Beitrag
von Bernd » 05 Mai 2012 17:10
1133€ für den Kran?! Wow...hat der neu nicht mal so um die 500€ gekostet?
Nun, versuchen wir mal eine Aufstellung, was UNSERE Kräne so gekostet haben...
Baumaterial Plastikprofile (aus dem Baumarkt): ich setze mal 60€ an. Das krieg ich nämlich nicht mehr einzeln zusammen.
Kato N-Fahrgestelle (von Conrad) : 6 Stück a 20 €
Fahrregler ER 100 (1:87 Modellbau) : 4 Stück a 10 € (bei Sebastian einer weniger, da Servo weiter verwendet wird)
Elektromagnet ITS-MS-2015 (Conrad) : 2 Stück a 10 €
Leistungsschalter für die Magnete : 14€ (bei Sebastian werden die Magnete per Servo geschaltet)
Das Maschinenhaus samt Mechanik zum Drehen, Seilzüge und Spreader bestehen aus:
2 geschlachteten LKW-Modellen : 2€ (Flohmarkt)
1 20" Opel-Millenium-Container : 1€
4 Kugellager und Federstahldraht als Achse : 6 €
einem Servo (umgebaut auf 360°) : 5 €
einem Getriebemotor von Mikroantriebe.de :18 €
einem Mabuchi-Motor mit Zahnrrad :5 €
3mm Messingrohr : 2 €
8 FT-Seilrollen und 4 FT-Rollenlager : 5 €
Garn und dünne Decoder-Litze :3 €
macht für das ganze Maschinenhaus ca. 45 € (gerundet)
2 Minitrix Flexgleise für die Katze : 16 €
2 Minitrix Flexgleise fürs Terminal : 16€ - bei Sebastian sind es entsprechend mehr
HighCube Container als Technikkasten : 2€
Elektronik (Spannungregler, Stützelkos, Dioden, LEDs): ca. 20€
Buchsen- und Stiftleisten für die Anschlüsse: : ca. 5 €
alter Draht :ca. .25 € (also 50 Pfennig)
da komme ich auf ca. 360 Euro und 25 Cent. Viel werde ich nicht vergessen haben.
Viele Teile wird man auch schon in einer gut sortierten Bastelkiste haben. Gut, lackiert ist er dann auch noch nicht. Sagen wir mal 10€ für die Farbe.
Spaß beim Basteln und Lerneffekte dabei: unbezahlbar!
Die Kosten für die RC-Technik rechne ich mal nicht dazu, da die ja auch anderweitig verwendet werden kann, bis ggf. auf die
Empfänger, die sollten vielleicht fest eingebaut werden. Außerdem schwanken die Preise hier sehr, meine Anlage hat ca 250 € gekostet,
Sebastians so um die 50 €.
Und dann hat man einen Kran, der JEDEN Container und JEDEN Auflieger heben kann, ohne dass man das von außen sehen kann. Das kann
der Heljan Kran nämlich nicht.
Viele Grüße, Bernd
Zuletzt geändert von
Bernd am 06 Mai 2012 09:22, insgesamt 4-mal geändert.
Der Rest ist Schweigen.