|
 |
TeppichbahningForum der Freunde von Teppichbahn-Treffen
|
TB-Kassel II: Layout CAFE
|
TB-Kassel II: Layout ATELIER :: Vorsicht! Polizeilok! |
Autor |
Nachricht |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 19 Apr 2009 6:06 Titel: TB-Kassel II: Layout CAFE |
|
|
Hallo Freunde
Es geht wieder los...
Aus Skizzen und Maßen werden Grundrisse, auf denen man jetzt vortrefflich Gleis-Layouts anlegen kann!
Da wir unsere Anlage diesmal über mehrere Räume verteilt aufbauen werden, empfiehlt sich der Übersichtlichkeit halber jeweils ein eigener Thread zu jedem Raum, oder nicht?
Hier soll es jetzt jedenfalls erstmal um die Ausgestaltung des "Cafés" gehen, welches ja voraussichtlich in der Aufbau- und Betriebsverantwortung von Claus liegen wird.
Zur Erläuterung:
Vorab eine Skizze von Claus, die nach etlichen telefonischen Absprachen entstanden ist. Diese habe ich versucht so gut, und so praktikabel wie möglich umzusetzen.
Dazu sei gesagt, dass meine Zeichnung nur annähernd maßstäblich ist und nur als grobe Orientierung dienen soll, mit der man (Claus) sich an eine Umsetzung im WinTrack wagen kann.
Wie immer in meinen Zeichnungen:
Grün: Mehrsystemstrecke - Märklin C-Gleis von Claus, nur "steile" Weichen (24°), nur R4 und R5
Gelb: Gleichstromstrecke (für Peter: 2-Leiter-Strecke) - Fleischmann Modellgleis mit "denkenden" Weichen von Flo und Benny, mind. R2 (420mm)
Rot: Wechselstromstrecke (für Peter: Mittelleiter-Strecke) - Märklin M-Gleis von Claus, teilweise mit R1 (360mm)
Ich habe in diesem Entwurf versucht, sowohl Gleis-Layout, als auch die Raumnutzung zu kartieren und hoffe, daß dabei die Übersichtlichkeit nicht auf der Stecke geblieben ist, sonst fragt bitte!
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 19 Apr 2009 9:09 Titel: Re: TB-Kassel II: Layout CAFE |
|
|
Flo K hat folgendes geschrieben: | Gleichstromstrecke (für Peter: 2-Leiter-Strecke) ... Wechselstromstrecke (für Peter: Mittelleiter-Strecke) |
Nicht ganz, aber für den Anfang schon ganz gut .
2-Leiter-Strecke ist ja alles beides, also besser Zweischienenbetrieb und Mittelleiterbetrieb (2S-Strecke bzw. ML-Strecke).
Die C-Gleise wären korrekt als 3-Leiter-Strecke bezeichnet, da die Schienen voneinander isoliert sind. 3L bezeichnet aber zu oft irrtümlich Mittelleitergleis, deshalb hierfür lieber Mehrsystembetrieb (MS-Strecke). _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 19 Apr 2009 9:22 Titel: Re: TB-Kassel II: Layout CAFE |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: |
2-Leiter-Strecke ist ja alles beides, also besser Zweischienenbetrieb und Mittelleiterbetrieb (2S-Strecke bzw. ML-Strecke).
Die C-Gleise wären korrekt als 3-Leiter-Strecke bezeichnet, da die Schienen voneinander isoliert sind. 3L bezeichnet aber zu oft irrtümlich Mittelleitergleis, deshalb hierfür lieber Mehrsystembetrieb (MS-Strecke). |
Au Weia!
Ich befürchte, das lerne ich nie...
Trotzdem würde ich vorschlagen, hier ab jetzt in erster Linie über LAYOUT-Fragen zu debattieren, OK?
Grüße
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 19 Apr 2009 13:32 Titel: |
|
|
Der Plan gefällt mir im Grunde ganz gut, wobei ich die beiden Abstellbahnhöfe links im Plan erstmal optional vorsehen würde. Wenn wir zu viele Abstellflächen haben, steht viel rum und wird zu wenig bewegt. Bis jetzt ist das ja zum Glück recht verhalten und wir haben nur mittelgroße Bahnhöfe, so dass es durchaus laufen sollte. Allerdings hatten wir auch in Nürnberg schon mehrere mittelgroße Bahnhöfe, auf denen dann vieles nur rumstand. Das hängt natürlich auch alles von der Flüssigkeit des Betriebes ab, aber prinzipiell ziehen mehr Abstellgleise auch mehr abgestellte Züge nach sich und der Frust ist dann bei manchem groß, wenn sein Zug das ganze Wochenende nur eine Runde über die Anlage gedreht hat.
Die Bergstrecke in zweigleisig finde ich von der Streckenführung her gut, könnte sie mir aber auch als eingleisige Strecke mit einem längeren zweigleisigen Begegnungsabschnitt (z.B. entlang der unteren Wand im Plan) vorstellen. Damit wären fliegende Begegnungen möglich und bergwärtsfahrende Züge müssten sich nicht unbedingt durch R1-Radien zwängen.
Grüße, Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 19 Apr 2009 15:50 Titel: |
|
|
Mal ein paar kurze Infos zum Plan.
Im M-Gleis teil gibt es auf der Hauptstrecke keinen R1. Das wird alles R2 und Pseudo R3 aus R2 mit Ausgleichsgeraden.
Generell kommt R1 nur in einge Abstellbereiche für R1 Taugliche Züge da evtl. auch beim C-Gleis zum zwischenparken.
Der Abstellbahnhof unten beim M-Gleis ist auch für den Berg Hundeknochen.
Die Gleisführung werde ich mehr an die Skize anlehnen, das hat mehrere Gründe.
Das ganze ist beim Aufbau abschnitweise geplant also erst MS Grundstrecke dann der Rest dazu, wobei die Rampe nach oben vorgezogen wird, damit später nichts im Weg ist.
Grob Einteilung:
1 Mehrsystemstrecke von Disko für Trassenlage
2a Rampe M-Gleis von Höhe +21 auf die Bühne
2b schnelltest
3a Rampe M-Gleis von höhe 0 auf Höhe +21
3b schenlltest
4 M-Gleis Bogen Höhe 0 unter MS Strecke durch
5a MS Strecke Bahnhof, und Kehren
5b Schnelltest Bahnhof, Kehren
5c MS-Abstellbereiche, Übergänge zu M und Fl
5d Ausführlicher Test des MS Teils
6a Abstellbereiche Höhe 0 M und Fl
6b Test alles Höhe 0
7 Test verbindung nach auusen (Disko, Hannes und Südrampe) sobald möglich damit Grundbetreib möglich ist.
8a Vervollständigen der Rampen endscheidung je nach Zeit "Plan A oder Plan B" grösse des obernen Bahnhofs, bzw. nur Kehrschleife und Ausweichgleis oben als minimallösung oben.
8b Bau Bahnhof oben
8c Test Bahnhof oben
9a evtl. Ergänzung Nebenbahn mitte, oben, unten
9b Test Nebenbahn _________________ Gruß
Claus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
|
|