Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Auswahl, Verpackung, Transport, Einsatz, technische Fragen zu den Fahrzeugen
Benutzeravatar
Sebastian
Teilnehmer
Beiträge:726
Registriert:01 Mai 2009 11:16
Modellbahnsystem:Roco Digital und Car System
Wohnort:Bonn
Kontaktdaten:
Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von Sebastian » 25 Sep 2010 18:25

Videos rund um Car System XXXL: www.youtube.com/user/plastikschnitzer

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von Peter Müller » 25 Sep 2010 18:31

Sebastian hat geschrieben:Büroklammern?
Ich wollte vorher etwas anderes ausprobieren, was man wahlweise dran macht, aber auch wieder abnehmen kann.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Benutzeravatar
frosch27
Veranstalter
Beiträge:112
Registriert:29 Mär 2010 10:27
Modellbahnsystem:Wechselstrom analog/digital
Wohnort:Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von frosch27 » 25 Sep 2010 22:59

http://www.teppichbahnfreunde.de


NICHT bloß im Kreis fahren

Benutzeravatar
The Ghan
Teilnehmer
Beiträge:314
Registriert:16 Aug 2010 16:32
Modellbahnsystem:Dampf / Diesel

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von The Ghan » 26 Sep 2010 12:08

Hallo,
falls noch weitere Blechbehälter gesucht werden, hier findet man schnell eine kleine Auswahl. Dort wird sich leichter ein Magnet einbauen lassen. :mrgreen:

EDIT: Der Link verweist auf eine bereits mehrfach verlinkte Seite, wo man sich Container selber auf Papier ausdrucken kann.
Da diese Variante bereits mehrfach für TB-Zwecke als ungeeignet befunden wurde, wird jede weitere Diskussion zu diesem Thema an dieser Stelle unterbunden!
See yaa
The Ghan

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von Peter Müller » 26 Sep 2010 23:33

So, damit nicht jedem das gleiche Missgeschick passiert (nichts schlimmes):

1. sind die Pufferbohlen von unten mit zwei kleinen Stiften befestigt. Nicht unwichtig, denn an der Pufferbohle hängt auch die Kulissenführung für die Kurzkupplung. Die kleinen Stifte sind vielleicht einen halben Millimeter hoch, aber trotzdem, sie können abbrechen. Nicht schlimm, kann man kleben, aber dann ist die Pufferbohle für immer fest. Kann auch ein Materialfehler gewesen sein, einer von diesen Stiften ist mir abgebrochen. Hätte ich nicht gedacht, jetzt bin ich vorsichtiger.

2. Puffer habe ich schon drei Stück neben dem Gleis liegen sehen. Da überlege ich mir jetzt auch, ob ich sie festklebe. Ist mir unerklärlich, wieso die so leicht heraus rutschen können, eigentlich stecken sie ausreichend feste in ihrer Fassung. Vielleicht haben sie sich verharkt? Beobachten konnte ich das bisher noch nicht.

Bild

Ich hatte alle Waggons zerlegt, um die sechs kleinen Stifte abzufeilen, mit denen die Opel-Container befestigt wurden. Zwei dieser Stifte waren übrigens ebenfalls abgebrochen. Mir egal, ich hätte sie eh weg gemacht. Nur wer sie behalten will, trotz Zink, die brechen auch leicht ab.


In der Produktbeschreibung stand drin "ohne Zurüstbeutel". Zwei Zurüstbeutel mit Rungen hatte ich trotzdem dabei. Wie war es bei Euch, auch Rungen-Beutel gefunden?
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

claus
Veranstalter
Beiträge:538
Registriert:03 Mai 2009 18:44
Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
Wohnort:nördlich von Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von claus » 27 Sep 2010 15:42

Ich hab mal 3 Fragen:
1. Hat schon mal jemand Probiert, ob bei Wagen die Märklin Kurzkupplungen passen? Zum Rangieren mit einer Lok mit Telex-Kupplungen sind die besser als die Roco Kupplungen mit den halben Bügeln.

2. Wurde schon probiert ob die Wagen R2 Weichen als direkte S-Kurve schaffen und als S-Kurve mit ?wischengerade?

3. Wurde schon probiert ob die Wagen mit den Originalachsen auf M-Gleis fahren (ohne Weichen) (zum Evtl. Bahnhofsgleise aus M-Gleis bauen und nur die Weichenstrassen aus C-Gleis) und auf M-Gleis R2 Weichen?
Gruß
Claus

Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.

Benutzeravatar
Peter Müller
Veranstalter
Beiträge:2090
Registriert:02 Mai 2009 18:19
Modellbahnsystem:H0
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von Peter Müller » 27 Sep 2010 15:49

claus hat geschrieben:2. Wurde schon probiert ob die Wagen R2 Weichen als direkte S-Kurve schaffen?
C-Gleis: schaffen sie gezogen und geschoben mit Roco-Universalkupplung, nicht mit der Bügelkupplung.
Grüße, Peter


In der nächsten Legislaturperiode braucht Deutschland einen Verbraucherschutzverkehrsminister

Trainspotters

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von Trainspotters » 27 Sep 2010 16:15

M-Gleis schaffen sie nur bei sorgfältig verlegten Gleisen, besonders bei gebogenen Gleisen ist darauf zu achten, daß die Schienen sauber fluchten.

Weichen = Keine Chance! = TB-Radsatz

Pierre

Benutzeravatar
carsten44339
Veranstalter
Beiträge:573
Registriert:01 Mai 2009 19:45
Modellbahnsystem:Mehrsystem digital
Wohnort:Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von carsten44339 » 27 Sep 2010 17:55

Hallo,

mir ist gerade aufgefalle, das ich in der "Restekiste" auch noch so einen Wagen rumfliegen hatte. Den habe ich mir mal für ein paar Euro auf der Intermodellbau gekauft.

zu 1.: Leider nicht. Nur mit ein wenig rumbasteln.

zu 3.: Bei mir gehts. Auch Weichenstraßen mit doppelten S-Kurven. Ich habe allerdings nur einen Wagen zum testen.
Gruß,

Carsten

claus
Veranstalter
Beiträge:538
Registriert:03 Mai 2009 18:44
Modellbahnsystem:Überwiegend Wechselstrom Analog
Wohnort:nördlich von Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Containertragwagen zum Schnäppchenpreis

Beitrag von claus » 27 Sep 2010 21:17

Dann brauchen wir vermutlich noch weitere Übergangsgleise C - M.
Momentan ist geplant aus meinem Restlichen C-Gleis Material und Teilweise M-Gleis einen "kleinen aber langen" MS-Übergabebahnhof zu bauen. So ca. 3-? Gleise mit Anbindung an die Hautpstrecke, zu Flo und Eric und zu einem "Containerbahnhof mit Bernd´s Kran.
Für die jetzt vorhandenen ca. 30 laufenden Meter Containerwagen reicht aber das Übrige C-Gleis vermutlcih nicht ganz, deshalb bin ich am Überlegen die Abstellgleise mit M-Gleis zu machen.
Also nach den jetzigen Infomationen die Weichenseite wo die Wagen durch müssen C-Gleis die Umsetzseite wo nur die Rangierloks durch müssen M-Gleis. Die Langen Geraden auch M-Gleis.

Müßte glaube ich so gehen. Oder habe ich da einen Denkfehler drinn?
Gruß
Claus

Wenn Du willst, daß etwas getan wird mach es selbst. Dann weißt Du, daß es gemacht ist und richtig gemacht wurde.

Antworten

Zurück zu „Rollmaterial“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste