Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
- mobapirat
- Zuschauer
- Beiträge:182
- Registriert:08 Feb 2010 20:37
- Modellbahnsystem:Märklin WS (AC), analog und digital
- Wohnort:Hamburg-Bergedorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
also den Freitag hätte ich frei (hat sich heute ergeben) .... ähhh Zeit. Somit wären das also 3 Tage.....
ABER:
Ich weiß nicht ob ich das Geld dafür und die Fahrkarte zusammen bekomme.
Habe ja nicht allzu viele Züge komplett (gerade mal 3 oder 4 Züge insg.) bzw. ich habe nicht viele digitale Lokomotiven.
Das sind meine größten Probleme.
Wer was mitbringt wird dann später noch geklärt?
Bringt die neue Mobile Station etwas als Steuerung?
Oder ist die für ein Tb "zu klein"?
Drückt mal die Daumen, daß ich das Geld noch zusammen bekomme.
also den Freitag hätte ich frei (hat sich heute ergeben) .... ähhh Zeit. Somit wären das also 3 Tage.....
ABER:
Ich weiß nicht ob ich das Geld dafür und die Fahrkarte zusammen bekomme.
Habe ja nicht allzu viele Züge komplett (gerade mal 3 oder 4 Züge insg.) bzw. ich habe nicht viele digitale Lokomotiven.
Das sind meine größten Probleme.
Wer was mitbringt wird dann später noch geklärt?
Bringt die neue Mobile Station etwas als Steuerung?
Oder ist die für ein Tb "zu klein"?
Drückt mal die Daumen, daß ich das Geld noch zusammen bekomme.
bis dann
Joerg W.
Joerg W.
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
Hallo Jörg,mobapirat hat geschrieben:...
ABER:
Ich weiß nicht ob ich das Geld dafür und die Fahrkarte zusammen bekomme.
Habe ja nicht allzu viele Züge komplett (gerade mal 3 oder 4 Züge insg.) bzw. ich habe nicht viele digitale Lokomotiven.
Das sind meine größten Probleme.
Wer was mitbringt wird dann später noch geklärt?
Bringt die neue Mobile Station etwas als Steuerung?
Oder ist die für ein Tb "zu klein"?
Drückt mal die Daumen, daß ich das Geld noch zusammen bekomme.
die neue MS2 ist nicht zu klein. Da sie auch DCC kann, kannst Du damit auch viele Züge fahren, die nicht mit dem Märklin-Motorola-Protokoll daher kommen. Ich selbst bevorzuge DCC, obwohl ich Märklinist bin. Dafür meide ich mfx.
Züge haben wir genug. Außerdem fängt jeder klein an. Mach Dir da also keine Sorgen. Ich habe derzeit auch nur 10 Triebfahrzeuge im Bestand und werde davon auch nicht alle mitbringen.
Die Planung läuft bereits im Hintergrund, wir (Schoko und/oder ich) werden zu gegebener Zeit per Mail oder im Forum über die Fortschritte berichten und Dich und die anderen in die Planungen mit einbeziehen.
Ansonsten Drücke ich Dir die Daumen.
Gruß
Guido
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
Moin,
mir ist gerade etwas in die Hände gefallen, was als TB-Kommunikation "light" dienen könnte: ein DECT-Telefon mit zwei Mobilteilen, insgesamt können damit fünf Mobilteile betrieben werden. Wir haben das Gerät ausgemustert, weil es uns nicht so richtig gefällt - es steht also fürs Teppichbahning zur Verfügung.
Wenn man die Basisstation taktisch günstig aufstellt, sollte das ganz gut funktionieren; wenn wir drei weitere DECT-fähige Mobilteile auftreiben können, können wir fünf Betriebsstellen damit ausrüsten, was für ein Standardteppichbahning kleinerer Lesart ausreichen müsste.
Nur mal so als Idee in den Raum geworfen.
Gruß
Holger
mir ist gerade etwas in die Hände gefallen, was als TB-Kommunikation "light" dienen könnte: ein DECT-Telefon mit zwei Mobilteilen, insgesamt können damit fünf Mobilteile betrieben werden. Wir haben das Gerät ausgemustert, weil es uns nicht so richtig gefällt - es steht also fürs Teppichbahning zur Verfügung.
Wenn man die Basisstation taktisch günstig aufstellt, sollte das ganz gut funktionieren; wenn wir drei weitere DECT-fähige Mobilteile auftreiben können, können wir fünf Betriebsstellen damit ausrüsten, was für ein Standardteppichbahning kleinerer Lesart ausreichen müsste.
Nur mal so als Idee in den Raum geworfen.
Gruß
Holger
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
Moin miteinander,
mindestens ein Mobilteil habe ich noch über, vielleicht noch mehr. Das klärt sich am Wochenende.
Guido
mindestens ein Mobilteil habe ich noch über, vielleicht noch mehr. Das klärt sich am Wochenende.
Guido
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
Wir haben damit seinerzeit auch im Neunkirchen 1 schon gute Erfahrungen mit meinem 3er Set gemacht.
Für kleinere Anlagen und / oder Direktverbindungen auf grösseren Veranstaltungen sicherlich nach wie vorn eine gute, einfache und v.a. sehr schnelle Art der Kommunikationstechnik.
Flo
Für kleinere Anlagen und / oder Direktverbindungen auf grösseren Veranstaltungen sicherlich nach wie vorn eine gute, einfache und v.a. sehr schnelle Art der Kommunikationstechnik.
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
So, jetzt möchte ich mal zur Sacharbeit zurückkehren und die die Aufteilung "Standard" - "Ambintioniert" ab sofort anderen überlassen.
Aktueller Sachstand zum Tb LG:
Die ersten (vorläufigen) Raumpläne wurden an einige Teilnehmer versandt, die Gleis- und Raumplanung wird von Schoko koordiniert.
Eine Anmerkung: der Raum 3 ist ein Flur, hier ist allenfalls im oberen Bereich ein kleiner Bahnhof möglich.
Für die Raum- und Gleisplanung wird noch ein eigener Thread eröffnet, was aber in diesem Unterforum sofort auffällt, da wir jetzt die einzige hier geplante Veranstaltung haben.
Bevor wir aber die Planung weiter forcieren, sind von Schoko und mir noch einige Sachen zu klären. Da aber das Tb nicht im großem Umfang stattfinden wird, ist zumindest für die Raum- und Gleisplanung mehr als genug Zeit.
Der zeitliche Ablauf des Tb wird nach vollzogener Raum- und Gleisplanung in diesem Thread besprochen.
Sollten Schoko oder ich im weiteren Verlauf der Planung irgendjemanden übersehen oder nicht ausreichend informieren, so bitte ich um Mail/PN.
Guido
Aktueller Sachstand zum Tb LG:
Die ersten (vorläufigen) Raumpläne wurden an einige Teilnehmer versandt, die Gleis- und Raumplanung wird von Schoko koordiniert.
Eine Anmerkung: der Raum 3 ist ein Flur, hier ist allenfalls im oberen Bereich ein kleiner Bahnhof möglich.
Für die Raum- und Gleisplanung wird noch ein eigener Thread eröffnet, was aber in diesem Unterforum sofort auffällt, da wir jetzt die einzige hier geplante Veranstaltung haben.
Bevor wir aber die Planung weiter forcieren, sind von Schoko und mir noch einige Sachen zu klären. Da aber das Tb nicht im großem Umfang stattfinden wird, ist zumindest für die Raum- und Gleisplanung mehr als genug Zeit.
Der zeitliche Ablauf des Tb wird nach vollzogener Raum- und Gleisplanung in diesem Thread besprochen.
Sollten Schoko oder ich im weiteren Verlauf der Planung irgendjemanden übersehen oder nicht ausreichend informieren, so bitte ich um Mail/PN.
Guido
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
Hallo Leute:
Wollte nur schnell mal anmerken, dass es völlig ausreicht, wenn man zwei oder drei Züge mitbringt. Wir wollen ja keinen Abstellbahnhof aufbauen
Auch sind es eher kürzere Züge, so zum Proben... Ich denke, wenn wir uns dann ein zweites mal in gleichen Räumlichkeiten treffen, dann können wir auch das maximum aus den Zimmern rausholen...
Wenn (ist jetzt geraten) vier Leute mit je drei Zügen kommen, dann sind das schon 12... Also, lieber Klasse statt Masse. Und ob DCC oder MFX, oder ganz analog. In so einem kleinen Rahmen können wir die Anlage auch mal komplett umstellen und so jeden mal fahren lassen. Also: Es kann wirklich JEDE Lok mitgebracht werden. Wir werden schon eine Regelung finden, dass jeder mal ein paar Runden mit seinem Schätzchen fahren kann...
Stehe ab jetzt auch ein bisschen intensiver für die Planung zur Verfühgung...
Mal sehen was die nächsten zwei Wochen bringen. Die grobe Planung der riesen Gleisanlage sollte bis zum Monatswechsel stehen...
Beste Grüße
Schoko
Wollte nur schnell mal anmerken, dass es völlig ausreicht, wenn man zwei oder drei Züge mitbringt. Wir wollen ja keinen Abstellbahnhof aufbauen

Auch sind es eher kürzere Züge, so zum Proben... Ich denke, wenn wir uns dann ein zweites mal in gleichen Räumlichkeiten treffen, dann können wir auch das maximum aus den Zimmern rausholen...

Wenn (ist jetzt geraten) vier Leute mit je drei Zügen kommen, dann sind das schon 12... Also, lieber Klasse statt Masse. Und ob DCC oder MFX, oder ganz analog. In so einem kleinen Rahmen können wir die Anlage auch mal komplett umstellen und so jeden mal fahren lassen. Also: Es kann wirklich JEDE Lok mitgebracht werden. Wir werden schon eine Regelung finden, dass jeder mal ein paar Runden mit seinem Schätzchen fahren kann...
Stehe ab jetzt auch ein bisschen intensiver für die Planung zur Verfühgung...
Mal sehen was die nächsten zwei Wochen bringen. Die grobe Planung der riesen Gleisanlage sollte bis zum Monatswechsel stehen...
Beste Grüße
Schoko
Re: Tb Lüneburg 25.02. - 27.02.2011
Aber selbst bei einem möglichen 2. Treffen dort wird es für "The Ghan" wohl kaum reichenSchoko hat geschrieben:Hallo Leute:
Wollte nur schnell mal anmerken, dass es völlig ausreicht, wenn man zwei oder drei Züge mitbringt. Wir wollen ja keinen Abstellbahnhof aufbauen
Auch sind es eher kürzere Züge, so zum Proben... Ich denke, wenn wir uns dann ein zweites mal in gleichen Räumlichkeiten treffen, dann können wir auch das maximum aus den Zimmern rausholen...
...

Ansonsten ist das Tb eine Veranstaltung mit Workshopcharakter.
Verfahren sind wichtiger als lange Züge. Aber das wird dem Spaß keinen Abbruch tun.
Guido
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste