Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: Netzwerkfestplatte NAS Server ?


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: Switch/Router für TB :: TB Kassel I: Geld einsammeln für die Raummiete  
Autor Nachricht
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 0:13    Titel: TB Kassel I: Netzwerkfestplatte NAS Server ? Antworten mit Zitat

Hallo,
im Kommunikations/ BfAE Thema tauchte die Frage auf, ob ein NAS Server (externe eigenständige Netzwerkfestplatte) mitgebracht werden soll.

Ich stelle die Frage mal hier als eigens Thema ein. Das ist evtl. auch für andere TB´s interessant, ausserdem gehört es nicht direkt zum Kommunikationsthema.

Jetzt mal die Frage an die Rechner Profis ob das sinnvoll ist. Man könnte die Daten auch auf einem Rechner ablegen. Ich tendiere zum NAS Server.

Mir fällt als Nutzung ein, daß man da die jeweils aktuelle
- Zug/Lokadressenliste ablegen könnte,
- Ausserdem auch die Downloaddaten z.B. der Modellbahnsteuersoftware um sie leicht auf andere Rechner installieren zu können.
- die im Forum veröffentlichten Schaltpläne und Dokumentationen,
- Alte Bilder und Videofilme zum Vorführen

Jeder kann seine Sachen für die Allgemeinheit und/oder Öffentlichkeit da ablegen.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 0:40    Titel: Antworten mit Zitat

1.) Ich bin kein Computer-Experte, aber: wenn die Aufgaben, die diesem NAS-Server zugeordnet werden, genau so gut auch von einem der beteiligten stinknormalen Laptops erledigt werden könnten, dann sollte es keinen NAS-Server geben (zum Spiel und Spaß ja, aber nicht als notwendige Einrichtung).

2.) Bitte keinen Teppichbahn-Bestand aufbauen, der nicht irgendjemand persönlich gehört. Aber genau so gut darauf achten, dass Teppichbahn-Treffen nicht durch die Abwesenheit einzelner gänzlich in Frage gestellt sein könnten. Gegenstände, die ausschließlich einem Teppichbahn-Treffen dienen können, sollte es so wenige wie möglich geben.

3.) Wir haben die notwendigen Dinge für das 11. TB noch nicht vollständig zusammen (siehe Pierres Hilferuf, ich bastele auch noch, wer noch?), da sollten wir mit neuen Ideen sparsam umgehen. Ich will damit nicht die Freiheit der Gedanken einschränken, aber der Hinweis sollte immer deutlich kommen: "für ein zukünftiges Teppichbahn-Treffen".

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
1.) Ich bin kein Computer-Experte, aber: wenn die Aufgaben, die diesem NAS-Server zugeordnet werden, genau so gut auch von einem der beteiligten stinknormalen Laptops erledigt werden könnten, dann sollte es keinen NAS-Server geben (zum Spiel und Spaß ja, aber nicht als notwendige Einrichtung).

Sehe ich nicht zwingend so, so wird ein Laptop nicht nur die Anfragen anderer Laptops belastet (wobei diese Belastung natürlich auch nicht allzu groß sein dürfte).
Praktisch könnte es jedoch sein, am Montag noch einmal alle Bilder, die beim TB angefertigt worden sind, darauf zu laden, damit sie sich jeder auf seinen Laptop ziehen oder anderen davon eine CD brennen kann.

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
(siehe Pierres Hilferuf, ich bastele auch noch, wer noch?)

Ich werde noch bis Weihnachten mit der Verkabelung des Modulbahnhofs beschäftigt sein, nachdem ich jetzt den Gleisbau so gut wie abgeschlossen habe. Am 27.12. will ich an geeigneter Stelle einen Testaufbau machen und möglichst viele Fahrmöglichkeiten ausprobieren. Damit anfangen, meine C-Gleis-Weichen umzubauen, werde ich deshalb auch nicht mehr. Bin derzeit so schon fast täglich mehrere Stunden mit TB-Vorbereitung beschäftigt.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Funktion her kann das jeder Rechner machen, der dadurch mehr oder weniger stark belastet wird.

Um Misverständnisse mit dem Begriff "Server" zu vermeinden. Das ist kein grosser Rechner, sondern eine Externe Festplatte die eine Ethernetschnittstelle hat und sich komplett selbst verwalten kann.
Sie funktioniert eigenständig ohne Rechenleistung von externen Rechner zu brauchen.
Durch das eigene Bertriebssystem ist das auch sicherer als ein normaler Rechner mit Windows drauf.

Hier kam die Frage von Johannes ob er die Festplatte mitbringen soll.

http://teppichbahning.foren-city.de/topic,138,15,-unsere-kommuikationsplatform-tb-bfae-jetzt-bestellen.html

Da hat die Frage aber nicht hingepasst.

Ich finde die Idee gut, weil man einen Festen Platz für die Daten hat und keiner Festplatten Platz auf dem Eigenen Recher Freigeben muß.
Auch ist ein NAS Server kombatibler zu Fremden Rechnersystemen (Apple, andere Windows Versionen usw.).
Ist halt (bei Freigabe für alle) daheim konfigurieren, anstecken, einschalten läuft. Wobei man da meißt recht umfangreich auch Einzelrechte vergeben kann.
Ich wollte das ja oder nein aber nciht endscheiden und habe deshalb das Thema hier angefangen.

@Peter zu 2.
Warum dichtest Du immer irrgentwo was dazu? Es steht nirgentwo was, daß was angeschaft werden soll oder das es ein muß ist. Sag mal schreib ich Chinesisch?

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 1:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe da aktuell auch noch keine Verwendung für.
Wahrscheinlich wird an der Zentrale ja auch ein Rechner stehen, der idealerweise mit einer freien Festplatte ausgestattet ist, sodass dort dann Listen und Tabellen mit Loks und Material zentral gelagert und verteilt werden können. Oder aber von dort aus der Rocrail Plan eingesehen werden kann um auch für andere Bahnhöfe Infos rauszugeben.

MfG
Felix

p.s. Ich bin auch noch in den Vorbereitungen.
In Ermangelung von Freizeit habe ich zwar numerisch in Moment nicht so viel mit dem TB zu tuhen, aber dennoch liege ich nicht auf der faulen Haut.
Das Essen wird von mir mit geplant und die Schleusengleise müssen auch noch getestet werden.
Ebenso getestet und vorbereitet werden müssen noch die Weichendecoder.
Auch die genaue Verteilung des MS Materials muss noch gemacht werden....
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 1:37    Titel: Antworten mit Zitat

auch wenns hier nciht rein gehört.

Ich bin auch noch am bauen und Vorbereiten.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

claus hat folgendes geschrieben:
@Peter zu 2.
Warum dichtest Du immer irrgentwo was dazu? Es steht nirgentwo was, daß was angeschaft werden soll oder das es ein muß ist. Sag mal schreib ich Chinesisch?

Daraus
Peter Müller hat folgendes geschrieben:
dh hat folgendes geschrieben:
Ansonsten kann ich übrigens noch eine ausgemusterte Siemens DECT/ISDN-Anlage beisteuern, an die sich acht Mobilteile anschließen lassen. Sinnvoll?

Ich glaube, die ist schon mal gebucht, oder?

ist *das* und *das* geworden. Eigentlich dachte ich, da werden einfach nur ein paar Telefone verlegt und was wir zukünftig brauchen, wird noch beratschlagt.

Uns fehlen noch Systemwechsel-, Schleusengleis- und Umpolgleis-Schaltpulte, eventuell sogar ein maßgeblicher Teilnehmer komplett weil er zuhause gerade andere Probleme vorrangig bewältigen muss. Das sind die wichtigen Baustellen für das nächste Teppichbahn-Treffen. Ich will niemandem den Spaß verderben, habe ja selber auch "Unwichtiges" getan während in der Garage die Arbeit liegt und wartet. Aber Nachts bei Sturm und miesem Wetter hat es mich auch nicht unbedingt dort hin gezogen. Es war nur der Hinweis, zu gewichten und nicht neue Projekte nach vorne zu stellen.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

An Peter
Anscheinend willst Du das mit gewalt nicht kappieren.
Die Kommunikation beim Teppichbahning ist unverzichtbar für einen Vernünftigen Zugbetrieb.
Nur mit der DECT Anlage geht das nicht. Dazu reichen 1. die 8 möglichen Handgeräte nicht und 2. sind die DECT Telefone nicht im Dauerbetrieb einsetzbar.

Die von Die hergeträume reine PC Lösung wird es die nächsten Jahre nicht geben.

Versuche mal gedanklich aus der Realen Welt das Telefon wegzustreichen und überlege wie weit Du dann noch kommst.

Wir sind nicht von Dummsdorf, nur hast Du halt leider wenig Ahnung vom Ablauf bei grossen Teppichbahnings.

Ich hab langsam auch keine Bock mehr mit Dir weiter rum zu diskutieren.
Wenn Du meinst bei Dir geht das ohne dann Probiers aber mecker nicht wenn Du auf die Schnautze fällst. Die Mehrheit der anderen an der Planung beteiligten ist nicht Deiner Meinung. Woran das wohl liegt?

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Dez 2008 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

nun mal sachte Claus,

neben Verweis auf "Regeln?"
schließe ich mich tendenziell Peter an:
Der zudem unter 1157sagte
Zitat:
Zur Wahrung von Friede und Freude bestelle ich jetzt erst einmal so einen Com-Knoten.
und damit gezeigt hat, daß er die Notwendigkeit von Kommuninkationsinfrastruktur nicht bestreitet. Ich habe ihm eine Bahnhofanschlußeinheit 1153= Prototypbemusterung reserviert.
(Knotenpunkt wird Volkseigentum sein, da nur gemeinsam nutzbar)

Ohne (durchgehendes) Streckennetz keine (Fern)Kommunikationserfordernis,
ohne Kommunikation kein vernünftiger Betrieb.
--> Telefon muß sein, Ethernet, zumindest mit Spezialserver ist für Kassel I Kür wie auch Felix

Zitat:
Ich sehe da aktuell auch noch keine Verwendung für

schon bemerkte. Deshalb habe ich wohl auch unter 1153= Prototypbemusterung intuitiv keinen Schlepptop mit aufs Bild gesetzt, der ist schnell an das liegende Kabel angestöpselt, wenn der Rest funzt.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen