12. Treffen: 31.07.2009 bis 03.08.2009 in 34123 Kassel
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Hallo Leute.
Die HNA war wieder mal sehr nett zu uns und hat uns mit einem ausführlichen Bericht bedacht.
Diesen könnt ihr euch schon einmal im Internet durchlesen.
Felix
Die HNA war wieder mal sehr nett zu uns und hat uns mit einem ausführlichen Bericht bedacht.
Diesen könnt ihr euch schon einmal im Internet durchlesen.
Felix
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: HNA-Artikel
Hübsch! Ich habe noch nichtmal fachliche Fehler gefunden...oder hatten wir wirklich 500m Gleis und 6m Züge nuja ich hab keinen gesehen...aber vielleicht war ich da ja schon im Bett 

Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
12. Treffen: 31.07.2009 bis 03.08.2009 in 34123 Kassel
Kurz die Daten:
120 Besucher
Bahnhöfe: Torfmoorholm, Norbertshausen, Pierrenbroich, Felixbergen, Claustal
Car System: permanent 8-10 Fahrzeuge auf der Strecke
Los gehts mit den Bildern:

Aufbau auf der Südrampe

Der Pylon wird in Stellung gebracht

Stück für Stück wächst die Brücke in der Disco

Kabelsalat vom feinsten - aber mit System!

Torfmoorholm, Freitag abend schon aufgebaut und betriebsbereit

dann gehts weiter über Pierrenbroich die Nordrampe hoch, durch die Wand....

in der Disco den Wendel hinauf

...nach dem Wendel unter der Brücke durch...

...und auf die Bühne nach Felixbergen auf +70cm

Dann gings über die 10m Schrägseilbrücke auf die andere Seite der Disco, höchster Punkt +85cm

Dann auf der Südrampe windet sich die Strecke wieder hinab.

Ein bisschen Technik hatten wir auch mitgebracht

17 Autos waren auch dabei

erste Testfahrten auf der Brücke

Wendestelle für die Autos auf der Bühne

Samstag abend wurde dann gegrillt

Und hier haben wir genächtigt

Gesichter am Morgen...
Wobei man hier sagen muss, die Nacht von Samstag auf Sonntag haben einige überhaupt nicht geschlafen und durchgemacht um Fehler zu suchen/aufzubauen/testen. In den frühen Morgenstunden wurde dann beschlossen Hannesbrücken und Hanneshafen nicht aufzubauen, da zu wenig Personal vorhanden war. Felixbergen funktionierte auch nicht wie geplant aus den vorgefertigten Modulen, dieser wurde dann aus C-Gleis aufgebaut.

Der freundliche Besucherempfang

Sonntag 12:00: Die Besucher kommen!

Und auch das Fernsehn war da

Das Kamerateam war vom offenen Kanal, hier Flo beim Interview. Hinter ihm drehen die Autos fleißig die Runden

DA!!!! Hannes bei der Fehlersuche auf der Südrampe

Impressionen von der Car System Fahrbahn - der Schwertransporter (2000mAh Li Ionen Akku) hat am Anhänger 17 Achsen!!!! Und kommt im normalen Verkehr ohne Touchierung anderer Fahrzeuge dank gelenkter Hinterachse durch die 40cm Kurvenradien!!! Für eine Runde braucht er ca. 4-5min. Die normalen Fahrzeuge fahren ca. 1 Minute 45 Sekunden für eine Runde.

Soko2 greift ein - er hat mir geholfen den Betrieb zu managen und saß meist auf der Bühne neben Felixbergen oder turnt zwischen den Besuchern an der Brücke herum.

Ich kümmerte mich um schwache Akkus, fehlerhafte Autos und die Verkehrsregelung auf der Südkehre. Hier fließen gerade 1,5A Ladestrom in den Li Ionen Akku (1500mAh Kapazität)

Der ICE auf der Brücke

Nach den Besuchern - ESSEN! Die war echt groß. Und gut.

Oberste Heeresleitung: Nopag. Hier in seiner Telefonzentrale

Heimreise im überfüllten Auto von Gerd.
So das wars zum ersten, ich bin gespannt auf eure Bilder!
120 Besucher
Bahnhöfe: Torfmoorholm, Norbertshausen, Pierrenbroich, Felixbergen, Claustal
Car System: permanent 8-10 Fahrzeuge auf der Strecke
Los gehts mit den Bildern:

Aufbau auf der Südrampe

Der Pylon wird in Stellung gebracht

Stück für Stück wächst die Brücke in der Disco

Kabelsalat vom feinsten - aber mit System!

Torfmoorholm, Freitag abend schon aufgebaut und betriebsbereit

dann gehts weiter über Pierrenbroich die Nordrampe hoch, durch die Wand....

in der Disco den Wendel hinauf

...nach dem Wendel unter der Brücke durch...

...und auf die Bühne nach Felixbergen auf +70cm

Dann gings über die 10m Schrägseilbrücke auf die andere Seite der Disco, höchster Punkt +85cm

Dann auf der Südrampe windet sich die Strecke wieder hinab.

Ein bisschen Technik hatten wir auch mitgebracht

17 Autos waren auch dabei

erste Testfahrten auf der Brücke

Wendestelle für die Autos auf der Bühne

Samstag abend wurde dann gegrillt

Und hier haben wir genächtigt

Gesichter am Morgen...
Wobei man hier sagen muss, die Nacht von Samstag auf Sonntag haben einige überhaupt nicht geschlafen und durchgemacht um Fehler zu suchen/aufzubauen/testen. In den frühen Morgenstunden wurde dann beschlossen Hannesbrücken und Hanneshafen nicht aufzubauen, da zu wenig Personal vorhanden war. Felixbergen funktionierte auch nicht wie geplant aus den vorgefertigten Modulen, dieser wurde dann aus C-Gleis aufgebaut.

Der freundliche Besucherempfang

Sonntag 12:00: Die Besucher kommen!

Und auch das Fernsehn war da

Das Kamerateam war vom offenen Kanal, hier Flo beim Interview. Hinter ihm drehen die Autos fleißig die Runden

DA!!!! Hannes bei der Fehlersuche auf der Südrampe

Impressionen von der Car System Fahrbahn - der Schwertransporter (2000mAh Li Ionen Akku) hat am Anhänger 17 Achsen!!!! Und kommt im normalen Verkehr ohne Touchierung anderer Fahrzeuge dank gelenkter Hinterachse durch die 40cm Kurvenradien!!! Für eine Runde braucht er ca. 4-5min. Die normalen Fahrzeuge fahren ca. 1 Minute 45 Sekunden für eine Runde.

Soko2 greift ein - er hat mir geholfen den Betrieb zu managen und saß meist auf der Bühne neben Felixbergen oder turnt zwischen den Besuchern an der Brücke herum.

Ich kümmerte mich um schwache Akkus, fehlerhafte Autos und die Verkehrsregelung auf der Südkehre. Hier fließen gerade 1,5A Ladestrom in den Li Ionen Akku (1500mAh Kapazität)

Der ICE auf der Brücke

Nach den Besuchern - ESSEN! Die war echt groß. Und gut.

Oberste Heeresleitung: Nopag. Hier in seiner Telefonzentrale

Heimreise im überfüllten Auto von Gerd.
So das wars zum ersten, ich bin gespannt auf eure Bilder!
Zuletzt geändert von Sebastian am 09 Aug 2009 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Felix
- Veranstalter
- Beiträge:968
- Registriert:24 Feb 2009 19:52
- Modellbahnsystem:Märklin Digital; Auf TBs alles mögliche
- Wohnort:Bochum/Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Teppichbahning vom 31.7. - 3.8.09 in Kassel
Danke Sebastian für deine tollen und eindrucksvollen Bilder
.
Die vermitteln noch einmal ganz andere Eindrücke und Blickwinkel vom Wochenende als die, die man sich selber entwickelt hatte.
Felix

Die vermitteln noch einmal ganz andere Eindrücke und Blickwinkel vom Wochenende als die, die man sich selber entwickelt hatte.
Felix
Mfg
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
Felix
Bei einem TB:
Ein Triebwagen fährt nicht gut:
Felix: "Flo! Der Talent steht schon wieder!"
Flo: "Egal. Haupsache er fährt."
-
- Veranstalter
- Beiträge:538
- Registriert:03 Mai 2009 18:44
- Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
- Wohnort:nördlich von Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: TB-Kassel II: HNA-Artikel
Dabei waren die 500m auf jeden Fall. Von mir waren jetzt nur mal die Graden gerechnet ca. 50m C-Gleis und 25m M-Gleis verbaut. Dazu kommen noch die Bögen, Weichen und Sondergleise. Und noch mindestens 250m Gleis im Karton.
Gruß
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
Claus
Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Teppichbahning vom 31.7. - 3.8.09 in Kassel
Also die Brücke ... echt klasse!
Und das schreibe ich jetzt auch sozusagen im Auftrag von Vince, der sich das Bild der Brücke quasi in die Netzhaut eingraviert hat. Mit seinen beiden Bussen und der RC-Feuerwehr wäre er natürlich gerne über die Brücke gefahren.
Und das schreibe ich jetzt auch sozusagen im Auftrag von Vince, der sich das Bild der Brücke quasi in die Netzhaut eingraviert hat. Mit seinen beiden Bussen und der RC-Feuerwehr wäre er natürlich gerne über die Brücke gefahren.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Teppichbahning vom 31.7. - 3.8.09 in Kassel
Peter das nächste Teppichbahning kommt bestimmt, und vielleicht willst du ja wieder vorbeikommen. Muss ja nicht gleich die vollen 4 Tage sein und mit riesigem Equipment, zum Car System fahren reicht auch nur der Sonntag. Und wir hätten echt noch Leute gebraucht, die kein Material dabei gehabt hätten und einfach nur einen Bahnhof bedient hätten oder als Springer unterwegs gewesen wären.
RC Fahrzeuge wären auch mal was neues, bring sicher noch mehr Abwechslung auf die Fahrbahn.
RC Fahrzeuge wären auch mal was neues, bring sicher noch mehr Abwechslung auf die Fahrbahn.
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
- Peter Müller
- Veranstalter
- Beiträge:2090
- Registriert:02 Mai 2009 18:19
- Modellbahnsystem:H0
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Teppichbahning vom 31.7. - 3.8.09 in Kassel
... hoffentlich ganz bestimmt. Ich habe mir letzte Woche das Jugendgästehaus/Bildungsstätte in Velbert angeschaut, der Herbergsvater ist selber Modelleisenbahner. Irgendwann demnächst wollte ich mir noch das Schullandheim in Bergneustadt vom gleichen Träger anschauen.Sebastian hat geschrieben:Peter das nächste Teppichbahning kommt bestimmt ...
Drei Tage und zwei Nächte müssten Vollpension für unter 60.- Euro pro Person möglich sein und wenn wir mit dem Termin flexibel sind, gibt es Gruppenräume mit 150 und mehr Quadratmeter zur Verfügung. In Velbert sogar ebenerdig mit direktem Ausgang zum Parkplatz, also schnellem und leichtem Materialtransport. Bergneustadt hat eine Turnhalle und eine Aula, vermutlich noch mehr Platz für die Modellbahn.
Gedacht als Interims-Teppichbahning, nur so zum Fahren, ohne lange Auf- und Abbauzeiten. Genau so, wie ich Teppichbahning verstanden habe, als Felix es erstmals vorgestellt hat. Aber etwas luxuriöser als bisher, also unbedingt auch für Familien oder Jugendliche geeignet, die noch von einem Veto der Eltern abhängig sind. Übrigens günstiger als Kassel in Verbindung mit Übernachtung in einer Pension.
Link zur Diskussion über ein mögliches Teppichbahn-Treffen in einer Jugendherberge: *klickmich*.
Grüße, Peter
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister
- Flo K
- Veranstalter
- Beiträge:920
- Registriert:22 Apr 2009 00:34
- Modellbahnsystem:2L analog, digital und RC
- Wohnort:Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Teppichbahning vom 31.7. - 3.8.09 in Kassel
Hallo zusammen...
Mit etwas Abstand und ein paar ordentlichen Mützen Schlaf, will auch ich meine wenigen Bilder beisteuern.
Vorab ein Blick in meine "SBT (=SelbstBauTrasse) - Werkstatt", wo ich in zahlreichen Nächten - tagsüber war es oft viel zu heiss - die restlichen Streckenelemente angefertigt habe.

Nun aber direkt zum eigentlichen Teppichbahning, wobei ich leider auch nur einige wenige Fotos am Sonntag Abend gemacht habe.
Ich beginne mal, wie Sebastian, im Atelier und verfolge Holgers gut 4 Meter langen Erzzug die Nordrampe hinauf.

Die Nordrampe beginnt im Atelier auf Fussbodenniveau und führt bis zum Wanddurchbruch-Tunnel auf +15cm.

Auf dem mit nur 1,25%-Steigung flachsten Abschnitt der Nordrampe gab es dann Probleme mit Entkupplung zweier im Zug eingereihter LIMA-Wagen (der Rest sind ROCO-Fahrzeuge), welche aber durch Anhängen der sensiblen Wagen am Zugschluss behoben werden konnten.

Hier ist er schon wieder erfolgreich unterwegs und passiert die letzte Etage des Wendels.

Dabei kommt ihm der moderne Güterzug mit Hannes' "ACCOLIA-Taurus" entgegen.

Kurz danach erreicht die MAK DE 1024, völlig vorbildwidrig, das Bühnenniveu auf +70cm, ohne dabei in Flammen aufzugehen.
Zwei, der drei, jemals von dieser Lok im Vorbild gebauten Maschinen, sind nämlich leider schon im Dienst abgebrannt...

Nach der Durchquerung des Bahnhofs "Felixbergen" auf der Bühne erreicht der gut 5 Kg schwere Zug den Höchsten Punkt der Strecke in der Mitte der Schrägseilbrücke auf + 85cm über Boden.

Die Talfahrt über die Südrampe, und die anschliessende Rückfahrt verlief dann weitgehend störungsfrei (wenn ich mich recht erinnere), was bei solchen Zügen auf weitgehend selbstgebauten Gleistrassen, doch schon sehr bemerkenswert ist!
Auf der Südrampe folgen wir dem "THALYS" von Claus.

Ein (noch) analoges Gleichstrom-Modell von MEHANO, welches nach der Ausrüstung mit neuen Haftreifen erstklassige Fahreigenschaften an den Tag gelegt hat!

Hier auf dem bereits von Kassel-1 bekannten Viadukt aus Baustellen-Abfall (Untergrundrohr-Transportsicherungen), auf 4,20 Meter verlängert mit zwei 60cm langen Bogenbrücken, welche zu 100% aus Sperrmüll hergestellt wurden. Durch einen neuen Anstrich hat dieses ganz typische TB-Bauwerk noch etwas an optischer Ausstrahlungskraft gewonnen, wie ich finde.

Hier ist der schöne Bruder des TGV schon auf der mittleren Ebene unterwegs und durchfährt die elegante S-Kurve.

Meine Lieblingsstelle der Anlage: Die sanfte S-Kurve aus den SBT R180-Elementen (Radius 180 cm) gehörte schon seit der Planungsphase zu den Streckenabschnitten, auf die ich mich am meisten gefreut hatte.

Man sieht ganz gut, wie sich der Zug zwischen den überhöhten Bögen verwindet und im Hintergrund erkennt man schon den "TALGO"-Nachtzug, welcher ebenfalls zu Holgers beeindruckendem Fuhrpark gehört.

Die "TALGO"-Modelle sind wohl von "Electrotren", wenn ich das richtig erinnere und funktionieren ausgezeichnet!

Ein sehr, sehr schöner Zug der auch durch hervorragende Fahreigenschaften überzeugen konnte.

Unterdessen hat der Thalys ebenfalls den Scheitelpunkt der Strecke auf der Schrägseilbrücke erreicht und...

... fährt in den bereits erwähnten Bahnhof "Felixbergen" ein.

Hier Hannes beim Dienst an dem 10-gleisigen Not-Bahnhof auf Schreibtischhöhe, welcher in einer Nacht- und Nebelaktion spontan aus C- und M-Gleis aufgebaut werden musste.

Tja, ein Teppichahning ist halt kein Wellness-Wochenende...
Ich hoffe es konnte etwas gefallen und freue mich schon auf das nächste TB in Kassel!
Flo
Mit etwas Abstand und ein paar ordentlichen Mützen Schlaf, will auch ich meine wenigen Bilder beisteuern.
Vorab ein Blick in meine "SBT (=SelbstBauTrasse) - Werkstatt", wo ich in zahlreichen Nächten - tagsüber war es oft viel zu heiss - die restlichen Streckenelemente angefertigt habe.

Nun aber direkt zum eigentlichen Teppichbahning, wobei ich leider auch nur einige wenige Fotos am Sonntag Abend gemacht habe.
Ich beginne mal, wie Sebastian, im Atelier und verfolge Holgers gut 4 Meter langen Erzzug die Nordrampe hinauf.

Die Nordrampe beginnt im Atelier auf Fussbodenniveau und führt bis zum Wanddurchbruch-Tunnel auf +15cm.

Auf dem mit nur 1,25%-Steigung flachsten Abschnitt der Nordrampe gab es dann Probleme mit Entkupplung zweier im Zug eingereihter LIMA-Wagen (der Rest sind ROCO-Fahrzeuge), welche aber durch Anhängen der sensiblen Wagen am Zugschluss behoben werden konnten.

Hier ist er schon wieder erfolgreich unterwegs und passiert die letzte Etage des Wendels.

Dabei kommt ihm der moderne Güterzug mit Hannes' "ACCOLIA-Taurus" entgegen.

Kurz danach erreicht die MAK DE 1024, völlig vorbildwidrig, das Bühnenniveu auf +70cm, ohne dabei in Flammen aufzugehen.
Zwei, der drei, jemals von dieser Lok im Vorbild gebauten Maschinen, sind nämlich leider schon im Dienst abgebrannt...


Nach der Durchquerung des Bahnhofs "Felixbergen" auf der Bühne erreicht der gut 5 Kg schwere Zug den Höchsten Punkt der Strecke in der Mitte der Schrägseilbrücke auf + 85cm über Boden.

Die Talfahrt über die Südrampe, und die anschliessende Rückfahrt verlief dann weitgehend störungsfrei (wenn ich mich recht erinnere), was bei solchen Zügen auf weitgehend selbstgebauten Gleistrassen, doch schon sehr bemerkenswert ist!
Auf der Südrampe folgen wir dem "THALYS" von Claus.

Ein (noch) analoges Gleichstrom-Modell von MEHANO, welches nach der Ausrüstung mit neuen Haftreifen erstklassige Fahreigenschaften an den Tag gelegt hat!

Hier auf dem bereits von Kassel-1 bekannten Viadukt aus Baustellen-Abfall (Untergrundrohr-Transportsicherungen), auf 4,20 Meter verlängert mit zwei 60cm langen Bogenbrücken, welche zu 100% aus Sperrmüll hergestellt wurden. Durch einen neuen Anstrich hat dieses ganz typische TB-Bauwerk noch etwas an optischer Ausstrahlungskraft gewonnen, wie ich finde.

Hier ist der schöne Bruder des TGV schon auf der mittleren Ebene unterwegs und durchfährt die elegante S-Kurve.

Meine Lieblingsstelle der Anlage: Die sanfte S-Kurve aus den SBT R180-Elementen (Radius 180 cm) gehörte schon seit der Planungsphase zu den Streckenabschnitten, auf die ich mich am meisten gefreut hatte.

Man sieht ganz gut, wie sich der Zug zwischen den überhöhten Bögen verwindet und im Hintergrund erkennt man schon den "TALGO"-Nachtzug, welcher ebenfalls zu Holgers beeindruckendem Fuhrpark gehört.

Die "TALGO"-Modelle sind wohl von "Electrotren", wenn ich das richtig erinnere und funktionieren ausgezeichnet!

Ein sehr, sehr schöner Zug der auch durch hervorragende Fahreigenschaften überzeugen konnte.

Unterdessen hat der Thalys ebenfalls den Scheitelpunkt der Strecke auf der Schrägseilbrücke erreicht und...

... fährt in den bereits erwähnten Bahnhof "Felixbergen" ein.

Hier Hannes beim Dienst an dem 10-gleisigen Not-Bahnhof auf Schreibtischhöhe, welcher in einer Nacht- und Nebelaktion spontan aus C- und M-Gleis aufgebaut werden musste.

Tja, ein Teppichahning ist halt kein Wellness-Wochenende...

Ich hoffe es konnte etwas gefallen und freue mich schon auf das nächste TB in Kassel!
Flo
... wenn man zu viel unter den Teppich kehrt, leidet darunter irgendwann die Gleislage!
- Sebastian
- Teilnehmer
- Beiträge:726
- Registriert:01 Mai 2009 11:16
- Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
- Wohnort:Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Bericht Teppichbahning vom 31.7. - 3.8.09 in Kassel
NACHSCHLAG:

Die allerallerallererste Car System Testfahrt auf der Brücke!!! Die SBTs sind elektrisch noch gar nicht verbunden, sieht man am lose herumstehenden Neusilberdraht.

Quizfrage: Welche 3 Gleissysteme sieht man hier?

Blick von oben auf die Brücke - die Ausmaße sind wirklich kaum zu fassen. Wie schon bei Flo gesehen, selbst Monsterganzzüge sehen einfach klein darauf aus, und Autos brauchen sooooo lange bis sie drüber sind...
Unter der Brücke liegt übrigens der Modulbahnhof von Hannes, der dann doch nicht aufgrund von fehlender Manpower und Zeit aufgebaut wurde. Hat sicher aber nur positiv für den Car System Zugriff auf die Brücke und Besucherraum ausgewirkt

Der ICE ist auf dem Weg von der Südrampe unter der Brücke durch (vor ca. 35 m war er da noch oben drauf) in Richtung Cafe nach Clausthal.

Und was kommt immer am Ende? Abbau!

Die allerallerallererste Car System Testfahrt auf der Brücke!!! Die SBTs sind elektrisch noch gar nicht verbunden, sieht man am lose herumstehenden Neusilberdraht.

Quizfrage: Welche 3 Gleissysteme sieht man hier?

Blick von oben auf die Brücke - die Ausmaße sind wirklich kaum zu fassen. Wie schon bei Flo gesehen, selbst Monsterganzzüge sehen einfach klein darauf aus, und Autos brauchen sooooo lange bis sie drüber sind...
Unter der Brücke liegt übrigens der Modulbahnhof von Hannes, der dann doch nicht aufgrund von fehlender Manpower und Zeit aufgebaut wurde. Hat sicher aber nur positiv für den Car System Zugriff auf die Brücke und Besucherraum ausgewirkt


Der ICE ist auf dem Weg von der Südrampe unter der Brücke durch (vor ca. 35 m war er da noch oben drauf) in Richtung Cafe nach Clausthal.

Und was kommt immer am Ende? Abbau!
Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast