Die Wohnung meiner Eltern
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe da mal eine Anfängerfrage:
Wie plant Ihr Eure Teppichbahnen zu Hause?
Einfach drauf los!?
Oder macht ihr vorher einen Gleisplan?
Bin mal auf die Antworten gespannt.
habe da mal eine Anfängerfrage:
Wie plant Ihr Eure Teppichbahnen zu Hause?
Einfach drauf los!?
Oder macht ihr vorher einen Gleisplan?
Bin mal auf die Antworten gespannt.
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
-
- Zuschauer
- Beiträge:5
- Registriert:28 Nov 2012 18:22
- Modellbahnsystem:Märklin H0, digital
- Kontaktdaten:
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Die Teppichbahn wächst nach und nach. Einzelne Elemente, z.B. das Gleisdreieck, werden schonmal in Wintrack geplant, aber meistens probiere ich einfach aus, was sich machen lässt. Das C-Gleis ist sehr tolerant, was Maßabweichungen angeht.
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Re: Die Wohnung meiner Eltern
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Hallo,
kommt drauf an, wie komplex die Gleisfigur werden soll. Die wichtigsten Punkte (Weichenverbindungen, R9-Bögen, etc.) plane ich vorher mit einem Planungsprogramm, um zu schauen, ob es auch passt und die benötigte Gleiszahl ungefähr zu ermitteln. Und mit dem Plan geht dann der aufbau auch schneller. Längere Gerade und Standardkurve (bei mir R3-R5) lege ich aber einfach so aus, wie es vor Ort passt. Da wäre es zu umständlich, erstmal genau die Maße des Raumes und die Möbel in den Computer zu übertragen.
Zu Deiner Strecke: Hundeknochen durch die Wohnung, Kopfbahnhof im Kinderzimmer in einer der Wendeschleifen des Hundeknoches.
Gruß
Tim
kommt drauf an, wie komplex die Gleisfigur werden soll. Die wichtigsten Punkte (Weichenverbindungen, R9-Bögen, etc.) plane ich vorher mit einem Planungsprogramm, um zu schauen, ob es auch passt und die benötigte Gleiszahl ungefähr zu ermitteln. Und mit dem Plan geht dann der aufbau auch schneller. Längere Gerade und Standardkurve (bei mir R3-R5) lege ich aber einfach so aus, wie es vor Ort passt. Da wäre es zu umständlich, erstmal genau die Maße des Raumes und die Möbel in den Computer zu übertragen.
Zu Deiner Strecke: Hundeknochen durch die Wohnung, Kopfbahnhof im Kinderzimmer in einer der Wendeschleifen des Hundeknoches.
Gruß
Tim
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Hallo,
was meinst Du bitte mit Hundeknochen?
Das kenne ich nicht.
was meinst Du bitte mit Hundeknochen?
Das kenne ich nicht.
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Ein Hundeknochen ist ein "eingedrücktes" Oval, welches in der Mitte wie eine zweigleisige Strecke erscheint.mobapirat hat geschrieben:was meinst Du bitte mit Hundeknochen?

Der Vorteil beim 2-Leiterbetrieb ist, dass man keine Kehrschleifenschaltung benötigt. Dafür kann aber nicht so ohne weiteres ein Gleiswechsel eingebaut werden.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Hallo,
Peter hat es schon erklärt. In einer Schleife kannst du einen Kopfbahnhof bauen, z.B. in Deinem Zimmer. Die zweigleisige Strecke führst Du dann durch die Wohnung, so wie es Dir passt und Du Gleise hast. Die andere Schleife verlegst Du dann im Wohnzimmer. Da Du Mittelleiterfahrer bist, könntest Du auch ohne Probleme Gleiswechsel einbauen.
Gruß
Tim
Peter hat es schon erklärt. In einer Schleife kannst du einen Kopfbahnhof bauen, z.B. in Deinem Zimmer. Die zweigleisige Strecke führst Du dann durch die Wohnung, so wie es Dir passt und Du Gleise hast. Die andere Schleife verlegst Du dann im Wohnzimmer. Da Du Mittelleiterfahrer bist, könntest Du auch ohne Probleme Gleiswechsel einbauen.
Gruß
Tim
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Hallo,Timotheus hat geschrieben:Hallo,
Peter hat es schon erklärt. In einer Schleife kannst du einen Kopfbahnhof bauen, z.B. in Deinem Zimmer. Die zweigleisige Strecke führst Du dann durch die Wohnung, so wie es Dir passt und Du Gleise hast. Die andere Schleife verlegst Du dann im Wohnzimmer. Da Du Mittelleiterfahrer bist, könntest Du auch ohne Probleme Gleiswechsel einbauen.
Gruß
Tim
bitte konkretisiere doch mal Deine Idee mit den Gleiswechsel......
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Hallo Jörg,
also mal sehr schematisch, könnte eine Teppichbahn wie folgt aussehen:

In der linken Kehrschleife habe ich den Kopfbahnhof nur angedeutet. Du siehst einen Hundeknochen mit zwei Gleiswechselstellen.
Gruß
Tim
also mal sehr schematisch, könnte eine Teppichbahn wie folgt aussehen:

In der linken Kehrschleife habe ich den Kopfbahnhof nur angedeutet. Du siehst einen Hundeknochen mit zwei Gleiswechselstellen.
Gruß
Tim
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Re: Die Wohnung meiner Eltern
Hallo,
dann warte mal ab, wenn ich mal ALLE C-Gleise zusammen habe
dann warte mal ab, wenn ich mal ALLE C-Gleise zusammen habe

bis dann
Joerg W.
Joerg W.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast