Velbert VI Sommer 2012 Netzplan / Streckenplan
Moderatoren:pckoenig, carsten44339
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo Enno,
am Material brauchen wir nicht sparen. Ich muss mal schauen, wie ich die Kehre etwas entzerren kann.
Aber an der Kehre würde ich gerne weiterhin festhalten.
am Material brauchen wir nicht sparen. Ich muss mal schauen, wie ich die Kehre etwas entzerren kann.
Aber an der Kehre würde ich gerne weiterhin festhalten.
Gruß,
Carsten
Carsten
-
- Teilnehmer
- Beiträge:342
- Registriert:31 Jul 2011 20:00
- Modellbahnsystem:ML, Digital (Multiprotokoll)
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Netzplan / Streckenplan
Thema Kehre:
Also, auch wenn ich kein Freund von dem Auf- und Abbauprogramm im Treppenhaus bin, muss ich jetzt dennoch Enno zustimmen.
Bin ebenfalls gegen die Kehre... Betriebssicherheit soll vorgehen und morgens ists doch eh immer so, dass die ersten die unten eintrudeln deutlich vor der Masse da sind und somit Zeit genug ist (5minuten sollten eh locker reichen?) das ganze wieder aufzubauen.
@ claus
Äh? Ist ja alles gut und schön, aber wofür der ganze Aufwand? Ich hab keine einzige Lok derzeit wo ich das rote Rücklicht abschalten kann oder das Frontlicht im Wendezugbetrieb; da werd ich mich bestimmt nicht wegen den zwei leuchtenden Lämpfchen am Rheingold aufregen. Vorbildnähe ist ja gut und schön, aber wir spielen immernoch Modellbahn und kopieren nicht das Vorbild.
Außerdem wärs nicht einfacher nen mechanischen Umschalter (vgl mit Steuerwagen) einzubauen, der die Lämpchen bei "falschfahrt" ausschaltet?
Also, auch wenn ich kein Freund von dem Auf- und Abbauprogramm im Treppenhaus bin, muss ich jetzt dennoch Enno zustimmen.
Bin ebenfalls gegen die Kehre... Betriebssicherheit soll vorgehen und morgens ists doch eh immer so, dass die ersten die unten eintrudeln deutlich vor der Masse da sind und somit Zeit genug ist (5minuten sollten eh locker reichen?) das ganze wieder aufzubauen.
@ claus
Äh? Ist ja alles gut und schön, aber wofür der ganze Aufwand? Ich hab keine einzige Lok derzeit wo ich das rote Rücklicht abschalten kann oder das Frontlicht im Wendezugbetrieb; da werd ich mich bestimmt nicht wegen den zwei leuchtenden Lämpfchen am Rheingold aufregen. Vorbildnähe ist ja gut und schön, aber wir spielen immernoch Modellbahn und kopieren nicht das Vorbild.
Außerdem wärs nicht einfacher nen mechanischen Umschalter (vgl mit Steuerwagen) einzubauen, der die Lämpchen bei "falschfahrt" ausschaltet?
Teppichbahnfreund - Aus Freude am Fahren!
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Netzplan / Streckenplan
Der Finale Streckenplan ist jetzt online!
Gruß,
Carsten
Carsten
-
- Teilnehmer
- Beiträge:213
- Registriert:07 Jul 2010 20:46
- Modellbahnsystem:ML, C-Gleis / Intellibox / Digital /
- Wohnort:Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Netzplan / Streckenplan
Hallo Carsten,carsten44339 hat geschrieben:Hallo Leute,
hier werden wir uns GEMEINSAM um den Streckenplan kümmern. Ich würde mir wünschen, das hier etwas mehr diskutiert wird.
Ansprechpartner für Planungstechnisches bin ich.
Aktueller Plan 01.08.2012:
Die Bahnhöfe sind absichtlich nicht mit Besitzern gekennzeichnet.
Wir wünschen uns für die Bahnhöfe Arbeitsgruppen. Wer sein Material lieber alleine planen und aufbauen möchte, kann dies natürlich auch tun.
Arbeitsgruppen:
AG ML Kopfbahnhof:
Ins Leben gerufen von @Handschuh.
Mitglieder: @Handschuh, @Enno
AG Mehrsystembahnhof:
Ins Leben gerufen von @carsten44339.
Mitglieder: @carsten44339, @Niels
im neuen Plan ist jetzt im Mehrzweckraum die Freifläche am ML-Kopfbahnhof sehr ungünstig.
Ich hatte dir vor einiger Zeit geschrieben, dass wir auch 1-2 Tische für die Bedienung haben möchten.
Jetzt ist durch die Verschiebung des 2L-Durchgangsbahnhofs nach links und in Richtung ML-Kopfbahnhof das Schleusengleis sehr dicht an unserem Bahnhof und die Freifläche in diesem Bereich weg. Ich bitte darum den 2L-Durchgangsbahnhof so zu verschieben, dass das eine Ende im Bereich der Säulenreihe liegt und das andere Ende mehr in Richtung des Endes der Sitzbankreihe auf der anderen Raumseite liegt (fast so wie es vorher war). Die neuen blauen Gleise für das Containerterminal müssten sich auch in der alten Position des 2L-Durchgangsbahnhofs einfügen lassen.
Die Verlegung des Containerterminal des ML-Kopfbahnhofs ist ok.
Grüße Enno
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Velbert VI Sommer 2012 Netzplan / Streckenplan
Wir haben dafür schon eine Lösung. Ihr werdet genug Platz haben.
Gruß,
Carsten
Carsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste