|
 |
TeppichbahningForum der Freunde von Teppichbahn-Treffen
|
Wie das M-Gleis für Mehrsystem-Betrieb tauglich machen? :: Gleisliste Sebastian |
Autor |
Nachricht |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 09 Okt 2008 2:44 Titel: Gleisliste Peter Müller |
|
|
Märklin C-Gleis:
----------------
Nr.: - Stk - Artikelbezeichnung
24001 - 000 - Endstück für Gleisböschung
24064 - 032 - Gerades Gleis 64,3 mm
24071 - 019 - Gerades Gleis 70,8 mm mit abnehmbarer Böschung
24077 - 009 - Gerades Gleis 77,5 mm
24088 - 001 - Anschlussgleis 188,3 mm
24094 - 010 - Gerades Gleis 94,2 mm
24107 - 000 - Gebogenes Gleis R1 = 360 mm 7,5°
24115 - 000 - Gebogenes Gleis R1 = 360 mm 15°
24130 - 029 - Gebogenes Gleis R1 = 360 mm 30° Außendurchmesser 761,4 mm
24172 - 211 - Gerades Gleis 171,7 mm
24188 - 213 - Gerades Gleis 188,3 mm
24194 - 000 - Schaltgleis gebogen R1 = 360 mm 15° Momentkontakt über Fahrzeugschleifer
24206 - 011 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 5,7° (Ergänzung der Weiche auf 30°)
24207 - 000 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 7,5°
24215 - 002 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 15°
24224 - 022 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 24,3° (Weichengegenbogen)
24229 - 007 - Gerades Gleis 229,3 mm
24230 - 032 - Gebogenes Gleis R2 = 437,5 mm 30° Außendurchmesser 916,4 mm
24236 - 001 - Gerades Gleis 236,1 mm
24294 - 000 - Schaltgleis gebogen R2 = 437,5 mm 15° Momentkontakt über Fahrzeugschleifer
24330 - 011 - Gebogenes Gleis R3 = 515,0 mm 30° Außendurchmesser 1071,4 mm
24430 - 003 - Gebogenes Gleis R4 = 579,3 mm 30° Außendurchmesser 1200 mm
24530 - 015 - Gebogenes Gleis R5 = 643,6 mm 30° Außendurchmesser 1330 mm
24611 - 018 - Weiche links 188,3 mm R2 = 437,5 mm 24,3°
24612 - 022 - Weiche rechts 188,3 mm R2 = 437,5 mm 24,3°
24624 - 000 - Doppelkreuzungsweiche 188,3 mm 24,3° Achtung diese DKW ist nicht für GS-Betrieb umrüstbar!
24630 - 000 - Dreiwegweiche 188,3 mm 2 x 24,3° Achtung diese DWW ist nicht für GS-Betrieb umrüstbar!
24640 - 000 - Kreuzung 188,3 mm 24,3°
24649 - 000 - Kreuzung 103,3 mm 48,6° Für doppelte Gleisverbindungen oder kreuzende Parallelstrecken.
24671 - 001 - Bogenweiche links 2x R1 = 360 mm 30°
24672 - 001 - Bogenweiche rechts 2x R1 = 360 mm 30°
24711 - 003 - Schlanke Weiche links 236,1 mm R9 1114,6 mm Weichenwinkel 12,1° Herzstückwinkel 10°
24712 - 003 - Schlanke Weiche rechts 236,1 mm R9 1114,6 mm Weichenwinkel 12,1° Herzstückwinkel 10°
24740 - 000 - Schlanke Kreuzung Länge 236,1 mm. 12,1° Achtung im GS-Betrieb keine elektrische Trennung möglich!
24912 - 014 - Gegenbogen zur schlanken Weiche R9 1114,6 mm 12,1°
24922 - 001 - Übergangsgleis zum K-Gleis 180 mm
24951 - 000 - Übergangsgleis zum M-Gleis 180 mm
24977 - 004 - Gleisende mit Prellbock 82,5 mm
24978 - 000 - Gleisende mit Prellbock 82,5 mm beleuchtet
24994 - 000 - Schaltgleis gerade 94,2 mm Momentkontakt über Fahrzeugschleifer
24995 - 002 - Kontaktgleis 94,2 mm Dauerkontakt über Radsätze. Einseitig isolierte Außenschiene
24997 - 000 - Entkupplungsgleis 94,2 mm
74920 - 001 - vollautomatischer Bahnübergang 94,2 mm
Alle Gleise sind Mehrsystem-fähig isoliert _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Zuletzt bearbeitet von Peter Müller am 03 Apr 2009 18:24, insgesamt 8-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Trainspotters

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 277 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 15 Okt 2008 19:19 Titel: Hallo Peter... |
|
|
Hallo Peter,
Der Bestellnummernfetischismus, der Märklinbahner, geht mir irgendwie völlig ab. Ich habe anhand Deiner Bestellnummern nun meine Gleisliste abgeglichen und mir von der Märklin Homepage auch mal die Artikelbezeichnungen kopiert. Wenn Du Dir nun die Arbeit machen würdest, und diese Artikelbezeichnungen auch noch ergänzen würdest, sind Dir alle dankbar, die die Märklin Artikelnummern nicht ständig im Kopf haben. Du brauchst Dir dazu lediglich meine Gleisliste zu kopieren und mit Deinen Stückzahlen zu versehen, hast es also etwas einfacher, als ich.
Gruß
Pierre |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 17 Okt 2008 0:26 Titel: |
|
|
Bei uns sind neun Meter dazu gekommen. Mit den alten unbestätigten Listen von Claus und Hannes zähle ich jetzt zusammen 262.4515 Meter Märklin-C-Gleis. Ein Update könnte noch ein paar Meter bringen . _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 17 Okt 2008 17:32 Titel: |
|
|
Da sich bei mir in den letzten Jahren C-gleistechnisch nix verändert hat, ist die Liste immer noch aktuell.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
Rainer
Anmeldungsdatum: 01.11.2008 Beiträge: 11

|
Verfasst am: 01 Nov 2008 15:16 Titel: isoliertes C-Gleis |
|
|
Hallo Jungs,
ich könnte dem Michael noch ein paar Meter isoliertes C-Gleis (172/188) bzw. ein R5-Kreis mitgeben, falls Ihr noch Bedarf habt?
Gruß Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 01 Nov 2008 16:00 Titel: Re: isoliertes C-Gleis |
|
|
Rainer hat folgendes geschrieben: | ich könnte dem Michael noch ein paar Meter isoliertes C-Gleis (172/188) bzw. ein R5-Kreis mitgeben, falls Ihr noch Bedarf habt? |
Hallo Rainer
Ja klar! Sehr gerne sogar! Besonders die gebogenen Gleise in den grossen Radien sind zur zeit noch echte Mangelware.
Vielen Dank
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 21 Dez 2008 1:33 Titel: |
|
|
Verfasst am: 02 Nov 2008 0:06
Rainer hat folgendes geschrieben: | ich könnte dem Michael noch ein paar Meter isoliertes C-Gleis (172/188) bzw. ein R5-Kreis mitgeben |
Genau, was wir brauchen !
Und da ich zuhause eine Excel-Liste führe, was uns zur Verfügung steht, würde ich natürlich gerne die Stückzahl erfahren (auch, wenn andere meinen, solche Listen würden die Kreativität behindern; am Ende ist es immer besser, Gleise zu verlegen, die vorhanden sind, anstatt solcher, die man sich gerne wünscht). Und wenn man weiß, dass einem genau ein Gleis zum Glück fehlt, kann man es ja vielleicht sogar zum Schluss noch kaufen.
Verfasst am: 21 Dez 2008 0:33
Nachtrag: ein Gleisstück 24912 ist dazu gekommen, jetzt sind es 14. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 21 Dez 2008 2:02 Titel: |
|
|
Peter Müller hat folgendes geschrieben: | (auch, wenn andere meinen, solche Listen würden die Kreativität behindern; am Ende ist es immer besser, Gleise zu verlegen, die vorhanden sind, anstatt solcher, die man sich gerne wünscht) |
Es ist immer die Frage, wann man mit solcher Listerei anfängt. Zum jetzigen Zeitpunkt völlig richtig und wichtig (und sollte daher auch mal veröffentlicht werden, gerade bei Weichen interessant!), Monate im voraus sich schon auf das letzte Gleisstück unveränderlich festzulegen ist unnötig, da man zwischenzeitlich noch Gleise besorgen kann, solange sich deren Stückzahl in Grenzen hält.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
|
|