Beitrag
von Peter Müller » 28 Dez 2011 00:00
So, der Masterplan ist jetzt in den Grundzügen fertig und sollte einer Überprüfung standhalten. Also, wer Fehler findet, bitte sofort melden. Das Ganze ist ein sehr komplexes Konstrukt. Wenn irgendwo eine Kleinigkeit geändert wird/werden muss, kann es alles durcheinander bringen. Damit ist jetzt auch der Gleisplan final und die Schleusengleise müssen so liegen wie geplant, sonst war die stundenlange Arbeit, die ich in den Fahrplan gesteckt habe, für die Katz'.
Ich arbeite nur noch ein bisschen an der B-Note und versuche, für die einzelnen Bahnhöfe noch leicht lesbare Bahnhofs-Fahrpläne zu erstellen. Aber was es an einem Bahnhof zu tun gibt und wann welcher Zug woher kommt und wohin geschickt wird, kann man jetzt schon durchspielen. Ich erkläre es am Beispiel JOH (Johannesbad). Dazu bitte die Excel-Datei herunter laden und das hellblaue Feld ab A45 betrachten.
In der linken Spalte sind die Minuten notiert, wann eine Abfahrt oder eine Ankunft stattfindet. Die Minuten findet man weiter oben ein zweites Mal, die "0" zum Beispiel in Zeile 33 als Abfahrtszeit für W(ende)-Zug 12. Folgt man der Zeile 33 nach rechts, trifft man auf ein gelbes Feld für das Schleusengleis "6 JOH-GUI". Fahrzeit beträgt eine Minute, Ankunft am Bahnhof GUI (Guidosloh) um "1". Im Feld AF33/34 steht eine "10" für zehn Minuten Aufenthalt, folglich Rückfahrt durch das Schleusengleis "6 JOH-GUI" um "11", dauert wieder eine Minute, und Ankunft in JOH um "12", zu finden in Zeile 34 und unten in dem großen hellblauen Kästchen.
Einfach mal den eigenen Bahnhof durchspielen und prüfen, ob alle Fahrten machbar sind. Bei Fragen fragen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister