Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: Persöhnliche Vorbereitung - Teil 2

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: Essen während des TBs :: TB Kassel I: Teilnehmerliste  
Autor Nachricht
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2008 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Für Bilder meiner Vorbereitung hab ich leider keine Zeit, deshalb nur in schriftlicher Form in aller Kürze:

-Module mechanisch fertiggestellt, Gleise liegen, Antriebe sind montiert. Verkabelung schon erfolgt und getestet, in den Modulen waren dann meist nur noch kleinere Fehler.
-Module transportfähig gemacht, leider sind beim Probetransport leider an zwei Stellen Beschädigungen am Gleis aufgetreten, die noch wieder repariert werden müssen.
-Stellpult fertiggestellt, wobei es da noch ein paar Fehler zu beheben gibt. Analogverdrahtung fehlt noch, die werd ich erst in Kassel machen können.
-Testaufbau gestern gemacht, dabei traten leider einige Fehler, größtenteils im Stellpult, zu Tage, voller Fahrbetrieb war noch nicht möglich. Die angestrebte Aufbauzeit von 30 Minuten bis zur vollen Betriebsbereitschaft konnte jedoch erreicht werden.
-Bis Kassel will ich noch die Anschlussbereiche Mitte und Ost funktionsfähig fertigstellen, West wird aufgrund seiner Komplexität und aus Zeitgründen erst vor Ort geprüft werden können, Gbf kann ich erst vor Ort verdrahten.

Hannes

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
H0-Holger



Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 112

denmark.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2008 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich folge mal der Mode und gebe auch eine Wasserstandsmeldung ab:

- Fahrstromrelais für die Ausfahrten west und Ost sind auf Platinen plaziert und verlötet
- Gleichrichter und Spannungsbegrenzer für die Schaltstromversorgung (Stellwerk) sind ebenfalls aufgebaut und verlötet
- Diodenmatrix ist im Aufbau
- Weichen sind, bis auf zwei, mit Antrieben versehen, Schaltkabel um jeweils vier Meter verlängert, Stecker für den Anschluß ans Stellpult angebracht
- Fahrzeuge markiert und in Kisten eingetütet, für jede Kiste gibt es eine Fahrzeugliste (Bilder)
- Karteikarten für alle Triebfahrzeuge sind in dreifacher Ausfertigung erstellt.

To-Do-List:
- Diodenmatrix fertigstellen (heute)
- Gehäuse für das Stellwerk fertigstellen (hoffentlich auch heute)
- Schalter anordnen und mit den Platinen verbinden
- Lötösen kaufen... Embarassed
- zwei Weichen mit Antrieben versehen
- Testaufbau - aber das wird wahrscheinlich nichts mehr

Für die Fahrstromversorgung ist Lautsprecherkabel vorgesehen (2x 0,75 mm²), auf der Rolle müssten noch einige Meter drauf sein.

Bilder? Nee, wie bei Hannes ist dafür die Zeit etwas knapp.

Gruß
Holger
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2008 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Bilder, schade Sad. Aber egal, in ein paar Tagen können wir ja alles live erleben. Die 30 Minuten Aufbauzeit von Hannes finde ich natürlich sportlich. Meine angestrebten 3 Stunden werden nur schwierig zu schaffen sein. Die meiste Zeit nimmt das Verkabeln in Anspruch.

Ich habe mir auch schon überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, jeden angeschlossenen Block gleich Probe zu fahren. Also erst die Stromversorger dran, und dann blockweise die Kabel legen. Gestern habe ich es anders herum gemacht und musste anschließend bei der Fehlersuche teilweise wieder Anschlüsse trennen.

Heute Abend mache ich noch den RocRail-Plan fertig (Weichenstrassen sind etwas umständlich anzulegen, dauert ziemlich lange), dann ist erst einmal zwei Tage Pause. Montag Mittag bis Dienstag Mittag bin ich im Wunderland Wink.


Für die Karteikarten-Erstellung hier unsere Fahrzeuge:










wenn die Transportkapazität reicht, in der Kiste:














PS.: der dritte Kabelkanal ist natürlich fertig Wink, *so* sieht es dann aus.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2008 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

So sieht das Gleisbild-Stellpult von St. Petersburg aus:



Den Plan zusammen mit den beiden "*.ini"-Dateien gibt es als ZIP-Datei zum Download *hier*.

Sinn der grünen und roten Quadrate ist es, nicht einzelne Weichen schalten zu müssen, sondern direkt die komplette Zufahrt zu einem Gleis auszuwählen. Wo möglich, stellen sich dann auch noch scheinbar unbetroffene Weichen, um zum Beispiel Flankenfahrten zu vermeiden. So ist es mit ein, zwei oder maximal vier Mausklicks möglich, eine Fahrstrasse durch den ganzen Bahnhof zu legen.

Was dieses Mal noch fehlt, ist, dass sich die betroffenen Blöcke auch gleich die richtige Betriebsart und den richtigen Stromversorger holen. Wink Aber was wäre die Zukunft des Teppichbahn-Gedankens, wenn wir mit diesem Treffen schon alle Aufgaben gelöst hätten?

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 01 Jan 2009 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe Pläne gedruckt:



Der große Plan ist für das Briefing am Freitag Vormittag. Ich würde mal vorschlagen, so gegen 11:00 Uhr (ich hoffe, bis dahin ist unser Material bereits oben im Veranstaltungsraum). Danach kann Norbert über den Plan verfügen und ihn an der Zentrale deponieren, oder/und er wird am Sonntag für die Gäste aufgehangen (der Plan Wink).

Die fünf kleinen Pläne sind für die jeweiligen Abschnitte der Mehrsystemstrecke (Kehre West, St. Petersburg, Paradestrecke, Pierrenbroich und Kehre Ost), wobei zwei Baumeister bereits feststehen dürften: nämlich Pierre und ich. Für die drei verbliebenen Abschnitte bräuchten wir dann noch drei Baumeister, die sie direkt nach dem Briefing aufbauen. Jeweils ein Helfer noch dabei wäre auch nicht schlecht. Ich denke, wenn das Material abgezählt bereit liegt, sollte der Aufbau in 30 Minuten zu schaffen sein. Danach kann sich jeder seinem eigenen Land zuwenden, die Anschlussstellen liegen ja dann fest.

Verkabelung und Probefahren erfolgt anschließend, auch wenn dafür Gleise wieder getrennt werden müssen. Dafür sollte Personal-mäßig Pierre plus Helfer und ich plus Helfer ausreichend sein. Zeitbedarf wird erheblich mehr als für das pure Zusammenstecken der Gleise sein, ich schätze so drei Stunden. Aber vorher werden schon Lokomotiven die Gleise befahren, um 16:00 Uhr hoffe ich die ersten vollständigen Kreise über die komplette Mehrsystemstrecke drehen zu können.

Ich selber werde die Gleise für St. Petersburg schon vorbereitet haben, so dass der Bahnhof schnell aufgebaut sein müsste. Restmaterial laut Liste habe ich abgezählt in einer Kiste, aus der sich dann die übrigen Baumeister bedienen können.


So, und jetzt fahre ich den Bahnhof noch einmal probe, und dann wird alles verpackt. Heute gehen wir früh ins Bett, und morgen stehen wir früh auf.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen