Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Siemens Exider

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Rollmaterial
Markierung der Mehrsystemfähigkeit :: Markierung des persönlichen Eigentums  
Autor Nachricht
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 14:28    Titel: Siemens Exider Antworten mit Zitat

Da mir sonst keine passende Kategorie einfällt:
Ich habe am Wochenende mal meinen Exider in voller Länge auf dem Fußboden aufgebaut und auf dem Weg dann auch mal ausgemessen.
Deshalb nun als Info und kleine Herausforderung an die Planer:
Ich brauche in mindestens einem Bahnhof (GS oder Mehrsystem) ein Abstellgleis mit einer Mindestlänge von 3,70m, bei Doppeltraktion (kommt vielleicht später mal) 4,00m. Wenn der Zug nicht nur durch die anderen Bahnhöfe durchfahren, sondern dort auch halten soll, wird ein so langes Gleis natürlich auch dort benötigt.
Ich hoffe, ihr schafft es noch, ein solches Gleis irgendwo einzuplanen.
Falls das nicht gelingen sollte, müssen wir uns irgendetwas anderes ausdenken, wie wir den Zug im Bahnhof unterkriegen.

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rolf

Das sollte kein Problem sein!
Bei uns im GS 1-Land haben wir gleich mehrere Möglichkeiten deinen Exider zu parken! Wink
Auch die Bahnhöfe der Mehrsystemstrecke sind für solche Zuglängen ausgelegt!

Grüsse

Flo
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

in Torfmoorholm werden auch 4m-Gleise zur Verfügung stehen - das verkürzt zwar die Strecke nach St. Petersburg auf etwa 10 bis 15 Meter, aber wat mutt, dat mutt...

Gruß
Holger
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Holger

Ein paar wenige Profigleise könnte ich dir noch zur Verfügung stellen.
Interessant könnten auch die 5 GFN-Profi Flexgleise sein, die in der gewünschten Biegung liegen bleiben, ohne sich wieder gerade zu ziehen.
Natürlich muss man die Schienenprofile leicht kürzen, aber das nehmen wir gerne in Kauf, wenn es dafür noch schöne Streckenabschnitte nach Tmh gibt.
Weichen sind auch noch einige übrig...

Flo
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Weichen sind auch noch einige übrig...

Hmmmm - da würde ich eventuell noch mal drauf zurückkommen wollen, ich habe mich nämlich beim Material verzählt, mir fehlen zu meinem derzeitigen Bahnhofsgleisplan je eine Rechts- und Linksweiche. Ich bin aber noch nicht ganz sicher, ob ich das wirklich so aufbaue wie geplant.

Gruß
Holger
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Dez 2008 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

H0-Holger hat folgendes geschrieben:
... mir fehlen zu meinem derzeitigen Bahnhofsgleisplan je eine Rechts- und Linksweiche.


Kein Problem!
Alle Weichen denkend und einige Anklipsantriebe sollten auch noch übrig sein.

Flo
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2008 0:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Wagen auf M-Gleis Fahren, können die auch bei mir bequem Parken. Ich habe unten einige Gleise mit 6m und mehr. Oben muß ich mal schaun was raus kommt, aber da sollen auf 2 lange Gleise hin. Das Hauptpodest oben ist 6m lang , der linke Anbau 2,5m , der rechte 1,2m. Da gehen noch die Endbögen weg, ich will da aber auch 2 - 4 6m Gleise hin bauen. Da ist der Plan aber noch nicht ganz fertig.
_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 16 Dez 2008 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ob der Zug auch über M-Gleis fahren kann, weiß ich leider nicht.
Er setzt sich zusammen aus den 14 Roco-Waggons und 1 Piko-Herkules.
Derzeit ist der Zug (abgesehen von einer Seite der Lok) komplett mit GFN-Profi-Kupplung bestückt.
Ich werde aber auch noch einen Roco-Container-Werbewaggon als Übergangswagen von GFN-Profi- auf Roco-Uni-Kupplung fertig machen, sodass man dann auch Loks mit Bügel- und kompatiblen Kupplungen anhängen kann.

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 1:31    Titel: Antworten mit Zitat

Können wir dann ja mal schaun ob die Fahren. Ich habe im unteren Bahnhof eine grosse Kehrschleife, auf der man Koplett durchfahren kann, ohne an einer Weiche Abzweigen zu müssen, da müßten eigentlich alle NEM Achsen durch kommen. Probleme macht da meißtens da abbiegen.
Evtl. werden auch bei einzelnen Weichen die Radlenker auf NEM Kompatibilität geändert.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 3:25    Titel: Roco-Achsen und M-Gleis... Antworten mit Zitat

Roco-Achsen und M-Gleis, schließen sich praktisch aus, wenn es auch nur über eine einzige Weiche im Abzweig geht.

Abhilfe: Zusammenpressen der Roco-Achsen von 14,4 mm (Werkseinstellung) auf 14,1 mm Radsatzinnenmaß. Dann läuft der Exider über jedes sauber verlegte Gleis, egal von wem...

Pierre

P.S.: Eine Radsatzpresse bringe ich zum TB mit...
Nach oben
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 18 Dez 2008 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich mal davon ausgehen, dass M-Gleis-Strecken ohnehin nur in den WS-Ländern vorkommen, verzichte ich erst mal auf die Befahrbarkeit.
Da der Zug im Ganzen 56 Achsen hat, finde ich derzeit den Aufwand einfach zu hoch.
Der Exider kann sowieso nur ausgewählte Strecken befahren, da der Waggon sich bei einer Testfahrt auf r=360mm an den Puffern der Lok aus den Schienen drückte. Wie es zwischen den Waggons aussieht, kann ich leider nicht sagen, da der Rest schon in Köln war und ich nur einen Waggon zur Reparatur noch in Iserlohn hatte. Das Problem kann aber durch einen kurzen, zwischen Lok und ersten Waggon gekuppelten, Güterwagen behoben werden.

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Dez 2008 17:19    Titel: Ein Tausch der Kupplungsköpfe dürfte es auch tun.... Antworten mit Zitat

Ein Tausch der Kupplungsköpfe dürfte es auch tun. Statt der normalen Kurzkupplung einfach eine Roco Univesalkupplung nehmen, dann bekommt Deine Kurzgekuppelte Lok genau den Milimeter Kupplungsabstand, den sie braucht. Die Roco Universalkupplung ist nämlich keine Puffer an Puffer Kurzkupplung, sondern lässt etwa 2 mm Luft.

Pierre
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 1:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ausserdem ist R1 = R360 beim TB sowieso unerwünscht.
In meinem Land kommt R1 nur in Nebengleisen vor.
Wie es bei den anderen Ländern genau aussieht weiß ich nicht, aber da ist R1 auch nicht grade erwünscht.

Ich rechne jetzt nicht mit dem Roco System (Roco R2 = R1 beim Rest der Welt).

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich habe von diesen Bezeichnungen "Rn" nie viel gehalten, weil man nie wirklich weiß, was gemeint ist. R1 z.B. heißt bei Roco 250 mm (eher ein linker Winkel als eine Kurve), während bei LGB dieselbe Bezeichnung für 600 mm steht - ein Wert, der für ein TB in H0 schon ganz passabel ist.

In der Zufahrt nach Torfmoorholm wird der kleinste Radius 483,5 mm betragen, es geht leider nicht anders, da beim GFN Profigleis die größten Parallelbögen eben 483,5 mm und 547 mm betragen. Die Kehrschleife wird mit einem Radius von 647 mm aufgebaut. S-Kurven werden vermieden, nur in den Weichenstraßen komme ich um diese nicht ganz herum, weil die Weichengeometrie bei GFN ziemlich Evil or Very MadTwisted EvilRolling EyesMad ist. Ich freue mich auf das Kato-Gleis... Cool

Gruß
Holger
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Dez 2008 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

claus hat folgendes geschrieben:
Ausserdem ist R1 = R360 beim TB sowieso unerwünscht.

Sagen wir mal so: für gemeinsam genutzte Strecken unerwünscht. Wenn sich jemand mit seinem Land irgendwo anschließen will und hat den R1=360mm im Gepäck, so ist er genau so willkommen wie alle anderen Teilnehmer auch. Nur wird er dann in seinem Land nicht Besuch von jedem Zug bekommen können.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Rollmaterial Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen