TB 17 - Velbert II: Diskussion
The Ghan
Zuletzt geändert von The Ghan am 24 Nov 2012 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
See yaa
The Ghan
The Ghan
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Nein Peter, aber es muß einfach einmal klargestellt werden, daß man es nicht allen recht machen kann.
Wir fahren Systemübergreifend Märklin und Gleichstrom und sind damit weitestgehend massenkompatibel. Jedoch setzt die technische Grenze aus den NEM auch bei uns irgendwann den Punkt, wo wir nicht noch kompatibler werden können.
Teppichbahning ist definitiv kein Hobby für Nietenzähler und Pufferküsser. Also orientiert man sich an den gängigen Produkten der Großserienhersteller.
Wenn jemand mit solchem Material anrückt, muß ihm einfach klar sein, daß wenn es zu Problemen kommt, der Zug halt abgegleist werden muß.
Pierre
Wir fahren Systemübergreifend Märklin und Gleichstrom und sind damit weitestgehend massenkompatibel. Jedoch setzt die technische Grenze aus den NEM auch bei uns irgendwann den Punkt, wo wir nicht noch kompatibler werden können.
Teppichbahning ist definitiv kein Hobby für Nietenzähler und Pufferküsser. Also orientiert man sich an den gängigen Produkten der Großserienhersteller.
Wenn jemand mit solchem Material anrückt, muß ihm einfach klar sein, daß wenn es zu Problemen kommt, der Zug halt abgegleist werden muß.
Pierre
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Hi,
Ob das nun zur Begutachtung der Radsätze war, kann ich nicht mehr sagen, auf jeden Fall hat so auch Pierre mitbekommen, dass wir alle 'ne Menge Spaß mit deinem australischen Exoten hatten. Warum er dann so 'ne Welle machen musste - ich weiß es nicht.
Aber jeder bringt sich halt so gut ein wie er kann...
So, und damit alle Beteiligten und vor allem auch die Unbeteiligten mal 'ne Ahnung davon bekommen, um was es hier eigentlich geht, das ist der Ghan:

Hier gerade in Bernds Bahnhof und mit Thomas, der die Lokomotiven prüft. Wir erinnern uns, ganz am Anfang dieses etwas verkorksten Threads hatte Bernd sich über die Doppeltraktion beklagt, mit der er nicht so recht klargekommen ist. Das war genau die hier aufgenommene Situation.
Ciao, Dirk
ich hätte ein sehr schönes Foto mit drei begeisterten Fotografen gehabt, bloß dass leider Pierre seine behosten Stampferchen genau so ins Bild platziert hat, dass man davon nix mehr gesehen hat.The Ghan hat geschrieben:Ich hoffe das Dirk einige der Gesichter eingefangen hat auf Bildern.

Aber jeder bringt sich halt so gut ein wie er kann...
So, und damit alle Beteiligten und vor allem auch die Unbeteiligten mal 'ne Ahnung davon bekommen, um was es hier eigentlich geht, das ist der Ghan:

Hier gerade in Bernds Bahnhof und mit Thomas, der die Lokomotiven prüft. Wir erinnern uns, ganz am Anfang dieses etwas verkorksten Threads hatte Bernd sich über die Doppeltraktion beklagt, mit der er nicht so recht klargekommen ist. Das war genau die hier aufgenommene Situation.
Ciao, Dirk
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Ich erinnere mich ... hinten steht der Zug noch im Schleusengleis Thomas-Bernd und vorne schon im Schleusengleis Bernd-Peter. Und es war auch nicht Adresse 25 & 75 wie im TIS, sondern 26 & 75. Gab halt alles in allem fünf Loks, die den Ghan ziehen konnten. Da waren noch ein paar Aufgaben mehr zu lösen als nur das RP25-Thema. Irgendwann fuhr auch mal eine Lok vorwärts und die andere rückwärts, obwohl ich sie zweimal vorwärts als Doppeltraktion angelegt hatte. Eigentlich war es ein Absprache- und Organisationsproblem, ohne das wäre es vielleicht sogar reibungslos(er) gegangen. Beim nächsten Mal können wir besser damit umgehen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Ja Peter, mach das so. Ist schon in Ordnung. Ich habe ja nur zugesehen, wie in Velbert ziemlich wenig lief.
Selbst wenn "The Ghan" störungsfrei unterwegs war, so hat er doch so ziemlich alles ziemlich lange blockiert. Denn er konnte nur sehr langsam fahren.
Kein Problem das so zu machen, wenn die Anlage das hergibt. Aber bei nur eingleisigen strecken wartete alles auf "den Gähn"...
Das Bild oben zeigt es überdeutlich: der Zug war mehr als doppelt so lang, wie das längste gerade Gleis der Anlage. Er passte in keinen Bahnhof.
Wenn so ein Zug auf die Reise gehen soll, sollte die Anlage den Zug auch aufnehmen können. Das ist aber mit dem gewählten Layout in Velbert II nicht möglich gewesen.
Dazu dann die Loks, die nur eine ganz bestimmte Route nehmen konnten.
Es hat in Velbert - zugegeben - irgendwie sogar funktioniert.
Es kann dafür aber einfach keine Garantie geben. Jemand, der solche Züge zu einem TB mitbringt, sollte sich im Vorfeld bitte stets dringend darum kümmern, daß es für solche extraordinären Züge auch eine befahrbare Strecke gibt.
Das ist vor Velbert II wohl auch passiert. Nur wurde das offensichtlich damit erkauft, daß wenn "The Ghan" unterwegs war, ansonsten gar nichts mehr fuhr.
Nun ja, den Teilnehmern hat es offensichtlich Spaß gemacht. Das ist die Hauptsache.
Nur nach dem TB ist vor dem TB und ich finde es einfach wichtig, die Dinge anzusprechen, die mir da aufgefallen sind. RP 25 passt nicht zur Teppichbahn, das ist leider ein Fakt. Man kann da zwar etwas machen, aber das will dann jedes Mal entsprechend eingeplant sein.
Mal sehen wie es wird, ich bin da schon sehr gespannt drauf...
Pierre
Selbst wenn "The Ghan" störungsfrei unterwegs war, so hat er doch so ziemlich alles ziemlich lange blockiert. Denn er konnte nur sehr langsam fahren.
Kein Problem das so zu machen, wenn die Anlage das hergibt. Aber bei nur eingleisigen strecken wartete alles auf "den Gähn"...
Das Bild oben zeigt es überdeutlich: der Zug war mehr als doppelt so lang, wie das längste gerade Gleis der Anlage. Er passte in keinen Bahnhof.
Wenn so ein Zug auf die Reise gehen soll, sollte die Anlage den Zug auch aufnehmen können. Das ist aber mit dem gewählten Layout in Velbert II nicht möglich gewesen.
Dazu dann die Loks, die nur eine ganz bestimmte Route nehmen konnten.
Es hat in Velbert - zugegeben - irgendwie sogar funktioniert.
Es kann dafür aber einfach keine Garantie geben. Jemand, der solche Züge zu einem TB mitbringt, sollte sich im Vorfeld bitte stets dringend darum kümmern, daß es für solche extraordinären Züge auch eine befahrbare Strecke gibt.
Das ist vor Velbert II wohl auch passiert. Nur wurde das offensichtlich damit erkauft, daß wenn "The Ghan" unterwegs war, ansonsten gar nichts mehr fuhr.
Nun ja, den Teilnehmern hat es offensichtlich Spaß gemacht. Das ist die Hauptsache.
Nur nach dem TB ist vor dem TB und ich finde es einfach wichtig, die Dinge anzusprechen, die mir da aufgefallen sind. RP 25 passt nicht zur Teppichbahn, das ist leider ein Fakt. Man kann da zwar etwas machen, aber das will dann jedes Mal entsprechend eingeplant sein.
Mal sehen wie es wird, ich bin da schon sehr gespannt drauf...
Pierre
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Hm wie war das noch gleich mit dem letzten Wort 

Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Weißt Du Pierre,Trainspotters hat geschrieben:... wie in Velbert ziemlich wenig lief ... "den Gähn" ... passte in keinen Bahnhof ... mit dem gewählten Layout in Velbert II nicht möglich ...
nachdem Du einmal durch die Räume gegangen warst und mir gesagt hattest, "dass aber nicht viel läuft", hatte ich schon verstanden, dass Dir Velbert II nicht gefällt. Mit einem halben Dutzend Beiträgen hast Du das hier noch einmal deutlich gemacht. Ich denke, jetzt hat es auch jeder andere mit bekommen: Velbert II hat Pierre nicht gefallen!
Richten werde ich mich nach den Meinungen und Verbesserungsvorschlägen von Bernd, Carsten, Dirk, Enno, Gerd, Guido, Hannes, Matthi und Thomas. So, wie es im Moment aussieht, wird Velbert III viel Ähnlichkeit mit Velbert II haben. Die meisten Veränderungen sind bei den Übergabe-Prozeduren geplant. Wenn Pierre dann vorbei kommt und ihm der Nachmittag wieder nicht gefällt, dann kann ich ihm nicht mehr helfen. Pierre wird ja wohl nicht erwarten, dass ich auf seine generellen Rollmaterial-Ausschluss-Bemühungen eingehe. Wenn einzelne Teilnehmer sich nicht mit besonderen Zügen abmühen möchten, dann werden sie mir das schon sagen und ich gestalte entsprechend den Gleisplan.

Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Bernie-Bärchen
- Teilnehmer
- Beiträge:45
- Registriert:16 Aug 2010 11:53
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Hier mein Film-Material:
Dateiformat: wmv
Dateigröße: 166 MB
http://www.ehid.de/Videos/TB_Velbert.wmv
BB
Dateiformat: wmv
Dateigröße: 166 MB
http://www.ehid.de/Videos/TB_Velbert.wmv

Es war einmal: Mein Arbeitsplatz
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Gut gemacht Bernie-Bärchen!
Besser konnte man dieses Event - glaube ich - nicht einfangen. Das da so viel unterwegs war, habe ich im Original überhaupt nicht bemerkt und "Asche über mein Haupt", den Metropolitan habe ich auch nicht gesehen. Einer der wenigen modernen Züge der DB die mir gefallen haben. Und ausgerechnet dieses edle Stück hat man natürlich wieder abgeschafft.
@ Peter:
Wer sagt Dir denn, das mir Velbert II nicht gefallen hat? Ich sage das nicht und möchte das auch nicht in den Mund gelegt bekommen. Ich habe da nichts bedienen müssen und habe mir das nur angesehen. Nur Bernd tut mir halt immer noch leid, wie ihr den bis an seine Belastungsgrenze getrieben habt. Peter Du hast das wahrscheinlich gar nicht gemerkt, weil Du im Nebenraum gesessen hast. Bernd hat wohl auch nichts gesagt. Der Stress, unter dem er zeitweise stand, war ihm aber deutlich anzusehen. Genau das sollte aber bei so einer Veranstaltung nicht passieren, denn wo Stress einkehrt, bleibt der Spaß auf der Strecke. Die von mir zusätzlich angeführten "Unzulänglichkeiten" verschärften dieses Problem halt nur noch zusätzlich, weil für diesen speziellen Zug bestimmte Gleise freigehalten werden mussten.
Und Peter, ich schließe RP 25 nicht aus. Ich gebe nur zu bedenken, daß es mit dem gängigen Europäischen Gleismaterial eben leider nicht wirklich kompatibel ist und daher zu Störungen neigt. Die können, durch den Aufbau einer entsprechenden Strecke für den Zug, - wie in Velbert II geschehen - entschärft werden. Generell möchte ich dazu nur anmerken, daß jemand, der solche Züge mitbringt, nicht einfach davon ausgehen kann, daß das dann auch läuft. Es ist vielmehr in der Vorbereitung eine Absprache, bezüglich des Gleisplanes notwendig, damit der Zug eine Strecke bekommt, auf der er störungsfrei unterwegs sein kann.
Pierre
Besser konnte man dieses Event - glaube ich - nicht einfangen. Das da so viel unterwegs war, habe ich im Original überhaupt nicht bemerkt und "Asche über mein Haupt", den Metropolitan habe ich auch nicht gesehen. Einer der wenigen modernen Züge der DB die mir gefallen haben. Und ausgerechnet dieses edle Stück hat man natürlich wieder abgeschafft.
@ Peter:
Wer sagt Dir denn, das mir Velbert II nicht gefallen hat? Ich sage das nicht und möchte das auch nicht in den Mund gelegt bekommen. Ich habe da nichts bedienen müssen und habe mir das nur angesehen. Nur Bernd tut mir halt immer noch leid, wie ihr den bis an seine Belastungsgrenze getrieben habt. Peter Du hast das wahrscheinlich gar nicht gemerkt, weil Du im Nebenraum gesessen hast. Bernd hat wohl auch nichts gesagt. Der Stress, unter dem er zeitweise stand, war ihm aber deutlich anzusehen. Genau das sollte aber bei so einer Veranstaltung nicht passieren, denn wo Stress einkehrt, bleibt der Spaß auf der Strecke. Die von mir zusätzlich angeführten "Unzulänglichkeiten" verschärften dieses Problem halt nur noch zusätzlich, weil für diesen speziellen Zug bestimmte Gleise freigehalten werden mussten.
Und Peter, ich schließe RP 25 nicht aus. Ich gebe nur zu bedenken, daß es mit dem gängigen Europäischen Gleismaterial eben leider nicht wirklich kompatibel ist und daher zu Störungen neigt. Die können, durch den Aufbau einer entsprechenden Strecke für den Zug, - wie in Velbert II geschehen - entschärft werden. Generell möchte ich dazu nur anmerken, daß jemand, der solche Züge mitbringt, nicht einfach davon ausgehen kann, daß das dann auch läuft. Es ist vielmehr in der Vorbereitung eine Absprache, bezüglich des Gleisplanes notwendig, damit der Zug eine Strecke bekommt, auf der er störungsfrei unterwegs sein kann.
Pierre
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: TB 17 - Velbert II: Diskussion
Stimmt,Trainspotters hat geschrieben:Peter Du hast das wahrscheinlich gar nicht gemerkt, weil Du im Nebenraum gesessen hast.
ich war so gesehen nur Teilnehmer und den Organisator mit Überblick gibt es bei solchen kleineren Veranstaltungen (noch) nicht. Dafür muss noch eine Lösung gefunden werden. Und, was mir auch nicht gefallen hat, waren die spielwilligen Kinder, denen man nicht ausreichend Züge und Strecken nennen konnte, auf denen sie fahren konnten. Velbert III hat möglicher Weise fünfmal "Vater mit Kind" und vielleicht auch wieder besuchende Kinder, es gibt also dringenden Handlungsbedarf. Ich habe da so Gedanken im Kopf, die beiden Fliegen "Spielgrund für Kinder" und "überblickender Organisator" mit einer Klappe zu erschlagen.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste