Ich heabe seit einiger Zeit ein Smart-Phone und möchte mit andRoc (RocRail, Laptop) über WLAN meine Loks und den Goliath-Kran steuern.
Mein DSL-Router von Arcor ist älterer Bauart und hat keine WLAN-Funktion.
Mein Laptop Aspire 9300 kann WLAN empfangen, aber nicht senden.
Ich werde mir also wohl einen WLAN-Router zulegen müssen, damit ich das Smartphone mit dem Rechner verbinden kann.
Dazu jetzt meine Fragen:
Kann ich mir dafür irgendeinen gebrauchten alten WLAN-Router kaufen?
Oder gibt es da bei den Geräten bestimmte Besonderheiten auf die ich achten muss?
Welche Funktionen sollte der WLAN-Router haben, damit er auf dem Stand der Technik ist.
Mit oder ohne DSL Router?
Eine, zwei oder drei Antennen?
4 LAN-Anschlüsse etc.?
Grüße Enno
Was ist wichtig bei WLAN-Router?
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Was ist wichtig bei WLAN-Router?
Platt gesprochen:
Es kommt darauf an
Wenn du ihn nur für Teppichbahn Veranstaltungen nutzen willst musst der Router nicht viel können.
Eine genügend große Übertragungsgeschwindigkeit (aktueller Standard: IEEE 802.11n) ist sicherlich von Vorteil um die volle Kapazität moderner Geräte ausnutzen zu können.
Mit diesem Standard hast du auch die größte Reichweite, was dir bei TB Veranstaltungen auch behilflich sein kann.
Ansonsten kannst du fast alles nehmen, was du kriegen kannst. Bei gebrauchten Geräten solltest du beachten, dass du auf jeden Fall das Passwort zum konfigurieren hast oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden kann (das Passwort findest du dann im Handbuch).
Die Anzahl der LAN Anschlüsse hängt davon ab, was du noch alles an LAN Geräten vor Ort hast. Größere Zentralen haben inzwischen schließlich auch LAN Anschlüsse.
Mit 4 Anschlüssen solltest du allerdings auf der sicheren Seite sein. Bei mehr Bedarf kannst du immernoch kaskadieren.
Noch ein Hinweis zur Nomenklatur: Erst wenn das Gerät auch einen WAN Anschluss (sprich die Möglichkeit ein Internetmodem anzuschließen) besitzt heißt es Router. Ansonsten ist es nur ein Access Point (welche aber meist teurer sind als die Router).
Es kommt darauf an

Wenn du ihn nur für Teppichbahn Veranstaltungen nutzen willst musst der Router nicht viel können.
Eine genügend große Übertragungsgeschwindigkeit (aktueller Standard: IEEE 802.11n) ist sicherlich von Vorteil um die volle Kapazität moderner Geräte ausnutzen zu können.
Mit diesem Standard hast du auch die größte Reichweite, was dir bei TB Veranstaltungen auch behilflich sein kann.
Ansonsten kannst du fast alles nehmen, was du kriegen kannst. Bei gebrauchten Geräten solltest du beachten, dass du auf jeden Fall das Passwort zum konfigurieren hast oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden kann (das Passwort findest du dann im Handbuch).
Die Anzahl der LAN Anschlüsse hängt davon ab, was du noch alles an LAN Geräten vor Ort hast. Größere Zentralen haben inzwischen schließlich auch LAN Anschlüsse.
Mit 4 Anschlüssen solltest du allerdings auf der sicheren Seite sein. Bei mehr Bedarf kannst du immernoch kaskadieren.
Noch ein Hinweis zur Nomenklatur: Erst wenn das Gerät auch einen WAN Anschluss (sprich die Möglichkeit ein Internetmodem anzuschließen) besitzt heißt es Router. Ansonsten ist es nur ein Access Point (welche aber meist teurer sind als die Router).
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Was ist wichtig bei WLAN-Router?
Ich habe ein Gerät mit ...
- einer Antenne
- 4 * LAN (10/100 Mbit/s)
- 32 * WLAN nach IEEE 802.11g (54 Mbit/s)
- WAN
... und das hat 30.- Euro gekostet (neu).
Beim Teppichbahning hat es bisher immer gereicht.
- einer Antenne
- 4 * LAN (10/100 Mbit/s)
- 32 * WLAN nach IEEE 802.11g (54 Mbit/s)
- WAN
... und das hat 30.- Euro gekostet (neu).
Beim Teppichbahning hat es bisher immer gereicht.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast