TB Velbert V: Gleisplan
Meinen Bahnhof habe ich nicht benannt. Bei Losheim 1 hatte ich meinen Bahnhof "Ostheide" genannt. Bestehe ich aber nicht mehr drauf.
Falls ein eingängiges Kürzel für die Kommunikation gesucht wird, so schlage ich "GUI" vor.
Guido
Falls ein eingängiges Kürzel für die Kommunikation gesucht wird, so schlage ich "GUI" vor.
Guido
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Benennt die Länder doch bitte nach ihren Gleisplanzeichnern, dann muss man sich nicht irgendwelche Fantasie-Namen merken: Bernd, Carsten, Enno, Guido, Johannes, Thomas und Vince.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Sag ich doch, deswegen auch "GUI" als Kürzel, vielleicht für einen möglich Chat in Velbert, braucht dann keiner "Guido" schreibenPeter hat geschrieben:Benennt die Länder doch bitte nach ihren Gleisplanzeichnern, dann muss man sich nicht irgendwelche Fantasie-Namen merken: Bernd, Carsten, Enno, Guido, Johannes, Thomas und Vince.

Guido
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert V: Gleisplan
... bin ich fein mit.lm249 hat geschrieben:Sag ich doch, deswegen auch "GUI" als Kürzel, vielleicht für einen möglich Chat in Velbert, braucht dann keiner "Guido" schreiben
BEN, CAR, ENO, GUI, JOH, TOM und VIN.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Ich finde "klingende" Namen wie Petersburg, Felixbergen usw. besser als einfach nur der Name des Betreibers.
Das klingt besser, ist "realitätsnäher" und ist auch bei der Kommunikation einfacher. Nach der Einführung solcher Namen war die Bezeichnung im gesammten Planungs und Veranstaltungsverlauf viel deutlicher.
Als dann Namen wie Katzenhausen, Down-Under usw. aufkamen ging die Verbindung von Aufbauer und Bahnhofsname verloren weswegen wohl eine Abneigung gegen sprechende Namen entstanden ist.
Ich bitte darum nochmal darüber nachzudenken, ob man sich nicht mit sprechenden Bahnhofsbezeichnungen auch abfinden könnte.
Das klingt besser, ist "realitätsnäher" und ist auch bei der Kommunikation einfacher. Nach der Einführung solcher Namen war die Bezeichnung im gesammten Planungs und Veranstaltungsverlauf viel deutlicher.
Als dann Namen wie Katzenhausen, Down-Under usw. aufkamen ging die Verbindung von Aufbauer und Bahnhofsname verloren weswegen wohl eine Abneigung gegen sprechende Namen entstanden ist.
Ich bitte darum nochmal darüber nachzudenken, ob man sich nicht mit sprechenden Bahnhofsbezeichnungen auch abfinden könnte.
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Das mit den klingenden Namen ist im Grunde auch eine gute Idee. Bloß kann es hin- und wieder vorkommen, dass man aus manchen Namen keinen vernünftig klingenden Namen kreieren kann. Deshalb hatte ich zu Losheim 1 auch "Ostheide" gewählt, da ich damit einen Bezug zu mir herstellen konnte. Zufrieden bin ich damit aber auch nicht. Also weiterhin "Guido" bzw. "GUI".
Guido
Guido
Re: TB Velbert V: Gleisplan
G´day,
es sollte doch jedem Bahnhofsbetreiber überlassen bleiben welchen Namen er für seinen Bahnhof / - Teil wählt.
es sollte doch jedem Bahnhofsbetreiber überlassen bleiben welchen Namen er für seinen Bahnhof / - Teil wählt.
See yaa
The Ghan
The Ghan
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Stimmt, da gehen die eigenen Wünsche vor. Aber jeder Bahnhofsbetreiber darf auch wissen, welche Namensgebung Anklang findet.The Ghan hat geschrieben:es sollte doch jedem Bahnhofsbetreiber überlassen bleiben welchen Namen er für seinen Bahnhof / - Teil wählt.
Stimmt, das war auch meiner Meinung nach die gelungenste Variante.Felix hat geschrieben:Ich finde "klingende" Namen wie Petersburg, Felixbergen usw. besser als einfach nur der Name des Betreibers. Das klingt besser, ist "realitätsnäher" und ist auch bei der Kommunikation einfacher. Nach der Einführung solcher Namen war die Bezeichnung im gesammten Planungs und Veranstaltungsverlauf viel deutlicher.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Wieder mal eine WinTrack_v9_Datei zum Download: aktueller Gleisplan vom 22.12.2011 um 22:36 Uhr, so wie im ersten Beitrag als JPG- bzw. GIF-Datei zu sehen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- NOPAG
- Teilnehmer
- Beiträge:240
- Registriert:19 Jul 2009 15:26
- Modellbahnsystem:Orga&Fernmelderei, bevorzugt mit Kurbel\OB
- Wohnort:89520 Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Re: TB Velbert V: Gleisplan
Tag Peter, erwarte freundlich die restliche Einpflege der Bahnhofsnamen in die Gleispläne.
Das darunter die voraussichtlichen dort zu erreichendne Bediener mit Klartext-Kürzel benannt sind ist sinnvoll.
Aber jede Betriebststelle (Bahnhof,.. ) braucht nummal einen eigenen Namen!
Der Zug fährt üblicherweise zum Bahnhof und nicht ins Gesicht, das heißt dann nämlich meines Wissens Betriebsstörung mit Personenschaden.
Sogar Nordkorea heißt nicht Kim Jung * Land!
Abhilfe bei (vor vielen Kindstaufen und auch mir regelmäßiger passierender) Ideenblockade für Namen :
Da wir ja unsere Pläne auch Einnorden (Oben auf dem Plan ist für das jeweilige TB Norden)
könnte man (jetzt oder einandermal) den Bahnhof oben im Hauptraum auch Nordbahnhof und den darunter Mitte, etc taufen.
Das darunter die voraussichtlichen dort zu erreichendne Bediener mit Klartext-Kürzel benannt sind ist sinnvoll.
Aber jede Betriebststelle (Bahnhof,.. ) braucht nummal einen eigenen Namen!
Der Zug fährt üblicherweise zum Bahnhof und nicht ins Gesicht, das heißt dann nämlich meines Wissens Betriebsstörung mit Personenschaden.
Sogar Nordkorea heißt nicht Kim Jung * Land!

Abhilfe bei (vor vielen Kindstaufen und auch mir regelmäßiger passierender) Ideenblockade für Namen :
Da wir ja unsere Pläne auch Einnorden (Oben auf dem Plan ist für das jeweilige TB Norden)
könnte man (jetzt oder einandermal) den Bahnhof oben im Hauptraum auch Nordbahnhof und den darunter Mitte, etc taufen.
Ob die werten TeppichbahnerInnen vorstehende Äußerung mir als mir oder als TBV-Gründungs-Vorstand zurechnen wollen, überlasse ich ab 24.6.12 dem gesunden Menschenverstand.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast