Übergabeparameter
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Also wurde von Peter damit eine Parameter Norm für die Übergabe in den Raum gestellt und es wurde - ohne es niedergeschrieben zu haben - in der Vergangenheit auch schon häufig so gehandhabt.
Ich werde das heute Abend hier im Forum mal zur Abstimmung stellen und wenn das eine Mehrheit hat, wird das als EMPFEHLUNG auf der Internetseite stehen, damit sich Neuzugänge durchlesen können, wie wir unsere Züge am sinnvolsten kommunizieren können - elektronsch, akustisch via Telefon&co oder auf dem Papier mit Karteikarten ist dabei zunächst sekundär.
Ich werde das heute Abend hier im Forum mal zur Abstimmung stellen und wenn das eine Mehrheit hat, wird das als EMPFEHLUNG auf der Internetseite stehen, damit sich Neuzugänge durchlesen können, wie wir unsere Züge am sinnvolsten kommunizieren können - elektronsch, akustisch via Telefon&co oder auf dem Papier mit Karteikarten ist dabei zunächst sekundär.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Zentralenmischmasch
... und bei Velbert V setzen wir es mal in die Tat um und stellen es bei jedem Frühstück zur Disposition:
- hat es geholfen;
- hat sich jeder daran gehalten;
- was war zu viel an Parametern, welche wurden weggelassen und verursachten keine Störung im Betriebsablauf;
- was fehlte an Parametern, welche Informationen sind notwendig und haben sich faktisch einen Platz auch in der kürzesten Übergabe-Meldung verschafft.
- hat es geholfen;
- hat sich jeder daran gehalten;
- was war zu viel an Parametern, welche wurden weggelassen und verursachten keine Störung im Betriebsablauf;
- was fehlte an Parametern, welche Informationen sind notwendig und haben sich faktisch einen Platz auch in der kürzesten Übergabe-Meldung verschafft.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Zentralenmischmasch
G´day Peter,
Wenn es dann eine abgestimmte Norm für das TB gibt, was darf ich machen, wenn der Benachbarte FDL sich nicht dran hält
Thomas
Gute Idee!Peter hat geschrieben:... und bei Velbert V setzen wir es mal in die Tat um und stellen es bei jedem Frühstück zur Disposition:
- hat es geholfen;
- hat sich jeder daran gehalten;
- was war zu viel an Parametern, welche wurden weggelassen und verursachten keine Störung im Betriebsablauf;
- was fehlte an Parametern, welche Informationen sind notwendig und haben sich faktisch einen Platz auch in der kürzesten Übergabe-Meldung verschafft.

Wenn es dann eine abgestimmte Norm für das TB gibt, was darf ich machen, wenn der Benachbarte FDL sich nicht dran hält


Thomas
See yaa
The Ghan
The Ghan
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: Zentralenmischmasch
20 Peitschenhiebe. Was denn sonst?The Ghan hat geschrieben:G´day Peter,Gute Idee!Peter hat geschrieben:... und bei Velbert V setzen wir es mal in die Tat um und stellen es bei jedem Frühstück zur Disposition:
- hat es geholfen;
- hat sich jeder daran gehalten;
- was war zu viel an Parametern, welche wurden weggelassen und verursachten keine Störung im Betriebsablauf;
- was fehlte an Parametern, welche Informationen sind notwendig und haben sich faktisch einen Platz auch in der kürzesten Übergabe-Meldung verschafft.![]()
Wenn es dann eine abgestimmte Norm für das TB gibt, was darf ich machen, wenn der Benachbarte FDL sich nicht dran hält![]()
![]()
Thomas

Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
Re: Zentralenmischmasch
Aber bitte erst in Ruhe Frühstücken lassen, mit Brötchen im Mund ist es schlecht über Zugübergaben zu diskutierenPeter hat geschrieben:... und bei Velbert V setzen wir es mal in die Tat um und stellen es bei jedem Frühstück zur Disposition:
...

Guido
Re: Zentralenmischmasch
G´day Guido,
Thomas
Ab 25 gramm wird es undeutlich, oder die Erziehung ist fehl geschlagen.lm249 hat geschrieben:Aber bitte erst in Ruhe Frühstücken lassen, mit Brötchen im Mund ist es schlecht über Zugübergaben zu diskutierenPeter hat geschrieben:... und bei Velbert V setzen wir es mal in die Tat um und stellen es bei jedem Frühstück zur Disposition:
...![]()
Guido

Thomas
See yaa
The Ghan
The Ghan
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Zentralenmischmasch
Strukturiertes Vorgehen; zuerst wird es angesprochen. Dann finden wir heraus, ob es daran liegt, dass der benachbarte FDL nicht kann oder nicht will. Und dann finden wir eine Lösung.The Ghan hat geschrieben:Wenn es dann eine abgestimmte Norm für das TB gibt, was darf ich machen, wenn der Benachbarte FDL sich nicht dran hält
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
[Umfrage] Mindest Informationen bei der Zugmeldung
Abgestimmt werden soll hier über die erste Stufe einer standartisierten Übergabe mit folgenden Parametern:
Wem dies als Mindestparameter nicht gefällt oder generelle Bedenken hat, möge sich hier bitte äußern.
Ausprobiert wird dies ernsthaft bei der nächsten Veranstaltung (Velbert V).
Hier die angefügte Unterhaltung aus dem Thread "Zentralenmismasch". Für tieferes Verständniss der Diskussion ist evtl. ein Querlesen nötig.
- Stromzuführung (2L/ML)
- Adresse
- Fahrtrichtung
- Digitalprotokoll
Wem dies als Mindestparameter nicht gefällt oder generelle Bedenken hat, möge sich hier bitte äußern.
Ausprobiert wird dies ernsthaft bei der nächsten Veranstaltung (Velbert V).
Hier die angefügte Unterhaltung aus dem Thread "Zentralenmismasch". Für tieferes Verständniss der Diskussion ist evtl. ein Querlesen nötig.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Re: Übergabeparameter
Hallo zusammen,
der Anfang von den 4 Grundelementen ist sehr sinnvoll. Was auch noch ggf zu diskutieren ist,
wäre die Geschwindigkeit bei der Übergabe. Ich meine das fehlt noch.
Oder sagen wir definitiv, dass man im Schleusengleis immer mit 50% fährt und nur Sondergeschwindigkeiten, als BSP:
das ein ICE 70% fahren soll.
Alternativ im Schleusengleis anhalten, danach Gleis umschalten und weiter fahren.
Das ist meines erachten auch wichtig, oder findet ihr das nicht
Klar die Adresse; Fahrtrichtung; Protokoll und 2/3 Leiter.
Würde eher sagen, dass es für Mehrsystemfähige Bf oder Strecken sinnvoll ist. Denn zwischen 2 bzw 3 Leitern ist
die Stromzuführung eher nicht interessant. Aber wenn wir sagen, dass man auch die Bf wechseln kann, sieht die Sache wieder anderes aus. Denn da braucht man wieder, die Grundheinheit (4 Elemente).
Dies wurde über meinem Beitrag schon geschrieben.
Man soll ja bekanntlich kleine Brötschen backen
und schauen ob und denke es wird funktionieren.
Grüsse Stefan
der Anfang von den 4 Grundelementen ist sehr sinnvoll. Was auch noch ggf zu diskutieren ist,
wäre die Geschwindigkeit bei der Übergabe. Ich meine das fehlt noch.
Oder sagen wir definitiv, dass man im Schleusengleis immer mit 50% fährt und nur Sondergeschwindigkeiten, als BSP:
das ein ICE 70% fahren soll.
Alternativ im Schleusengleis anhalten, danach Gleis umschalten und weiter fahren.
Das ist meines erachten auch wichtig, oder findet ihr das nicht

Klar die Adresse; Fahrtrichtung; Protokoll und 2/3 Leiter.
Würde eher sagen, dass es für Mehrsystemfähige Bf oder Strecken sinnvoll ist. Denn zwischen 2 bzw 3 Leitern ist
die Stromzuführung eher nicht interessant. Aber wenn wir sagen, dass man auch die Bf wechseln kann, sieht die Sache wieder anderes aus. Denn da braucht man wieder, die Grundheinheit (4 Elemente).
Dies wurde über meinem Beitrag schon geschrieben.
Man soll ja bekanntlich kleine Brötschen backen

Grüsse Stefan
Re: Zentralenmischmasch
Ich verweise auf meiner Antwort hier, dann ergibt sich ein Verständnis meines Vorschlages.Peter hat geschrieben:Fände ich eine sehr unschöne Regelung. Dass die Umstände allen bewusst geworden sind, sollte reichen. Der Rest lässt sich im Nachgang klären.lm249 hat geschrieben:Also sollten wir dafür Sorge tragen, dass mitgebrachte Fahrzeuge gar nicht erst in den Bereich entsprechender Zentralen kommen.
Ansonsten wäre ich dafür, die von Peter vorgeschlagenen Übergabeparameter zunächst zu testen. Also für die Minimumparameter.
Guido
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste