Meine Steuerung
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
In diesem Thread kann jeder seine Steuerung vorstellen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Bernie-Bärchen
- Teilnehmer
- Beiträge:45
- Registriert:16 Aug 2010 11:53
- Kontaktdaten:
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Meine Steuerung
Ich arbeite das mal demnächst auf, unsere Steuerung wurde schon in diversen Threads beschrieben:
Anlagensteuerung Petersburg
Projekt Delta-Booster-Platten

Anlagensteuerung Petersburg
Projekt Delta-Booster-Platten

Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Meine Steuerung
Auch ich möchte mich hier nicht verweigern:
Zunächst den computerisierten Teil der Steuerung:

Leider lässt sich die Darstellung auf dem Computer + zusätzlichen Monitor nicht vernünftig fotografieren.
Soviel sei dazu gesagt:
Auf dem Notebook ist die Rocview-Oberfläche mit Gleisbild zu sehen. Auf dem zusätzlichen Monitor sind verschiedene Fahrregler von Rocrail in einer eigenen Rocrail-Instanz abgelegt.
Die eigentliche Zentrale:

Booster (Tams B-4) und andere Kleinigkeiten sind auf dem Bild nicht erkennbar.
Die Steuerung besteht aus der Zentrale Tams-MC, sowie einer HandControl und einer PhoneControl.
Somit kann meine Anlage inkl. Nootebook derzeit von 4 Personen unabhängig gesteuert werden.
Die HandControl kann ich mit einem 10m oder 25m langen RJ-45-Kabel an die Zentrale anschließen. Bewegungsfreiheit ist somit ausreichend vorhanden.
Die PhoneControl über ein DECT-Telefon garantiert kabellose Bewegungsfreiheit. Ich kann damit in Velbert von allen Räumen aus steuern.
Da über Rocrail und LAN bzw. WLAN weitere Computer und Mobilgeräte (Apple, Android) angeschlossen werden können, kann die Zahl der Nutzer weiter gesteigert werden.
Guido
Zunächst den computerisierten Teil der Steuerung:

Leider lässt sich die Darstellung auf dem Computer + zusätzlichen Monitor nicht vernünftig fotografieren.
Soviel sei dazu gesagt:
Auf dem Notebook ist die Rocview-Oberfläche mit Gleisbild zu sehen. Auf dem zusätzlichen Monitor sind verschiedene Fahrregler von Rocrail in einer eigenen Rocrail-Instanz abgelegt.
Die eigentliche Zentrale:

Booster (Tams B-4) und andere Kleinigkeiten sind auf dem Bild nicht erkennbar.
Die Steuerung besteht aus der Zentrale Tams-MC, sowie einer HandControl und einer PhoneControl.
Somit kann meine Anlage inkl. Nootebook derzeit von 4 Personen unabhängig gesteuert werden.
Die HandControl kann ich mit einem 10m oder 25m langen RJ-45-Kabel an die Zentrale anschließen. Bewegungsfreiheit ist somit ausreichend vorhanden.
Die PhoneControl über ein DECT-Telefon garantiert kabellose Bewegungsfreiheit. Ich kann damit in Velbert von allen Räumen aus steuern.
Da über Rocrail und LAN bzw. WLAN weitere Computer und Mobilgeräte (Apple, Android) angeschlossen werden können, kann die Zahl der Nutzer weiter gesteigert werden.
Guido
Re: Meine Steuerung
G´day,
ich steuere mein Bahhof mit der CS1 reloaded Software auf dem dem neusten Stand. Dazu gehört ein entsprechender Booster aus dem Hause ESU. Alternative steht mir noch die 6021 zur Verfügung + Booster.
Thomas
ich steuere mein Bahhof mit der CS1 reloaded Software auf dem dem neusten Stand. Dazu gehört ein entsprechender Booster aus dem Hause ESU. Alternative steht mir noch die 6021 zur Verfügung + Booster.
Thomas
See yaa
The Ghan
The Ghan
-
- Zuschauer
- Beiträge:3
- Registriert:09 Jan 2012 18:07
- Modellbahnsystem:Märklin Digital
- Wohnort:Burbach
- Kontaktdaten:
Re: Meine Steuerung
Hallo Zusammen
Ich Steuere mit einen Märklin 6021 und Booster.
Ich Steuere mit einen Märklin 6021 und Booster.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast