Schließlich möchte ich mich möglicherweise an diesem Thema mit rollendem Material und vielleicht sogar einem eigenen Industrieanschluss mit großer Verlade und Rangieranlage beteiligen.
Ich habe im alten Forum Beiträge gefunden, vielleicht wäre es möglich diese auch ins neue Forum zu integrieren?
Kenne mich mit der Trennung alt/neu leider nicht aus...
Für mich teilt sich das Thema in drei Bereiche:
1) Rollendes Material
2) Be- und Entladung
3) Schüttgut
1) Rollendes Material:
Hier kam ich beim recherchieren an zwei wesentliche Punkte:
Art der Entladung und welche Achsen für mögliche viele Strom und Gleissysteme.
Entladung:
Selbstentladewagen gibt es / gab es meines Wissens in drei Varianten:
per Entkupplungsgleis, durch Pins die mechanisch nach außen gezogen werden, duch magnetische Auslösung.
die digital betätigten Wagen können auf Grund des finanziellen Aspektes meines erachtens außer Acht gelassen werden.
Hinzu kommt die von Enno ausprobierte Hebe/Wende einheit für offen Güterwagen ohne Selbstentladefunktion.
Bei der Systemübergreifenden Eignung des Materials musste ich auf jedenfall feststellen, dass einige Wagen nicht
für M-Gleis-Weichen geeignet waren, weil sie an den Laternen hängengeblieben sind und sich entleert haben.
Des weiteren sind die DC-Achsen die Enno auf seinen offenen Güterwagen hatte ebenfalls nicht M-Gleiskompatibel.
Da diese Wagen viel rangiert werden sollen, sie sowohl im Zug- als auch Schiebebetrieb einwandfrei auch durch Standartweichen kommen müssen, stellt sich die Frage ob es überhaupt passende DC-Achsen dafür gibt.
2)Be- & Entladung
Hier versuche ich gerade Vorbilder zu recherchieren. Die Schüttgutverladung fängt ja schließlich im kleinen Kieswerk an und geht über bis zu Riesigen Umschlagplätzen von Schiffen auf die Bahn etc.
Wer hier Ideen, Links und Bilder hat möge sich doch bitte beteiligen...

3)Schüttgut
Vor dem Treffen hatte ich eigentlich in Erinnerung, dass dieses Thema mit dem Nutzen von Mohn ziemlich abgehakt sei, wurde dann aber von Enno im Gespräch eines besseren belehrt. Auch das erneute durchforsten vom alten Forum zeigt deutlich, dass hier noch Forschungsbedarf besteht.
Ich würde Enno bitten, seinen Wissensstand nochmals zum besten zu geben, so dass andere (vor allem ich
