Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Und noch eine gute Nachricht:
Das kleine runde Loch auf der Unterseite der Container ist genau so gross, daß man dort einen Schaschlik-Spiess aus Holz durchstecken kann. So kann man die Behälter beim Lackieren mit Airbrush oder Sprühdose gut halten und sogar dabei drehen. Ausserdem können fertig lackierten Teile sehr gut zum Trocknen auf eine Styropor-Platte aufgesteckt werden, ohne irgendwo festkleben zu können!
Flo
Das kleine runde Loch auf der Unterseite der Container ist genau so gross, daß man dort einen Schaschlik-Spiess aus Holz durchstecken kann. So kann man die Behälter beim Lackieren mit Airbrush oder Sprühdose gut halten und sogar dabei drehen. Ausserdem können fertig lackierten Teile sehr gut zum Trocknen auf eine Styropor-Platte aufgesteckt werden, ohne irgendwo festkleben zu können!
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Und nächste Meldung:
Die Anzahl der gelieferten Wagen stimmt nicht!
Es ist einer zu viel! Wagen Nr. 6 ist 8 mal vorhanden, alle anderen 7 mal. Vielleicht handelt es sich um einen unabsichtlichen Mengenrabatt?
Jedenfalls soll dieser Wagen jetzt als Prototyp und Versuchsträgerfahrzeug dienen. Ist das OK?
Später werde ich dann mal alle 92 Kartons öffnen und auf Zurüstteile hin durchgucken. Ich dachte mir, diese dann anteilig auf die Sammelbesteller Hannes, Claus, Bernd, Jo und mich zu verteilen. Ist das in eurem Sinne?
@Carsten: Hattest du eigentlich auch welche dabei?
Grüsse
Flo
Die Anzahl der gelieferten Wagen stimmt nicht!
Es ist einer zu viel! Wagen Nr. 6 ist 8 mal vorhanden, alle anderen 7 mal. Vielleicht handelt es sich um einen unabsichtlichen Mengenrabatt?


Jedenfalls soll dieser Wagen jetzt als Prototyp und Versuchsträgerfahrzeug dienen. Ist das OK?
Später werde ich dann mal alle 92 Kartons öffnen und auf Zurüstteile hin durchgucken. Ich dachte mir, diese dann anteilig auf die Sammelbesteller Hannes, Claus, Bernd, Jo und mich zu verteilen. Ist das in eurem Sinne?
@Carsten: Hattest du eigentlich auch welche dabei?
Grüsse
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Nein. Bei mir waren keine dabei.
Der doppelte Gleiswechsel (innen->außen->innen) hat auch geklappt bis Fahrstufe 30 von 128 habe ich heute getestet.
Der doppelte Gleiswechsel (innen->außen->innen) hat auch geklappt bis Fahrstufe 30 von 128 habe ich heute getestet.
Gruß,
Carsten
Carsten
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Update:
Alle 92 Schachteln wurden geöffnet und geprüft.
Dabei kamen drei Selbstklebe-Polster-Sets zum Vorschein, mit den man Container befestigen soll, deren Aufnahme mit abgebrochenen Stiften verstopft sind. Wie das funktionieren soll ist mir ebenso ein Rätsel, wie es für uns auch auch egal ist.
Ganz am Ende habe ich dann doch auch tatsächlich einen einzigen Beutel mit Rungen gefunden, der der Logik nach, dem Claus zufallen müsste. Vielleicht verwenden wir ihn aber besser für den Prototyp-Wagen. Wahrscheinlich haben so alle am meisten davon... - was meint ihr?
Flo
Alle 92 Schachteln wurden geöffnet und geprüft.
Dabei kamen drei Selbstklebe-Polster-Sets zum Vorschein, mit den man Container befestigen soll, deren Aufnahme mit abgebrochenen Stiften verstopft sind. Wie das funktionieren soll ist mir ebenso ein Rätsel, wie es für uns auch auch egal ist.
Ganz am Ende habe ich dann doch auch tatsächlich einen einzigen Beutel mit Rungen gefunden, der der Logik nach, dem Claus zufallen müsste. Vielleicht verwenden wir ihn aber besser für den Prototyp-Wagen. Wahrscheinlich haben so alle am meisten davon... - was meint ihr?
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- Bernd
- Teilnehmer
- Beiträge:224
- Registriert:23 Apr 2010 15:27
- Modellbahnsystem:H0; DCC, MM + mfx; AC+DC; ECoS2
- Wohnort:Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Ja, damit bin ich völlig einverstanden.
Vielleicht versuche ich sogar, noch ein paar Zurüstbeutel/Rungen aufzutreiben.
Viele Grüße, Bernd
Vielleicht versuche ich sogar, noch ein paar Zurüstbeutel/Rungen aufzutreiben.
Viele Grüße, Bernd
Der Rest ist Schweigen.
- carsten44339
- Veranstalter
- Beiträge:573
- Registriert:01 Mai 2009 19:45
- Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
- Wohnort:Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Kurzer Zwischenbericht zu den Laufeigenschaften:
DKW gerade: kein Problem
DKW rund: mit gaaaanz viel Gefühl geht es
Beim schieben tritt nur das übliche Bügelkupplungproblem auf. Die Wagen selbst machen keine Probleme.
lange Züge: Die 13 Wagen direkt hinter der Lok + 3,5 Meter gemischter Güterzug gehen durch R1 mit 3% Steigung (Wenn die Lok das mitmacht
)
DKW gerade: kein Problem
DKW rund: mit gaaaanz viel Gefühl geht es
Beim schieben tritt nur das übliche Bügelkupplungproblem auf. Die Wagen selbst machen keine Probleme.
lange Züge: Die 13 Wagen direkt hinter der Lok + 3,5 Meter gemischter Güterzug gehen durch R1 mit 3% Steigung (Wenn die Lok das mitmacht

Gruß,
Carsten
Carsten
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Vielleicht kann ich da helfen.Bernd hat geschrieben:Vielleicht versuche ich sogar, noch ein paar Zurüstbeutel/Rungen aufzutreiben
Mailt mich mal an wer wie viele Beutelchen haben möchtet.
Ich schau dann mal ob ich was tun kann und wie und zu welchen Konditionen.
Gruß Gerd
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
So viel Aufstand für so ein paar Waggons...
Das Angebot klingt gut, bei mir sind aber nur noch 11 Wagen im Set drin...
Aber es steht extra da, keine Zurüstteile...
Aber was sollen auch Rungen an einem Sgjs????
Der hat ganz klar keine ! Das Vorbild fährt auch ohne rum. Sonst wäre es ja auch ein Rs... Mit Bordwand und Stirnwand, ohne Stoßverzerreinrichtung... Dann darf er auch Rungen haben
Fragt doch den Wagenmeister eures Vertrauens...

Das Angebot klingt gut, bei mir sind aber nur noch 11 Wagen im Set drin...

Aber es steht extra da, keine Zurüstteile...
Aber was sollen auch Rungen an einem Sgjs????
Der hat ganz klar keine ! Das Vorbild fährt auch ohne rum. Sonst wäre es ja auch ein Rs... Mit Bordwand und Stirnwand, ohne Stoßverzerreinrichtung... Dann darf er auch Rungen haben

Fragt doch den Wagenmeister eures Vertrauens...

- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Nur mal so als Anmerkung: in Pulheim haben wir die Waggons ohne eine einzige Entgleisung über die gleichen Weichen geschoben, auf denen sie zuhause stets entgleist sind. Vielleicht liegt es am Lärm, an der Temperatur, an der Luftfeuchtigkeit oder am Luftdruck
aber es hat geklappt. Und für 22.- Euro gab es die Waggons bei einem Börsenhändler zu kaufen.

Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis
Guter Hinweis! In Losheim werden wir es mal mit der Luftdruck-Methode versuchen. Bei knapp 700 Meter ü.M. sollten wir gewisse Vorteile bezüglich der Sauerstoffsättigung haben!Peter hat geschrieben:Nur mal so als Anmerkung: in Pulheim haben wir die Waggons ohne eine einzige Entgleisung über die gleichen Weichen geschoben, auf denen sie zuhause stets entgleist sind. Vielleicht liegt es am Lärm, an der Temperatur, an der Luftfeuchtigkeit oder am Luftdruckaber es hat geklappt.

So ein Mist! Da hätte man für die 13 Wagen doch glatt 286.- EUR ausgeben können! Jetzt hat man diese lästigen 211.- EUR übrig, mit denen man nix anzufangen weis...Peter hat geschrieben:Und für 22.- Euro gab es die Waggons bei einem Börsenhändler zu kaufen.

Danke für die amüsanten News!
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste