Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Markierung des persönlichen Eigentums


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Rollmaterial
Siemens Exider :: vergebene Digital-Adressen  
Autor Nachricht
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 14:34    Titel: Markierung des persönlichen Eigentums Antworten mit Zitat

Zugegeben, der Titel klingt etwas sperrig.
Aber genau darum geht es mir: wer markiert sein Rollmaterial wie?
(Und damit meine ich jetzt nicht die Klebestreifen für GS, WS, Mischbetrieb.)
Für den Betrieb hat das zwar keine Relevanz, aber später für den Abbau, damit auch jeder seine Loks und Waggons wiederfindet.

Ich habe mein Material - soweit es mitkommt - mit einem Punkt Revell 95 (kupfer metallic) unter dem Boden versehen.

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

gab's da nicht irgendwo schon einen Thread für?
Da ich den jetzt auf die Schnelle nicht gefunden habe: Meine Fahrzeuge sind mit einem kleinen Aufkleber auf der Unterseite markiert, "HL" in schwarzer Schrift auf weißem Grund. Die Gleise werden ebenfalls mit "HL" gekennzeichnet, aber wahrscheinlich einfach per Edding.

Was diese Farbpunkte angeht, die sich offenbar großer Beliebtheit erfreuen, halte ich davon nicht allzuviel. So habe ich einige Fahrzeuge, die bereits mit Farbpunkten versehen aus der Schachtel kamen - Neuware, wohlgemerkt. Hoffen wir, daß das nicht zu Verwechslungen führt, denn beim Geld hört ja bekanntlich jede Freundschaft auf.

Gruß
Holger
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

H0-Holger hat folgendes geschrieben:
gab's da nicht irgendwo schon einen Thread für?

Ja, speziell für das Gleismaterial: *klickmich*.

Den farngrünen Punkt (Revell 360 SM), so hatte ich mir überlegt, wollte ich für das Müllersche Material grundsätzlich übernehmen. Irgendwann kommen wir natürlich an natürliche Grenzen, denn im Halbdunkel eines Teppichbahn-Treffens sind nicht unendlich viele Farben möglich.

Beim Gleismaterial hatte ich auch gedacht, nach Möglichkeit die Gleise nicht wild durcheinander zu verbauen, sondern "Ländergrenzen" auch als "Besitzergrenzen" vorzusehen. Beim Rollmaterial muss natürlich eine andere Regelung her.

Ich bin gespannt auf Vorschläge.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 2:06    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ortliebsche Material ist mit roten Punkten versehen, beim Gleismaterial könnten teilweise auch noch hellgrüne Punkte vorhanden sein.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
sondern "Ländergrenzen" auch als "Besitzergrenzen" vorzusehen.

Absolut richtig - damit könnte man sich fast schon die Markierung sparen. In meinen Fall ginge das wohl wirklich, zumindest jetzt in Kassel, weil andere GFN-Profigleise vom GS-Land II durch das Mehrsystemland getrent sind.

Meine Methode mit den Aufklebern ist zwar etwas aufwendig und teuer (ich benutze so eine Art Dymo-Drucker, das Band kostet natürlich etwas, wenn man zweizeilig schreibt, hält sich der Bandverbrauch allerdings in Grenzen), bietet aber zwei wesentliche Vorteile:

1. Die Aufkleber lassen sich leichter entfernen als Farbpunkte (Werterhalt der Fahrzeuge)
2. "PM" lässt sich leichter von "HL" unterscheiden als z.B. ein tannengrüner von einem dunkelgrünen Punkt.

Aber unterm Strich muß jeder selbst wissen, wie er es handhabt und welches Risiko er einzugehen bereit ist.

Gruß
Holger
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mein sämtliches Material hat, das vielen schon bekannte Blaue Krepp Klebeband. Das betrifft sowohl das Rollmaterial als auch das Gleismaterial (sofern die Schwerkraft oder sonstige Krafteinwirkungen es nicht vom Untergrund gelöst haben).
Felix
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Felix hat folgendes geschrieben:
... sofern die Schwerkraft oder sonstige Krafteinwirkungen es nicht vom Untergrund gelöst haben ...

Das ist das Problem, welches ich mit geklebten Besitzer-Markierungen habe, insbesondere in einer zuweilen öligen/fettigen Umgebung. Ansonsten wäre das natürlich jeglichen Farbklecksen vorzuziehen.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

H0-Holger hat folgendes geschrieben:
Peter Müller hat folgendes geschrieben:
sondern "Ländergrenzen" auch als "Besitzergrenzen" vorzusehen.

Absolut richtig - damit könnte man sich fast schon die Markierung sparen. In meinen Fall ginge das wohl wirklich, zumindest jetzt in Kassel, weil andere GFN-Profigleise vom GS-Land II durch das Mehrsystemland getrent sind.

Es sollte möglichst so gearbeitet werden, aber wenn woanders mal noch ein Gleisstück benötigt wird, das an der einen Stelle nicht benötigt wird, sind schon Markierungen notwendig. Bei dir wäre da z.B. schon das Thema, ob du noch Weichen von uns brauchst oder nicht.

Markieren ist allgemein sicherer, das gilt auch für Werkzeug, denn wenn auch wirklich jemand anderes spontan kommen sollte und derjenige auch nicht markiert hat, können schon Probleme auftreten. Die Entscheidung bleibt jedem einzelnen überlassen, wer jedoch nachher mal nichts wiederfindet oder es da Konflikte gibt, hat Pech gehabt.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Dez 2008 1:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Rollmaterial hat weiße rechteckige Preisschilder oder Teile davon mit Fahrzeug Sorte (Computerliste Lok, Pwg, Gwg) und Nummer in der Liste.

Die Gleise haben mit schwarzem, wasserfestem Filzstift endweder Punkte, ein C , beides oder teilweise beim M-Gleis auch noch nichts.
Die C-Gleise sind (bis auf die neuen) alle Markiert.

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Sebastian



Anmeldungsdatum: 27.09.2008
Beiträge: 127

blank.gif
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2008 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mein zeug ist alles mit SMD markiert
Nach oben
Rolf



Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge: 40
Wohnort: Köln

srilanka.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Rein theoretisch müsste es doch gehen.
Wenn man als redakteur einen neuen Thread eröffnet und dann die Postings aus diesem Thread in den neuen verschiebt.
Oder nicht?

_________________
Der Mensch lebt nicht vom Gleis allein,
es muss auch ordentlich Verkehr drauf sein.


Zuletzt bearbeitet von Rolf am 31 Dez 2008 17:30, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 31 Dez 2008 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Als "wichtig" markieren geht, einen Beitrag vorne anfügen geht nicht.
_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Rollmaterial Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen