwischen 12...18V. Außerdem werde ich mir, wenn möglich, in dem Laden da ein paar unbehandelte Container besorgen und verschiedene Tests machen.
Und keine Sorge, Sebastian: Ich lasse die Finger von Deinen Autos.
Viele Grüße, Bernd
Und keine Sorge, Sebastian: Ich lasse die Finger von Deinen Autos.
Viele Grüße, Bernd
Der Rest ist Schweigen.
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Ne Bernd (und alle anderen Interessierten) nach der Einweisung sollst du schonmal die Autos anfassen....NACH der Einweisung!
Man kann einen Sattelzug z.B. nur durch falsches anfassen schon komplett zerlegen, deswegen muss ich da so rigoros drauf bestehen.
Man kann einen Sattelzug z.B. nur durch falsches anfassen schon komplett zerlegen, deswegen muss ich da so rigoros drauf bestehen.
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Sebastian J.
- Zuschauer
- Beiträge:25
- Registriert:14 Jul 2010 03:57
- Modellbahnsystem:H0, Gleichstrom, Digital mit Ecos 2
- Wohnort:Eldagsen (Region Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Hallo Leute,
ich möchte mich auch Teppichbahn mäßig auch mal beteiligen.
Das so wenig Rollmaterial auf den Gleisen steht hat zwei Gründe:
1. Der Schienenkreis ist etwas zu klein um mehre Loks und Wagen drauf zu stellen.
2. Es sind mehre Loks und Wagen bei Reparaturen, bzw. Kupplungsumbau und was nur die Loks betrifft, sie werden gerade mit Digitaldecodern aus gestattet.
Für die leicht orangenen Bilder möchte ich mich entschuldigen, sie sind so geworden, da mein Teppich Orange ist und wegen den Energiesparlampen (ich habe die Bilder nachts gemacht^^).
Hier die Bilder:
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050741.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050742.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050743.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050744.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050751.jpg
PS: Sorry das ich die URL an geben musste, sonst währen die Bilder zu groß geworden!
Gruß Sebastian
ich möchte mich auch Teppichbahn mäßig auch mal beteiligen.

Das so wenig Rollmaterial auf den Gleisen steht hat zwei Gründe:
1. Der Schienenkreis ist etwas zu klein um mehre Loks und Wagen drauf zu stellen.
2. Es sind mehre Loks und Wagen bei Reparaturen, bzw. Kupplungsumbau und was nur die Loks betrifft, sie werden gerade mit Digitaldecodern aus gestattet.
Für die leicht orangenen Bilder möchte ich mich entschuldigen, sie sind so geworden, da mein Teppich Orange ist und wegen den Energiesparlampen (ich habe die Bilder nachts gemacht^^).
Hier die Bilder:
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050741.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050742.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050743.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050744.jpg
http://img.webme.com/pic/b/bahnfuchs/p1050751.jpg
PS: Sorry das ich die URL an geben musste, sonst währen die Bilder zu groß geworden!

Gruß Sebastian
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Als erstes sind mir natürlich die Rampen aufgefallen ... auch eine interessante Technik.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Sebastian J.
- Zuschauer
- Beiträge:25
- Registriert:14 Jul 2010 03:57
- Modellbahnsystem:H0, Gleichstrom, Digital mit Ecos 2
- Wohnort:Eldagsen (Region Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Danke dir Peter! Die Stützen sind so aufgebaut, in der Konstruktion, das man daraus einen Wendel machen kann. Nur im Moment benötige ich den noch nicht.
Die Breite ist so fest gelegt, das man sogar doppelgleisig drüber fahren kann, auch in Kurven!
MfG Sebastian J.
Die Breite ist so fest gelegt, das man sogar doppelgleisig drüber fahren kann, auch in Kurven!
MfG Sebastian J.
Re: Teppichbahning zu Hause
Hallo Sebastian, sag mal: Was für ein Material hast du für deine "Ständer" genommen? Und kannst du die Höhe bei jedem einzelnen verstellen, oder sind die fest und dann nummeriert oder so...?
*ggg*
MFG Schoko
(Bernd der dritte)
*ggg*
MFG Schoko
(Bernd der dritte)
- Sebastian J.
- Zuschauer
- Beiträge:25
- Registriert:14 Jul 2010 03:57
- Modellbahnsystem:H0, Gleichstrom, Digital mit Ecos 2
- Wohnort:Eldagsen (Region Hannover)
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Hi Schoko,
die stützen haben alle eine Bestimmte Höhen und können leider nicht verstellt werden, deswegen sind die von 1 bis 12 durch Nummeriert.
Das Material, das ist eine lange Geschichte, mal im kurz Format: Also, ich habe sie aus alten Panelen gefertigt, diese sind aber nur 1 cm dicke Spanplatten, ich habe das Material gratis vom Umzug des MEC-Hildesheim bekommen, da wir diese in den neuen Clubräumen nicht mehr benötigten. Bis jetzt sind es nur noch 24 Stützen, aber es kommen noch einige dazu.
Freundliche Grüße Sebastian
die stützen haben alle eine Bestimmte Höhen und können leider nicht verstellt werden, deswegen sind die von 1 bis 12 durch Nummeriert.
Das Material, das ist eine lange Geschichte, mal im kurz Format: Also, ich habe sie aus alten Panelen gefertigt, diese sind aber nur 1 cm dicke Spanplatten, ich habe das Material gratis vom Umzug des MEC-Hildesheim bekommen, da wir diese in den neuen Clubräumen nicht mehr benötigten. Bis jetzt sind es nur noch 24 Stützen, aber es kommen noch einige dazu.

Freundliche Grüße Sebastian
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
So von mir gibt es auch mal etwas neues.
Mein Bahnübergang. Ich wollte damit einfach mal testen ob ich noch ein Bisschen modellbauerisches Können in mir habe...

Das ganze ist für den harten Einsatz auf dem Fußboden gebaut worden. Der Boden besteht aus 2mm PVC-Platten.
Der ganze Bahnüber gang ist modular aufgebaut. Ich könnte ihn für 1-10 Gleise verwenden. Gut, 10 Gleise ist vielleicht ein wenig unrealistisch,
aber gehen würde es. Momentan habe ich Module für 2 Gleise.

Ausgelöst werden die Schranken und Andreaskreuze durch das übliche Märklin "Kontaktgleisprinzip".
Achja: Das ganze Ding ist aus Resten entstanden. Es hat mich also nicht einen Cent gekostet.
Mein Bahnübergang. Ich wollte damit einfach mal testen ob ich noch ein Bisschen modellbauerisches Können in mir habe...

Das ganze ist für den harten Einsatz auf dem Fußboden gebaut worden. Der Boden besteht aus 2mm PVC-Platten.
Der ganze Bahnüber gang ist modular aufgebaut. Ich könnte ihn für 1-10 Gleise verwenden. Gut, 10 Gleise ist vielleicht ein wenig unrealistisch,
aber gehen würde es. Momentan habe ich Module für 2 Gleise.

Ausgelöst werden die Schranken und Andreaskreuze durch das übliche Märklin "Kontaktgleisprinzip".
Achja: Das ganze Ding ist aus Resten entstanden. Es hat mich also nicht einen Cent gekostet.

Gruß,
Carsten
Carsten
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Verstehe ich das richtig, die Schranken sind voll funktionsfähig??
Musst nur aufpassen beim Transport damit das schöne Ding nicht zuviel leiden muss, sonst super!
Sebastian
Musst nur aufpassen beim Transport damit das schöne Ding nicht zuviel leiden muss, sonst super!
Sebastian
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Teppichbahning zu Hause
Ja das verstehst du richtig.
Solange der Zug auf der Kontaktstrecke steht werden die Schranke von einem Magneten in der Bodenplatte runtergezogen.
Für alle die bei Velbert II dabei waren: Ja das ist der Bahnübergang, den ich da auch schon mit hatte. Nur ein wenig hübscher.
Solange der Zug auf der Kontaktstrecke steht werden die Schranke von einem Magneten in der Bodenplatte runtergezogen.
Für alle die bei Velbert II dabei waren: Ja das ist der Bahnübergang, den ich da auch schon mit hatte. Nur ein wenig hübscher.

Gruß,
Carsten
Carsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste