Neues von der H0-Gartenbahn

geschrieben von: Schieberkasten

Datum: Heute, 14:49:38


Wie schon berichtet stand die Zukunft der Anlage eine Zeit lang auf der Kippe [www.drehscheibe-foren.de], jetzt wurde endlich eine einvernehmliche Lösung mit dem neuen Grundstückseigentümer gefunden. Die Bahn bleibt in ihrem Zustand weiterhin erhalten, auch eine Abtragung des Hügels kommt nicht in Frage weil dieser nebenbei noch als Hochwasserschutz dient, im Falle einer Überflutung hätte das u.a. auch katastrophale Folgen für den gesamten Hof.
Die einzige Einschränkung besteht darin, dass eine Erweiterung jetzt nicht mehr in Frage kommt; der vorhandene Platz muß also ausreichen. Trotz allem bin ich mit dieser Lösung mehr als zufrieden, vor allem weil die sehr aufwändig gebaute Bergstrecke jetzt endlich ausgebaut und mit den vorbildgerechten Kunstbauten versehen werden kann.

In der Zwischenzeit war die Anlage auch den Wetterkapriolen des Sommers 2011 ausgesetzt, besonders bei Hagel - und Starkregenwarnung mußten Brücken und alles was davonfliegen kann schnellstens abgebaut werden.

Hier mal ein Bild nach einem besonders schweren Unwetter und was die Schienen sonst noch alles ertragen mußten:

http://img688.imageshack.us/img688/6105/1003762j.jpg
Zustand der Strecke nach einem Gewitter mit schwerem Hagelschlag, hier
hätte selbst der beste H0-Schneeräumer keine Chance gehabt ;-)

http://img220.imageshack.us/img220/139/1003797q.jpg
Anfang Juli warf der große Kirschbaum wieder seine Früchte ab,
eine zweiwöchige Betriebspause war die Folge


Nach dem vielen Regen nahm der Bewuchs auf der Anlage derart überhand, dass hier nur noch eine Radikalkur half. Sämtliche Gräser und sonstiges Unkraut sind rund um die Anlage entfernt worden, dabei fiel mir auf dass eine bestimmte Pflanze sich rasend schnell vermehrt hatte und vom Maßstab her auch recht gut passte.
Habe hiervon mal einige Bilder gemacht, der viele "Wald" verändert das Gesicht der Anlage nicht unerheblich:

http://img41.imageshack.us/img41/4862/1003923n.jpg
Vom Maßstab her passender Bewuchs, lange Gräser und anderes Unkraut wird ausgesondert

http://img718.imageshack.us/img718/343/1003924f.jpg
Obwohl es sich hier ebenfalls um Unkraut handelt, so passen diese "Bäumchen" doch gut ins Gesamtbild und werden bewußt stehengelassen

http://img804.imageshack.us/img804/8361/1003843.jpg
Die selbe Stelle von der anderen Seite aus gesehen

http://img193.imageshack.us/img193/1280/1003926x.jpg
Vorbeifahrt an einer Felsenhöhle

http://img837.imageshack.us/img837/6659/1003927w.jpg
Aus dem Wald direkt auf die Brücke

http://img199.imageshack.us/img199/1442/1003929g.jpg
Beginn der zweiten langen Steigung

http://img143.imageshack.us/img143/641/1003930k.jpg
Stark zugewachsene Auffahrt

http://img812.imageshack.us/img812/8867/1003931.jpg
Natürliches Grün am Tunnel

http://img143.imageshack.us/img143/4913/1003934p.jpg
Scheitelpunkt und Tunneleinfahrt

http://img546.imageshack.us/img546/7601/1003936.jpg
Langsame Passage des Steilhangs, ein Absturz wäre für die Modelle eine Katastrophe

http://img836.imageshack.us/img836/1065/1003937.jpg
Dschungelartiger Bewuchs auch unter den Brücken

http://img855.imageshack.us/img855/6379/1003942.jpg
An manchen Stellen sind die Züge nur noch von oben zu sehen ;-)

http://img88.imageshack.us/img88/617/1003849d.jpg
Auch die 216 verschwindet mit ihrem Personenzug komplett im Blätterwald ;-)

http://img832.imageshack.us/img832/3103/1003944n.jpg
Die 220-er erreicht endlich wieder das Tageslicht

Möchte hiermit auch nochmal auf meinen Beitrag im Treff-Forum hinweisen [www.drehscheibe-foren.de], vielleicht lässt sich ja nochmal ein DSO-Modellbahnertreffen organisieren ;-)

Gruß Geri

H0-Gartenbahn, alle Beiträge:
[www.teppichbahn.de]

Videos Gartenbahn:
[www.youtube.com]
[www.youtube.com]
http://freegifs.123gif.de/bahnen/bahn-0003.gif


Navigation: