Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Akkufahrzeuge


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Rollmaterial
Kontaktsichere Zweischienen-Triebfahrzeuge :: Rollmaterial effektiv verpacken  
Autor Nachricht
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Okt 2008 5:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zu den Wagen mit WS Achsen auf GS Gleis ist mir noch was allerdings leicht verrücktes eingefallen.
Das Problem dabei ist ja nur die Lok.
Die Nettenkolegen aus der Gartenfraktion behelfen sich da schon seit längerem mit der Variante Stromversorgung aus einem Akku und Steuerung über Funk.
Falls ich mal nicht weiß was ich machen soll werde ich da mal etwas weiter Spinnen. Mal schuan evtl. kommt ja was tauglliches in HO raus.
Was in ein HO-Auto Passt müßte auch in eine HO-Lok rein gehen, Notfalls mit Geisterwagen. Das Problem ist halt, das die Lok mehr Akkukapazität braucht und der Motor mehr Strom.
Dafür spart man die Lenkung.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Okt 2008 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

An sowas hab ich auch schonmal gedacht, ein passendes Thema gibt´s auch schon im MiWuLa-Forum.
Leider hat man wohl die verlinkte Seite, auf der ein Modell einer Köf III mit Infrarot-Steuerung zu sehen war, umgestaltet und den Bericht zur Köf III verschwinden lassen Sad
Für die Stromversorgung kannst du ja auch eine Dummy-Lok besorgen und dann eine feste Doppeltraktion bilden. Ich denke, in einer V160 sollten sich durchaus ein paar Akkus unterbringen lassen, mit einer elektrischen Kupplung oder als UIC-Kabel getarnt dann das ganze zur Steuerung und zum Motor bringen. Mit der elektrischen Kupplung ergäbe sich natürlich auch die Option, eine zweite Dummylok mit Ersatzakkus bereitzuhalten und in der Motorlok einen Rangierakku bereitzuhalten, um so den Akkulokwechsel durchzuführen. Ein paar Wagen, die z.B. in Güterzüge eingereiht werden können, vorzuhalten wäre die nächste Alternative. Mit einer elektrischen Kupplung, die auch kompatibel zu anderen Systemen ist, müsste man auch nicht immer als Doppeltraktion oder mit den gleichen Wagen rumfahren.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Okt 2008 20:33    Titel: Man Claus..... Antworten mit Zitat

Danke Felix, für Dein "Schipp"! Dennoch ein paar Anmerkungen, die sich vor allem darauf beziehen, daß dieser Thread hier ursprünglich eine Antwort auf mein Posting zu Mischsystemachsen war, die überall vernünftig und störungsfrei laufen sollen.

Ideen für Akku- und Mehrsystemloks hat es alle schon gegeben und werden sicherlich auch irgendwann einmal verwirklicht werden.

Claus Dir täte manchmal eine zielgerichtetere Denkweise ganz gut. Niemand kann schließlich gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen. Die zwei Monate noch, bis zum nächsten TB, sind schneller vorbei, als man denkt. Wir wollen aber diesmal dem Faktor Zeit wesentlich mehr Beachtung schenken, damit wir nicht, wie bei den vorherigen TBs, ständig der Zeit hinterherbauen.

Mir geht es im Moment daher nur um die direkte Vorbereitung auf Kassel I. Da sind solche recht abgehobenen Pläne einfach nicht am rechten Platz. Oder willst Du zum nächsten TB bereits eine fertige Akkulok mitbringen?

Mich interessiert es im Augenblick mehr, im Mehrsystembetrieb eingesetztes Material, möglichst störungsfrei laufen zu lassen. Eine Akkkulok, mit Achsen nach NEM 311, fliegt auf M-Gleisen nämlich auch raus, weil das Problem nun rein überhaupt nichts mit der Art der Stromzufuhr zu tun hat.

Ebenso erfordert ein Zug, der mit Wechselstromachsen und Akkulok in den Gleichstrombereich gezogen wird, immer ein völlig abgeschaltetes Gleis. Ich freue mich schon auf die Kurzschlußsuche, weil der Akkuzug mit den nicht isolierten Achsen, mal eben kurz im Gleichstrombahnhof "vergessen" wurde. Das macht dann richtig Spaß, kann ich versprechen....

Also bitte hier einen Schritt planen und verwirklichen und sich nicht in hundert Pläne verzetteln, die dann alle am Ende nur Träume bleiben.

Solange wir grundlegende mechanische Probleme nicht im Griff haben, leidet doch alles weitere auch darunter. Deshalb hier bitte unbedingt bei der Sache bleiben.

Ich habe schließlich auch noch eine teurere Lösung, mit Spezialachsen, in der Schublade. Doch jetzt probiere ich erstmal ganz brutal die "Billiglösung" aus, denn wenn die funktioniert, bleibt die Luxuslösung dort wo sie ist, da sie dann überflüssig wird und wir das gesparte Geld dann anderweitig viel besser verwenden können.

Pierre
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Okt 2008 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte nicht gadcht, daß das gleich ein Riesen Thema wird. Das war mehr so als Anmerkung gedacht, daß es noch andere Wege gibt.
_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Rollmaterial Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen