Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Moderatoren:pckoenig, carsten44339
Matthi hat, wenn ich es richtig verstanden habe, einen Gleisplan in H0e vorgestellt. Also mal was neues beim Tb.
Somit ist einerseits eine gewisse Schwierigkeit bei der Anbindung seines Bereiches an den Rest der Welt vorhanden, andererseits ist das gleichzeitig eine Herausforderung.
Ich stelle mir daher vor, eine Rollbockanlage zu bauen.
Dafür werden nun zum einen Rollböcke benötigt, vielleicht für 2 H0-Wagen, andererseits müsste eine Rollbockgrube zum Beladen der Rollböcke (oder auch Rollwagen) konstruiert werden.
Ich werde mich daher mal nächste Woche bei meinem Stammdealer in Hamburg nach Rollöcken und/oder Rollwagen umhören und wenn es preislich passt, ein oder zwei erwerben.
Leider bin ich nach wie vor eher der handwerkliche Depp, so dass ich die Konstruktion der Rollbockgrube lieber fingerfertigeren Personen überlassen möchte. Wer steht also hier zur Verfügung?
Sollten wir tatsächlich eine solche Anlage hinbekommen, so schlage ich vor, diese dann in das Vermögen des TBV zu geben, damit die Anlage auch auf weiteren Treffen zur Verfügung steht.
Hierdurch erhalten wir eine weitere interessante Rangiermöglichkeit.
Guido
Somit ist einerseits eine gewisse Schwierigkeit bei der Anbindung seines Bereiches an den Rest der Welt vorhanden, andererseits ist das gleichzeitig eine Herausforderung.
Ich stelle mir daher vor, eine Rollbockanlage zu bauen.
Dafür werden nun zum einen Rollböcke benötigt, vielleicht für 2 H0-Wagen, andererseits müsste eine Rollbockgrube zum Beladen der Rollböcke (oder auch Rollwagen) konstruiert werden.
Ich werde mich daher mal nächste Woche bei meinem Stammdealer in Hamburg nach Rollöcken und/oder Rollwagen umhören und wenn es preislich passt, ein oder zwei erwerben.
Leider bin ich nach wie vor eher der handwerkliche Depp, so dass ich die Konstruktion der Rollbockgrube lieber fingerfertigeren Personen überlassen möchte. Wer steht also hier zur Verfügung?
Sollten wir tatsächlich eine solche Anlage hinbekommen, so schlage ich vor, diese dann in das Vermögen des TBV zu geben, damit die Anlage auch auf weiteren Treffen zur Verfügung steht.
Hierdurch erhalten wir eine weitere interessante Rangiermöglichkeit.
Guido
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Sollte es eine Verknüpfung geben, so sollte diese in den Händen derer sein, die über beide Spuren verfügen. Weiter muss nichts geregelt werden.lm249 hat geschrieben:Sollten wir tatsächlich eine solche Anlage hinbekommen, so schlage ich vor, diese dann in das Vermögen des TBV zu geben, damit die Anlage auch auf weiteren Treffen zur Verfügung steht.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Sollte auch nur eine Idee sein. Das hängt auch von allen Betelligten ab.Peter hat geschrieben:Sollte es eine Verknüpfung geben, so sollte diese in den Händen derer sein, die über beide Spuren verfügen. Weiter muss nichts geregelt werden.lm249 hat geschrieben:Sollten wir tatsächlich eine solche Anlage hinbekommen, so schlage ich vor, diese dann in das Vermögen des TBV zu geben, damit die Anlage auch auf weiteren Treffen zur Verfügung steht.
Für mich ist es Wichtig, dass eine solche Anlage bei Bedarf allen hier zur Verfügung steht.
Guido
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Diejenigen, die sich darum gekümmert haben, können sie ja anderen zur Verfügung stellen. Wobei ich davon ausgehe, dass so etwas Spezielles immer auch seine eingespielten Bediener braucht und ohne diese "Stakeholder" recht verwaist auf einem Treffen vorzufinden wäre.lm249 hat geschrieben:Für mich ist es Wichtig, dass eine solche Anlage bei Bedarf allen hier zur Verfügung steht.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Eigentlich hatte ich ja nicht vor mir Rollwagen bzw. Rollböcken zu fahren , da diese einen Größeren Radius als 261,x mm verlangen (Roco H0e Standardradius) . Nun Gut : kauf' ich mir halt noch ein Paar Fleischmann-N-Modellgleise mit 70 cm Radius und die dazugehörigen Weichen (kostenpunkt : Weichen 13,80 € , Gleise jw. 1€ , dafür reicht mein Kleingeld noch laaaaaang
), nach den Guten Erfahrungen mit Roco-N-R4(entspricht ca. 45 cm Radius) - keine Lok und kein Wagen ist bei 16V= Dauerstrom entgleist , nicht mal die alte Pikolok , die ich mir zu Testzwecken gekauft hatte .
Für die , die sich jetzt fragen : Von welchem Hersteller gibt's diese Rollwagen und Rollböcke nu zu kaufen ?
Von Liliput und Roco gibt's Rollwagen : Liliput ÖBB und Zillertalbahn , Roco DR
Von Bemo gibt es Rollböcke : DB Fertigmodell DB Bausatz
Ich werde dementsprechend den Gleisplan meines "Landes" umplanen .

Für die , die sich jetzt fragen : Von welchem Hersteller gibt's diese Rollwagen und Rollböcke nu zu kaufen ?
Von Liliput und Roco gibt's Rollwagen : Liliput ÖBB und Zillertalbahn , Roco DR
Von Bemo gibt es Rollböcke : DB Fertigmodell DB Bausatz
Ich werde dementsprechend den Gleisplan meines "Landes" umplanen .
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Warte mal die endgültige Meinungsbildung hier ab. Ich kaufe erst dann Rollböcke, wenn es jemanden gibt, der sich um die Rollbockgrube kümmert. Also zunächst nicht unnötig Geld verbrennen.Matthi205 hat geschrieben:Eigentlich hatte ich ja nicht vor mir Rollwagen bzw. Rollböcken zu fahren , da diese einen Größeren Radius als 261,x mm verlangen (Roco H0e Standardradius) . Nun Gut : kauf' ich mir halt noch ein Paar Fleischmann-N-Modellgleise mit 70 cm Radius und die dazugehörigen Weichen (kostenpunkt : Weichen 13,80 € , Gleise jw. 1€ , dafür reicht mein Kleingeld noch laaaaaang), ...
Es gibt schließlich noch Alternativen hierzu, die aber fahrtechnisch nicht so interessant sind.
Guido
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Die N-Gleise wollte ich mir zu TB-Zwecken auch so kaufen , solang sie noch zu halbwegs vernünfrigen Preisen erhältlich sind .
Ach ja : ich würde eher Rollwagen nehmen , da diese leichter zu befahren sind und man auch 4-achser "draufladen" kann .
Ach ja : ich würde eher Rollwagen nehmen , da diese leichter zu befahren sind und man auch 4-achser "draufladen" kann .
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Matthi205 hat geschrieben:Die N-Gleise wollte ich mir zu TB-Zwecken auch so kaufen , solang sie noch zu halbwegs vernünfrigen Preisen erhältlich sind .
Ach ja : ich würde eher Rollwagen nehmen , da diese leichter zu befahren sind und man auch 4-achser "draufladen" kann .
Alles ´ne Preisfrage. Das werde ich dann feststellen, wenn es tatsächlich umgesetzt wird.
Guido
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Hallo,
Interesse eine Rollbockanlage zu bauen hätte ich. Ich schau mir das mal genauer an.
Interesse eine Rollbockanlage zu bauen hätte ich. Ich schau mir das mal genauer an.
Gruß,
Carsten
Carsten
Re: Tb Velbert IV - Fahrbetrieb
Kurzer Sachstand meinerseits:
Ich werde wohl einen Rollwagen von Liliput anschaffen.
Leider hat mein Stammhändler in Hamburg derzeit keinen vorrätig, er wartet aber auf eine Lieferung.
Ich hoffe, dass ich noch rechtzeitig zum Sommer Vollzug melden kann. so dass Carsten seine Arbeiten an der Rollbockanlage in Angriff nehmen kann.
Guido
Ich werde wohl einen Rollwagen von Liliput anschaffen.
Leider hat mein Stammhändler in Hamburg derzeit keinen vorrätig, er wartet aber auf eine Lieferung.
Ich hoffe, dass ich noch rechtzeitig zum Sommer Vollzug melden kann. so dass Carsten seine Arbeiten an der Rollbockanlage in Angriff nehmen kann.
Guido
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste