Durchlaufgleis für Bahnhöfe?
Hi!
Anhand Eures Gleisplans zum nächsten TB in Velbert kann man erkennen, dass alle Bahnhöfe zwingend miteinander verbunden sind. Wenn also mal ein Bahnhof nicht besetzt ist, weil der Bediener AFK ist-dann staut es sich doch in dem Bahnhof davor.
Was haltet Ihr denn von einem Durchlaufgleis, ich meine damit, dass z.B. ein Bahnhof, der gerade nicht besetzt ist oder kein Mehrleitergleis hat, ein Gleis neben seinem Bahnhof hat und der ankommende Zug einfach dran vorbeifahren und zum nächsten Bahnhof kann?
Anhand Eures Gleisplans zum nächsten TB in Velbert kann man erkennen, dass alle Bahnhöfe zwingend miteinander verbunden sind. Wenn also mal ein Bahnhof nicht besetzt ist, weil der Bediener AFK ist-dann staut es sich doch in dem Bahnhof davor.
Was haltet Ihr denn von einem Durchlaufgleis, ich meine damit, dass z.B. ein Bahnhof, der gerade nicht besetzt ist oder kein Mehrleitergleis hat, ein Gleis neben seinem Bahnhof hat und der ankommende Zug einfach dran vorbeifahren und zum nächsten Bahnhof kann?
- NOPAG
- Teilnehmer
- Beiträge:240
- Registriert:19 Jul 2009 15:26
- Modellbahnsystem:Orga&Fernmelderei, bevorzugt mit Kurbel\OB
- Wohnort:89520 Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: Durchlaufgleis für Bahnhöfe?
Das ist ein bekanntes Problem. es rührt vom
"Grundleiden" des Teppichbahning(TB):
Im Großbetrieb wird eine Bahn gebaut, um bestimmte Orte zu einem Transportzweck zuverbinden, beim TB ist die Uridee, eigene Gleise und Roll-Material großflächiger als auf dem Tisch einzusetzen.
Dabei geht der Trend traditionell gern zur Zupflasterung (Teppich, Zimmer, Wohnung, Geschoß, Halle) der verfügbaren Fläche, vor allem wenn bei entsprechender Veranstaltungsresonanz viele Teilnehmer einen Bahnhof aufbauen können sollen. Das war aber in unseren Anfangszeiten noch viel schlimmer. Es gab aber auch in der Vergangenheit schon einige Veranstaltungen mit den Namen eher verdienenden Streckengleisen siehe Berichte
Streckengleise werden allerdings immer noch von manchen nur als Mittel zur Zugübergabe zwischen den Bahnhöfen gesehen und daher auch bevorzugt nur von der Technik her als
Schleusengleise (= von 2 Bahnhöfen durch Umschaltung zusteuernde Gleisabschnitte) bezeichnet.
Durchfahrtsgleise werden bei "Nichtkopfbahnhöfen" normalerweise eingeplant.
Das "Oh da fehlt einer-Problem" wird organisatorisch wie im richtigen Leben durch Personal- oder Betriebszeitenplanung oder "Fernsteuerung" gelöst:
Eine Grundidee unserer TB's ist es nämlich auch, das auch ein jedes "nur" mitmachen kann, ohne eigenes Material teilzunehmen ist ausdrücklich erwünscht.
Ein Bahnhof wird bevorzugt von mehreren (schon um die Schizophreniegefahr = Persönlichkeitsspaltung in Fahrdienstleiter, Lokführer, Rangierer.. zu begrenzen) oder auch im Wechsel bedient,
denn allein am Regler drehen kann man auch zuhause.

Im Großbetrieb wird eine Bahn gebaut, um bestimmte Orte zu einem Transportzweck zuverbinden, beim TB ist die Uridee, eigene Gleise und Roll-Material großflächiger als auf dem Tisch einzusetzen.
Dabei geht der Trend traditionell gern zur Zupflasterung (Teppich, Zimmer, Wohnung, Geschoß, Halle) der verfügbaren Fläche, vor allem wenn bei entsprechender Veranstaltungsresonanz viele Teilnehmer einen Bahnhof aufbauen können sollen. Das war aber in unseren Anfangszeiten noch viel schlimmer. Es gab aber auch in der Vergangenheit schon einige Veranstaltungen mit den Namen eher verdienenden Streckengleisen siehe Berichte
Streckengleise werden allerdings immer noch von manchen nur als Mittel zur Zugübergabe zwischen den Bahnhöfen gesehen und daher auch bevorzugt nur von der Technik her als
Schleusengleise (= von 2 Bahnhöfen durch Umschaltung zusteuernde Gleisabschnitte) bezeichnet.
Durchfahrtsgleise werden bei "Nichtkopfbahnhöfen" normalerweise eingeplant.
Das "Oh da fehlt einer-Problem" wird organisatorisch wie im richtigen Leben durch Personal- oder Betriebszeitenplanung oder "Fernsteuerung" gelöst:
Eine Grundidee unserer TB's ist es nämlich auch, das auch ein jedes "nur" mitmachen kann, ohne eigenes Material teilzunehmen ist ausdrücklich erwünscht.
Ein Bahnhof wird bevorzugt von mehreren (schon um die Schizophreniegefahr = Persönlichkeitsspaltung in Fahrdienstleiter, Lokführer, Rangierer.. zu begrenzen) oder auch im Wechsel bedient,
denn allein am Regler drehen kann man auch zuhause.
Ob die werten TeppichbahnerInnen vorstehende Äußerung mir als mir oder als TBV-Gründungs-Vorstand zurechnen wollen, überlasse ich ab 24.6.12 dem gesunden Menschenverstand.
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Durchlaufgleis für Bahnhöfe?

Das war das Konzept für Velbert I. Allerdings hockten wir da einzig in dem Mehrzweckraum und die Schleusengleise waren fast alle recht kurz. Mittlerweile verteilen wir uns über das gesamte Untergeschoss und entsprechend länger sind die Wege geworden. Dadurch reduziert sich die Zahl der Schleusengleise. Außerdem bekomme ich an den jeweiligen Enden der Länder nicht so viele Anschlüsse angeboten. Die 14 geplanten Schnittstellen lassen genau sieben Schleusengleise zu. Im "Ernstfall" würde aber einfach ambulant ein Gleis gelegt. Außerdem haben fast alle Länder die Möglichkeit, inländisch die Richtung zu kehren. Und wir sind solider in der Technik geworden. Länder werden recht schnell aufgebaut und ans Netz angeschlossen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Durchlaufgleis für Bahnhöfe?
G´day Neugierig,
Trennstellen raus und der Nachbar kann fahren. Schwieriger wird es dann nur mit den Kabel für das Schleusengleis, wenn die Nachbarn dann in unterschiedlichen Räumen untergebracht sind.
@ NOPAG min. einen Herren hast Du noch vergessen.
Selbst wenn ein Bahnhof zwei Druchgehende Hauptgleise hat ergibt sich eine max. Möglichkeit von 4 anzuschließenden Bahnhofen. Selbst dort würden sich nach einer gewissen Zeit Staus auf dem Gleis bilden. Kommt noch ein Anschlußgleis im Bahnhof dazu, wird es Eng auf Dauer.
Es ist Hobby und soll auch eins bleiben, Stress gibt es genug auf der großen Bahn.
see yaa
Thomas
Sicher magst Du bei einigen Bahnhofen recht haben, es gibt auch welche, die Durchgehende Hauptgleise haben.Neugierig hat geschrieben:Hi!
schnipp...
Was haltet Ihr denn von einem Durchlaufgleis, ich meine damit, dass z.B. ein Bahnhof, der gerade nicht besetzt ist oder kein Mehrleitergleis hat, ein Gleis neben seinem Bahnhof hat und der ankommende Zug einfach dran vorbeifahren und zum nächsten Bahnhof kann?

@ NOPAG min. einen Herren hast Du noch vergessen.

Selbst wenn ein Bahnhof zwei Druchgehende Hauptgleise hat ergibt sich eine max. Möglichkeit von 4 anzuschließenden Bahnhofen. Selbst dort würden sich nach einer gewissen Zeit Staus auf dem Gleis bilden. Kommt noch ein Anschlußgleis im Bahnhof dazu, wird es Eng auf Dauer.
Es ist Hobby und soll auch eins bleiben, Stress gibt es genug auf der großen Bahn.
see yaa
Thomas
See yaa
The Ghan
The Ghan
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Durchlaufgleis für Bahnhöfe?
Ich glaube die Frage ging in eine ganz andere Richtung:
Wir bemühen uns Bahnhöfe mit mind. zwei Personen zu besetzen um kurzzeitige Ausfälle durch Raucherpausen, Klogänge, Trinkpausen... zu umschiffen.
Es wurde auch schon erfolgreich damit experimentiert, den eigenen Bahnhof auf Fremdsteuerung umschalten zu können und somit zumindest das Durchfahrtsgleis von einem benachbarten Bahnhof durchfahren zu können.
Dennoch sind Staus immernoch ein Problem, was es zu bewältigen gilt.
Wir bemühen uns Bahnhöfe mit mind. zwei Personen zu besetzen um kurzzeitige Ausfälle durch Raucherpausen, Klogänge, Trinkpausen... zu umschiffen.
Es wurde auch schon erfolgreich damit experimentiert, den eigenen Bahnhof auf Fremdsteuerung umschalten zu können und somit zumindest das Durchfahrtsgleis von einem benachbarten Bahnhof durchfahren zu können.
Dennoch sind Staus immernoch ein Problem, was es zu bewältigen gilt.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Re: Durchlaufgleis für Bahnhöfe?
Ein weitere Möglichkeit sehe ich noch.
Man kann ein Gleis von Schleusengleis zu Schleusengleis für Durchfahrten freihalten. Zudem sollte das Land mittels der Zentrale/Booster auf diesem Gleis Digitalstrom haben. Dann können Züge aus anderen Ländern durch diesen Bereich im Normalfall durchfahren.
Schwierig wird es nur, wenn für die durchfahrende Digitaladresse durch die Zentrale des Durchfahrtslandes ein Fahrbefehl gesendet wird, sei es eine abweichende Fahrstufe oder, schlimmer noch, eine umkehrende Fahrtrichtung.
Ich habe in meinem Bahnhof für das Tb Velbert 5 habe ich so ein Gleis vorgesehen. Ich kann dann, sollte kurzzeitig mein Land nicht besetzt sein, kurz die Zentrale ausschalten und wieder einschalten. Nach dem Einschalten ergehen keine Befehle an das Gleis, aber Digitalstrom liegt an. Somit kann mein Land durchfahren werden.
Ansonsten versuche ich auch mein Land selbsterklärend aufzubauen, so dass ein Dritter schnell auch meine Zentrale und den Bahnhof bedienen kann. Hat bei Velbert 2 mit Dirk auch funktioniert. Nach kurzer Einweisung konnte er auch ohne mein Zutun als Fahrdienstleiter/Lokführer Dienst tun.
Guido
Man kann ein Gleis von Schleusengleis zu Schleusengleis für Durchfahrten freihalten. Zudem sollte das Land mittels der Zentrale/Booster auf diesem Gleis Digitalstrom haben. Dann können Züge aus anderen Ländern durch diesen Bereich im Normalfall durchfahren.
Schwierig wird es nur, wenn für die durchfahrende Digitaladresse durch die Zentrale des Durchfahrtslandes ein Fahrbefehl gesendet wird, sei es eine abweichende Fahrstufe oder, schlimmer noch, eine umkehrende Fahrtrichtung.
Ich habe in meinem Bahnhof für das Tb Velbert 5 habe ich so ein Gleis vorgesehen. Ich kann dann, sollte kurzzeitig mein Land nicht besetzt sein, kurz die Zentrale ausschalten und wieder einschalten. Nach dem Einschalten ergehen keine Befehle an das Gleis, aber Digitalstrom liegt an. Somit kann mein Land durchfahren werden.
Ansonsten versuche ich auch mein Land selbsterklärend aufzubauen, so dass ein Dritter schnell auch meine Zentrale und den Bahnhof bedienen kann. Hat bei Velbert 2 mit Dirk auch funktioniert. Nach kurzer Einweisung konnte er auch ohne mein Zutun als Fahrdienstleiter/Lokführer Dienst tun.
Guido
- NOPAG
- Teilnehmer
- Beiträge:240
- Registriert:19 Jul 2009 15:26
- Modellbahnsystem:Orga&Fernmelderei, bevorzugt mit Kurbel\OB
- Wohnort:89520 Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: Durchlaufgleis für Bahnhöfe?
@The Ghan
Aber wie konnte ich nur den Schaffnix/Zugchef vergessen? Weil der bei uns zuletzt vermisst wird!
Erhob keinen Anspruch auf Vollständigkeit deswegen ...@ NOPAG min. einen Herren hast Du noch vergessen.![]()
Aber wie konnte ich nur den Schaffnix/Zugchef vergessen? Weil der bei uns zuletzt vermisst wird!
Ob die werten TeppichbahnerInnen vorstehende Äußerung mir als mir oder als TBV-Gründungs-Vorstand zurechnen wollen, überlasse ich ab 24.6.12 dem gesunden Menschenverstand.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast