Hallo,
wie macht ihr das eigentlich bei Türschwellen/Teppichkanten?
Legt ihr ein kleines Stück Holz drunter unter Eurem Gleis?
Wie macht Ihr das bei einem (Teppich)Läufer?
Doch nicht etwa drumherum?
Folgendes:
Wenn ich von einem Raum in den anderen wechseln möchte ist da immer die Türschwelle, welche das Gleis anhebt.
Wie mache ich das, daß es in etwa "gleiche Höhe" bekommt?
Das gleich auch beim Läufer.
Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe.
Türschwellen/Teppichkanten
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
-
- Veranstalter
- Beiträge:303
- Registriert:03 Jan 2011 21:06
- Modellbahnsystem:2L Digital
- Wohnort:hier
- Kontaktdaten:
Re: Türschwellen/Teppichkanten
Am besten nimmst du dir einen Testzug (bestehend aus Waggons die schnell entgleisen und nicht so perfekt laufen Note 1 einfach sind).
Der Zug fährt und entgleist mal und dieses Stück unterfütterst du am besten erstmal mit Papier mehrfach gefaltet.
Der Zug fährt wieder darüber und es bleiben die Möglichkeiten ja (entgleisen) oder nein läuft sauber sonst nachbessern bzw., wenn es großer wird Holz nehmen.
Der Zug fährt und entgleist mal und dieses Stück unterfütterst du am besten erstmal mit Papier mehrfach gefaltet.
Der Zug fährt wieder darüber und es bleiben die Möglichkeiten ja (entgleisen) oder nein läuft sauber sonst nachbessern bzw., wenn es großer wird Holz nehmen.
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Türschwellen/Teppichkanten
Einfach eine Rampe über die unebene Stelle hinweg bauen:


Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Re: Türschwellen/Teppichkanten
Hallo,
sollte noch wer andere Vorschläge haben immer her damit.
Die Tendenz geht zum Holzkeil. Bin mir aber nicht so sicher.
So weit vielen Dank.
sollte noch wer andere Vorschläge haben immer her damit.
Die Tendenz geht zum Holzkeil. Bin mir aber nicht so sicher.
So weit vielen Dank.
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
- NOPAG
- Teilnehmer
- Beiträge:240
- Registriert:19 Jul 2009 15:26
- Modellbahnsystem:Orga&Fernmelderei, bevorzugt mit Kurbel\OB
- Wohnort:89520 Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: Türschwellen/Teppichkanten
Aus theoretischer Betrachtung:
Blechstreifen (1-3 mm dicke, was man eben so findet) unters Gleis, entweder als "Rämpchen" über die Kante formen, dann geht auch dünneres Blech
oder möglichst schwer, um z.B. aufstehende Teppichkanten damit runterzudrücken. Vertikal-Knicke im Gleisbau an Anfang und Ende vermeiden z.B. durch anderes Unterlegmaterial
Für Dauerlösung an harter Kante, z.B. Türanschlag: mit Fließzement Körnung 0- (nicht/<> Fließenkleber!) über ganze Breite abböschen (Falls der Wohnungseigentümer es auch gut findet, jetzt mit dem Einkaufswagen und später mal mit dem Rollator leichter drüber zu kommen: =Dein Beitrag zum seniorengerechten Umbau ) Aber Achtung, je nach Türausführung und Anschlag ist eventuell das Türblatt dann zu kürzen und damit die Winddichte vermindert.
Blechstreifen (1-3 mm dicke, was man eben so findet) unters Gleis, entweder als "Rämpchen" über die Kante formen, dann geht auch dünneres Blech
oder möglichst schwer, um z.B. aufstehende Teppichkanten damit runterzudrücken. Vertikal-Knicke im Gleisbau an Anfang und Ende vermeiden z.B. durch anderes Unterlegmaterial
Für Dauerlösung an harter Kante, z.B. Türanschlag: mit Fließzement Körnung 0- (nicht/<> Fließenkleber!) über ganze Breite abböschen (Falls der Wohnungseigentümer es auch gut findet, jetzt mit dem Einkaufswagen und später mal mit dem Rollator leichter drüber zu kommen: =Dein Beitrag zum seniorengerechten Umbau ) Aber Achtung, je nach Türausführung und Anschlag ist eventuell das Türblatt dann zu kürzen und damit die Winddichte vermindert.
Ob die werten TeppichbahnerInnen vorstehende Äußerung mir als mir oder als TBV-Gründungs-Vorstand zurechnen wollen, überlasse ich ab 24.6.12 dem gesunden Menschenverstand.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste