Kaufabsicht TEE-Zug
-
- Teilnehmer
- Beiträge:213
- Registriert:07 Jul 2010 20:46
- Modellbahnsystem:ML, C-Gleis / Intellibox / Digital /
- Wohnort:Braunschweig
- Kontaktdaten:
Ich trage mich mit der Absicht mir einen TEE-Zug z.B. "Blauer Enzian" zu zulegen.
Ich habe schon ein wenig gesucht und verglichen. Zur Zeit tendiere ich zu einem Zug von Roco mit Wagen aus den Sets 64024 und 64025.
Die Roco-Wagen sollen von der Länge her wirklich 1:87 sein und nicht verkürzt wie bei MäTrix.
Oder gibt es von anderen Herstellern (außer Roco) auch in der Länge vorbildgerechte TEE-Wagen?
Gibt es jemanden, der schon so einen TEE-Zug "Blauer Enzian" hat?
Bei der Bespannung soll es eine BR 103 werden. Welches Fabrikat weiß ich noch nicht.
Würde gerne eure Tipps und Vorschläge hören.
Grüße Enno
Ich habe schon ein wenig gesucht und verglichen. Zur Zeit tendiere ich zu einem Zug von Roco mit Wagen aus den Sets 64024 und 64025.
Die Roco-Wagen sollen von der Länge her wirklich 1:87 sein und nicht verkürzt wie bei MäTrix.
Oder gibt es von anderen Herstellern (außer Roco) auch in der Länge vorbildgerechte TEE-Wagen?
Gibt es jemanden, der schon so einen TEE-Zug "Blauer Enzian" hat?
Bei der Bespannung soll es eine BR 103 werden. Welches Fabrikat weiß ich noch nicht.
Würde gerne eure Tipps und Vorschläge hören.
Grüße Enno
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
Ich kenne die Unterschiede nicht, wann ein TEE "Blauer Enzian" heißt und wann nicht. Auf jeden Fall gibt es von Rivarossi immer wieder recht günstige TEE-Wagen im Stil von 1979. Das sind die ehemaligen Formen der Lima Collection, als Lima endlich gute Qualität brachte aber der Ruf schon ruiniert war. Die gleichen Wagen gibt es auch von Lima aus alten Tagen und nicht zugerüstet (die Rivarossis sind neu produziert und fertig zugerüstet), nur ist es da schwierig bei Gebrauchtkäufen, diese gegen die ersten Serien abgrenzen zu können. Bis wir unseren TEE zusammen hatten, hatte ich fast die dreifache Anzahl an Waggons zuhause. Allerdings waren die Anforderungen auch andere, Vince orientiert sich an eigenen Vorgaben und nicht am Original (schwarze Schürze, nur Abteil- und Funktionswagen).
Bei den allerersten Lima-Serien verhaken sich die Kurzkupplungskulissen in engen Kurven mit direktem Gegenbogen. Auch aufpassen, Lima gibt es sowohl in 1:87 als auch in 1:100.
*Hier* ein Beispiel
*Hier* mit regulärem Preis
Und dann noch aktuell von der Rivarossi-Homepage: *Bundeswehr-IC*, also jedes Jahr wird aus den Formen irgendetwas nachgeschoben.
Ich finde, dass ist viel Wert für relativ wenig Geld.
Bei den allerersten Lima-Serien verhaken sich die Kurzkupplungskulissen in engen Kurven mit direktem Gegenbogen. Auch aufpassen, Lima gibt es sowohl in 1:87 als auch in 1:100.
*Hier* ein Beispiel
*Hier* mit regulärem Preis
Und dann noch aktuell von der Rivarossi-Homepage: *Bundeswehr-IC*, also jedes Jahr wird aus den Formen irgendetwas nachgeschoben.
Ich finde, dass ist viel Wert für relativ wenig Geld.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
G´day Peter und Enno,
der Blaue Enzian war ein Fernzug der auf der Strecke HH Altona - München F 55 / 56 ( ab 1952).
1965 wurde der Blaue Enzian in einen TEE umgewandelt unter beibehaltung der Zugnummer. Die Waggons hatten einenn blauen Anstrich.
Was die Qualität angeht komme würde ich eher Roco / MäTrix bevorzugen als Lima.
Enno wenn Du Qualität auch Wert auf den Richtigen Maßstab legst, bleibt wohl nur Roco.
Bei Fleischmann gibt es diesen Waggon. Wobei dieser wohl nicht unbedingt mitgelaufen ist.
Enno schau mal unter http://www.ade-eisenbahn-modelle.de nach dort könntest Du sicher auch etwas finden.
der Blaue Enzian war ein Fernzug der auf der Strecke HH Altona - München F 55 / 56 ( ab 1952).
1965 wurde der Blaue Enzian in einen TEE umgewandelt unter beibehaltung der Zugnummer. Die Waggons hatten einenn blauen Anstrich.
Was die Qualität angeht komme würde ich eher Roco / MäTrix bevorzugen als Lima.
Enno wenn Du Qualität auch Wert auf den Richtigen Maßstab legst, bleibt wohl nur Roco.
Bei Fleischmann gibt es diesen Waggon. Wobei dieser wohl nicht unbedingt mitgelaufen ist.
Enno schau mal unter http://www.ade-eisenbahn-modelle.de nach dort könntest Du sicher auch etwas finden.
See yaa
The Ghan
The Ghan
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
Na gut, die von mir gezeigten Wagen sind alle in den typischen TEE-Farben, passen also nicht zum "Blauen Enzian". Aber die Qualität bei Rivarossi ist bestimmt nicht schlechter als bei Roco. Märklin läuft außer Konkurrenz, weil es ein ganz anderer Maßstab ist. Wer 1:93 haben will, kann nur Märklin/Trix nehmen (von Trix gab es letztens auch sehr günstige Sets, unter 20.- Euro/Wagen, baugleich mit Märklin; aber kein "Blauer Enzian"). Wer 1:87 haben will, darf sich durchaus zu Rivarossi trauen.
Schöne 1:87-Reisezugwagen gibt es auch *hier*.The Ghan hat geschrieben:Was die Qualität angeht komme würde ich eher Roco / MäTrix bevorzugen als Lima.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
Das ist nicht ganz korrekt, denn im Rahmen der Umstellung vom F-Zug zum TEE erhielt der Blaue Enzian Waggons nach Bauart des Rheingoldes und war im übrigen einer der ersten Züge die mit der E03 bespannt wurden. Somit war schnell typisches TEE-Wagenmaterial anzutreffen. Ich habe keine Infos darüber gefunden ob und/oder wie lange noch altes Wagenmaterial unter TEE-Flagge gefahren wurde.The Ghan hat geschrieben: (...)
1965 wurde der Blaue Enzian in einen TEE umgewandelt unter beibehaltung der Zugnummer. Die Waggons hatten einenn blauen Anstrich.
Ist aber eh egal... Enno hat ja "z.B. Blauer Enzian" gesagt und somit schätze ich, dass Peter schon auf dem richtigen Weg war.
Also mich persönlich hat Peters Beitrag sehr neugierig gemacht... wenns bei mir mal wieder an der Zeit ist werde ich definitiv mal die Waggons von Rivarossi ausprobieren.Was die Qualität angeht komme würde ich eher Roco / MäTrix bevorzugen als Lima.
Enno wenn Du Qualität auch Wert auf den Richtigen Maßstab legst, bleibt wohl nur Roco.
Die Qualität der jüngeren Lima-Produkte ist nämlich völlig in Ordnung und wenn dann der Preis stimmt... warum nicht?
---OT---
@ Peter
hast du zufälligerweise Erfahrungen mit den Silberlingen von Rivarossi? Hab gleich nach deinem Link mal deren Website durchstöbert und die machen auf mich einen sehr guten Eindruck...
---Edit---
@Enno
Bei der Baureihe 103 würde ich dir definitiv Roco empfehlen. Die Maschinen sind irgendwie stimmiger als die von Märklin und geben die Eleganz und Kraft besser wieder.
(Meine mich dunkel zu erinnern, dass Märklin die 103 verkürzt hätte?!) Hinzu kommt, dass es bei Roco sowohl die 103er mit langem, als auch mit kurzem Führerstand und in wirklich ALLEN Bauarten und Lackvarianten zu finden ist. (Mit Schürze, ohne, roter Rahmen, grauschwarzer Rahmen, Pufferverkleidung ja/nein/vielleicht...

Außerdem haben die Modelle ausgezeichnete Fahreigenschaften und sind, wenn mit Flüsterschleifer ausgerüstet, angenehm leise und prädestiniert für einen Sounddecoder

Achja und wenn dir die gesalzenen Preis für 103er zu hoch sind, dann darfst du dich guten gewissens für eine 112 von Roco entscheiden. Ich hab eine in blau (110 mit Bügelfalte und Pufferverbohlenverkleidung) und das gute Stück gehört zu meinen absoluten Lieblingsmodellen. Einfach nur ein Sahnestück!!!!
Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
Silberlinge haben wir von Piko gekauft, waren übrigens unsere ersten langen 1:87-Reisezugwagen. Hier bei der "Evaluierung", ob sie M-Gleis-tauglich sind. Die haben noch Mittelleiter-Radsätze bekommen.Handschuh hat geschrieben:@ Peter, hast du zufälligerweise Erfahrungen mit den Silberlingen von Rivarossi? Hab gleich nach deinem Link mal deren Website durchstöbert und die machen auf mich einen sehr guten Eindruck ...
Unsere Lima/Rivarossi-TEE-Wagen sieht man hier mit 2-Leiter-Radsätzen betriebssicher durch C-Gleis-Spaghetti fahren: *klickmich*.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
G´day,
zu den neueren Lima / Rvarossi Produkten sei gesagt, das es die alten Lima Formen sind.
Zum Teil sind auch die neusten Modelle ohne Inneneinrichtung. Das diese dann zum Teil den Preis von Mätrix übersteigen ist dann doch verwunderlich.
Die Baureihe E03 / BR 103 wurde erst ab dem Jahre 1965 vor die Züge gespannt. Davor waren es von HH Altona bis Treuchtlingen V 200 Dieselloks von den unterschiedlichen BW entlang der Zugstrecke. Ab Treuchtlingen - München gab es dann E Loks der BR E 17 / E 18.
Von 1955 - 1957 waren es Loks der Baureihe 03.10, 01.10, 01 und ab Treuchtlingen wieder Eloks der oben genannten Baureihen.
zu den neueren Lima / Rvarossi Produkten sei gesagt, das es die alten Lima Formen sind.
Zum Teil sind auch die neusten Modelle ohne Inneneinrichtung. Das diese dann zum Teil den Preis von Mätrix übersteigen ist dann doch verwunderlich.
Die Baureihe E03 / BR 103 wurde erst ab dem Jahre 1965 vor die Züge gespannt. Davor waren es von HH Altona bis Treuchtlingen V 200 Dieselloks von den unterschiedlichen BW entlang der Zugstrecke. Ab Treuchtlingen - München gab es dann E Loks der BR E 17 / E 18.
Von 1955 - 1957 waren es Loks der Baureihe 03.10, 01.10, 01 und ab Treuchtlingen wieder Eloks der oben genannten Baureihen.
See yaa
The Ghan
The Ghan
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
Der Speisewagen und die hinteren beiden Abteilwagen sind von Rivarossi, die anderen vier von Lima. Inneneinrichtung haben sie alle.

Draufklicken zum Anschauen
Wo ich allerdings nichts zu sagen kann, sind die Beleuchtungsmöglichkeiten und ob die Wagen durchschimmern. Das könnte später noch einmal zusätzlichen Aufwand bedeuten wie beim Talent und beim ICE, wo ich die Gehäuse von innen schwärzen musste. Dafür hat kein Waggon mehr als 20.- Euro gekostet. Die blauen Sitz im Aussichtswagen schreien natürlich auch nach Farbe.

Draufklicken zum Anschauen
Wo ich allerdings nichts zu sagen kann, sind die Beleuchtungsmöglichkeiten und ob die Wagen durchschimmern. Das könnte später noch einmal zusätzlichen Aufwand bedeuten wie beim Talent und beim ICE, wo ich die Gehäuse von innen schwärzen musste. Dafür hat kein Waggon mehr als 20.- Euro gekostet. Die blauen Sitz im Aussichtswagen schreien natürlich auch nach Farbe.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
@ Peter
Sehr sehr sehr interessant...
vor allem für diesen Preis!
Sehr sehr sehr interessant...
vor allem für diesen Preis!
Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
Re: Kaufabsicht TEE-Zug
Hallo Enno,
http://www.ebay.de/itm/Roco-HO-64024-TE ... 519ebd91b1
Für den Aussichtswagen, nun ja, der scheint wohl selten geworden sein.
Gruss Stefan
http://www.ebay.de/itm/Roco-HO-64024-TE ... 519ebd91b1
Für den Aussichtswagen, nun ja, der scheint wohl selten geworden sein.
Gruss Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast