Lokkarten :: Spezialisierung von Personal |
Autor |
Nachricht |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 12 Jan 2009 22:37 Titel: Mögliches TB Kassel 2: Layout- und Raumausstattungsgedanken |
|
|
Hallo,
nachdem im dafür unpassenden Bereich Reflexion schon etwas Gedanken für das nächste Mal gesponnen wurden möchte ich hiermit einen passenden Thread dazu eröffnen. Vllt. können die Mods die entsprechenden Beiträge hier ranhängen oder alle Beiträge zu einem neuen verschmelzen.
Die ehemalige Disco und das Atelier finden derzeit ja schon Anklang für ein sommerliches TB, da dort dann auch die Temperaturen erträglich sein dürften. Die "Landschaftsgestaltung" bietet mit diesen beiden Räumen ja auch prinzipiell für beide Fraktionen, die Flachländer und die Bergsteiger, ausreichend Gestaltungsspielraum. Zudem wäre mehr Platz für die Besucher vorhanden und das Tageslicht sehen zu können hilft uns sicherlich auch besser, in einen gemeinsamen Rhythmus zu finden.
Durch die größere Fläche wäre auch der Besucheransturm, sofern er denn im Sommer so groß wird wie im Winter, besser zu bewältigen.
Für die Logistik wären auch größere Flächen vorhanden und schwer zugängliche Lösungen à la Gang sollten der Vergangenheit angehören.
Bezüglich der Disco habe ich den Techniker in Kassel bereits gefragt. Die Nutzung wäre problemlos möglich, es soll noch alles funktionieren. Man wäre auch bereit, uns noch ein paar zusätzlich Lampen in den Raum zu hängen.
Als durchaus wichtige Frage sehe ich den Übergang zwischen den beiden Räumen. Gibt es hier noch einen Tunnel in der Wand oder ginge es nur durch die Engstelle mit den beiden Türen und dem Ausgang zur Außentreppe? Wichtig ist diese Frage v.a. auch im Zusammenhang mit der Logistik, da dass unsere einzige Passage in diesem Bereich ist. Man kommt mit den Paletten gerade nur so durch die Türe, Gleise können dort gleichzeitig nicht liegen.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 12 Jan 2009 23:24 Titel: |
|
|
Ich habe da mit Flo schon drüber gesprochen.
Von der Disko zum Atelie dürfen wir durch die Wand einen Tunnel schneiden/klopfen und hinterher wieder zu machen.
Von der Disko ins Cafe gibt es eine Tür.
Vom Cafe in den Speisewagen und von da in Flur gibt es eine Tür.
Vom Flur in den Theaterraum dürfen wir wieder Tunnel schneiden da ist nur eine Gipskartonplatte in der Türöffnung.
Wir sind uns nur nicht ganz einig aus was die Wand zwischen Disko Atellie ist. Das lässt sich aber noch klären. Auf jeden fall was Bearbeitbares. Die Wand ist auch nur später eingezogen worden. _________________ Gruß
Claus |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 13 Jan 2009 14:44 Titel: |
|
|
claus hat folgendes geschrieben: | Ich habe da mit Flo schon drüber gesprochen.
Von der Disko zum Atelie dürfen wir durch die Wand einen Tunnel schneiden/klopfen und hinterher wieder zu machen. |
Das klingt doch mal nach ner echt coolen Aktion.
Wenngleich das natürlich zu dem "keine Basteleien vor dem TB" im Widerspruch steht
Man sollte es aber bei der Disco und dem Atelier belassen.
Das dürfte schon fordernd genug sein.
Ich hatte vorhin mal noch eine ganz andere Idee:
Wie wäre es, eine ähnliche Anordnung wie das letzte mal nochmal aufzubauen.
Wie ich das meine erkläre ich euch jetzt:
Wir hatten ja das letzte mal eindeutig noch Verbesserungsbedarf bei unserem Aufbau. Wenn man nun die Bahnhöfe mit den besprochenen Modifikationen so aufbaut, wie das letzte mal und die Anordnung der Bahnhöfe im Groben auch so beibehält müssten "nur" die Verbindungsstrecken neu geplant werden.
Man hätte dann schon Erfahrungen vom letzten mal und müsste nicht ganz von 0 anfangen und alles neu diskutieren.
Zunächst einmal sollte aber eine Machbarkeitsanalyse der Räumlichkeiten stehen (incl. Kosten, Termine, Materialbedarf) bevor hier wild speuliert und diskutiert wird.
Sonst ist die Entäuschung wenn es nicht klappt viel zu groß.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 13 Jan 2009 15:14 Titel: |
|
|
Felix hat folgendes geschrieben: | Man sollte es aber bei der Disco und dem Atelier belassen.
Das dürfte schon fordernd genug sein. |
Ja, finde ich auch. Zudem würde bei längeren Strecken der Bau einer Mehrsystemstrecke nur noch eingleisig möglich sein, d.h. noch weniger Betrieb(smöglichkeiten).
Felix hat folgendes geschrieben: | Ich hatte vorhin mal noch eine ganz andere Idee:
Wie wäre es, eine ähnliche Anordnung wie das letzte mal nochmal aufzubauen. |
Der Meinung war ich zuerst auch und prinzipiell find ich das weiterhin nicht so schlecht. Aber gerade in meiner Ecke war ja längst nicht alles aufgebaut, trotzdem war es zeitweise schon "eng". Die Lage des provisorischen Of-Zareck ziemlich direkt hinter dem Bedienpult von Pierrenbroich war recht gefährlich, erst recht die Streckenführung ziemlich direkt hinter der Bank entlang. Sollte dort jetzt noch See-Benningen und Of-Zareck in voller Größe hinzukommen, zudem noch der Nebenbahnabstellbahnhof, der Güterbahnhof für Hannesbrücken sowie der Rangierbahnhof ist das eindeutig zu eng. Mir sah das schon auf den Skizzen rech eng aus, vor Ort hat es sich bestätigt.
Auch an anderen Stellen wie bei Johannesbad oben, wo ja auch noch der Besucherbereich hinreichte, war Platz meinen Eindrücken nach Mangelware.
Daher muss unser Gleisplan entzerrt werden, ordentlich breite Fuß-, Transport- und Besucherwege sollten rein. Felixbergen war in dieser Hinsicht ja verwöhnt und es war dort einfach angenehm, entlanglaufen zu können, ohne gleich wieder die Befürchtung haben zu müssen, einen Zug oder ein Gleis unter die Latschen zu bekommen.
Felix hat folgendes geschrieben: | Zunächst einmal sollte aber eine Machbarkeitsanalyse der Räumlichkeiten stehen (incl. Kosten, Termine, Materialbedarf) bevor hier wild speuliert und diskutiert wird.
Sonst ist die Entäuschung wenn es nicht klappt viel zu groß. |
Ich würde eine Anfrage mal für den Zeitpunkt vorsehen, wenn die Reflexion abgeschlossen und analysiert ist. Solange die Organisation sowie die Materialverteilung nicht für alle Beteiligten zufriedenstellend geregelt ist, braucht nicht geplant zu werden.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 13 Jan 2009 22:00 Titel: |
|
|
Felix hat folgendes geschrieben: | Wie wäre es, eine ähnliche Anordnung wie das letzte mal nochmal aufzubauen. |
Am liebsten! Clausthal auf die Podeste, Felix in die Küche, die Mehrsystemstrecke ohne 180°-Wende.
Einzig der schwarze Fußboden ...
Wie staubig ist eigentlich das Atelier? _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 13 Jan 2009 23:07 Titel: |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: | Wie staubig ist eigentlich das Atelier? |
Mein Eindruck war: Garnicht! (nach den Maßstäben dieser alten Fabrik)
Einmal schnell feucht gewischt und die Fläche müsste "klinisch" sauber sein.
Nebenbei:
Die Disko ist ja auch komplett schwarz, hat aber (Dank einer Beachparty (Silvester 94/95) mit 8 Tonnen Sand im "Café") einen hellen, betonfarbenen Fussboden! Die schwarze Farbe wurde dort komplett abgeschmirgelt, so das man auf dem Boden liegende Gleise deutlich besser sehen kann.
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|