TB Kassel I: Wegbeschreibung :: TB Kassel I: Organisatorisches - Übernachtung |
Autor |
Nachricht |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 16 Okt 2008 5:00 Titel: TB Kassel I: Wunschliste nächster Ortstermin |
|
|
Hallo Leute
In den letzten Tagen wurden mir mehrfach Nachforschungs-Wünsche aufgetragen, die mehr oder weniger direkt mit der Location zu tun haben.
Da ich mir das natürlich nicht alles mitschreiben oder gar merken kann, möchte ich euch hier eine Plattform für gezielte Nachfragen bieten, wo jeder seine spezifischen Informationswünsche artikulieren kann.
Ich werde diese dann beim nächsten Ortstermin Anfang November vor Ort zur Sprache bringen und so gut wie möglich zu klären und zu beantworten versuchen.
Um einige Beispiele zu liefern, werde ich einfach schon mal damit beginnen:
• Duschen?
• Anreisen einer "Vorhut" ab ca. 30.12.08?
• Zugang zum Putzraum?
Da fallen auch mir bestimmt noch etliche zu klärende Fragen ein, die ich dann sukzessive abarbeiten werde.
Bitte versucht eure Bedürfnisse möglichst früh zu melden, dann ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, daß man zeitnah darauf reagieren kann.
Vielen Dank schon mal...
Flo
Zuletzt bearbeitet von Flo K am 14 Nov 2008 5:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 16 Okt 2008 5:10 Titel: |
|
|
Ich schon wieder...
Pierre wünscht sich z.B. gerade via Telefon ein 360°-Panorama von dem Veranstaltungsraum.
Wird natürlich erledigt - gute Idee!
Bin gespannt, was ihr sonst noch alles wünscht...
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 17 Okt 2008 0:05 Titel: |
|
|
Ich schreibe hier nochmal nieder, was ich dir schon per Skype erzählt hatte:
- Wie erfolgt der Anschluss der Scheinwerfer - Steckdosen an Decke? Lastmulticore? Einzelne Schuko Leitungen?
- Was für ein Lichtstellpult ist vorhanden?
- Wie genau muss nach uns das Licht wieder auf Ausgangsposition hängen?
- Hat die Heizung eine Nachtabschaltung?
- Hängt zu dem Zeitpunkt bereits eine PA im Raum oder müssen wir unseren Sound selber aufbauen?
- In welchen Stufen lassen sich die Scherenpodeste einstellen?
- Gibt es Treppen um auf Bühnenpodeste zu kommen? Wenn ja: Welche Höhen erreichen die?
- Gibt es zufällig eine Netzwerkverkabelung in dem großen Theaterraum? (hoffen kann man ja mal
)
- Ein Foto von der "Regie"!
- Wie kriegen wir "ungebetene Gäste" raus? Welche Rechte werden uns diesbzgl. zugesprochen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 17 Okt 2008 17:40 Titel: |
|
|
Hier auch nochmal der Vollständigkeit halber:
-Befestigung von Traversen/Vorhangaufhängungen an der Wand? Gespannte Drahtschnüre an der Theke? Wie sind Haken in Wand/Decke befestigt? Erdung durch die Wand gegeben?
-Anzahl und Position der Steckdosen
-Was ist an Töpfen/Pfannen/Besteck/Teller etc. vorhanden und darf genutzt werden?
Ersterer Punkt ist v.a. für die Feldtelefonie von Interesse, da wir bei einer Erdung über das Gebäude einen Haufen Draht einsparen würde. Es müsste dann nur noch ein Draht (bzw. eine Ader) zu jedem Gerät gebracht werden, zur Erdung dann nur noch ein kürzeres Stück zur Decke oder zur nächsten Wand.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 17 Okt 2008 17:45 Titel: |
|
|
Ein paar Fotos:
- Straßenansicht
- Eingangstür
- Wege im Haus bis zum Veranstaltungsort
für eine kleine Wegbeschreibung für eventuelle Besucher. Also nicht der Lastenaufzug sondern das Treppenhaus. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 17 Okt 2008 23:37 Titel: |
|
|
Da fällt mir noch was ein:
- Beamer/großer Fernseher (falls Beamer vorhanden: "Leinwand"?)
- Videorecorder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 18 Okt 2008 0:03 Titel: |
|
|
Nicht direkt unsere Location, da aber nebenan:
-Öffnungszeiten deines Modellbahnladens bzw. ob die nicht auch Ferien haben.
Ansonsten:
-Was ist an Werkzeug vorhanden (Bohrer, Sägen, Schrauber) und darf genutzt werden?
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
Trainspotters

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 277 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 18 Okt 2008 4:36 Titel: Kann Salzmann einen schnellen PC zur Verfügung stellen? |
|
|
Kann Salzmann einen schnellen PC zur Verfügung stellen?
Der würde für die Kamerafahrt gebraucht. Wir könnten dann auf die doch recht aufwändige Digitalisierung verzichten
Etwa 2,4 Ghz Klasse, gerne auch mehr. Mindestens 5 GB freier Speicher. Betriebssystem Windows XP (Sorry Flo, aber dafür ist meine Video-Hardware nunmal ausgelegt)
USB Grabber kann ich mehrere mitbringen. Hoffe, daß wenigstens einer zufriedenstellend funktioniert.
Gut wäre es, wenn der PC sich via USB-Stick hochfahrenlassen würde. Dann bräuchten wir an der Software des Hausrechners nichts zu verändern.
Ich kann leider keinen PC mitbringen, da er warscheinlich nicht mehr in unser Auto passen wird.
Pierre |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 19 Okt 2008 23:31 Titel: |
|
|
@ Pieere:
Ich habe einen Funktionsfähigen Videograbber am Notebook. Ist zwar mit externen USB Soundbox geht aber gut. Ich habe den schon für Konzertmitschnitte benutzt.
@Flo:
- Kläre mal welche Belegung die bei den Lautsprecherkabeln haben und was da vorhanden ist.
(Die XLR-Mikrokabel sind eher als Telefonkabel zu gebrauchen oder als Kabel für Weichenantriebe. Als Gleiszuleitung sind die bei Digitalbetrieb nur bedingt zu gebrauchen.)
- Welche Podeste bzw. Tische sind noch frei bzw. in wie weit gibt es Biergarnituren.
(Ich bin am Überlegen ob ich auch eine Bergstrecke bauen. Da könnte
dann den Bergbahnhof auf Tische und die Zwischenstation auf Bänke bauen.
-----
Gibt es einen Internetanschluß und gibt es da WLAN. In wie weit kann ein Vorhandener Router als DHCP Server für die Rechnervernetzung beim TB benutzt werden.
-----
Edit:
Kläre mal was da generell wo an Steckdosen vorhanden ist. auch was die evtl. fester Installation an Netzwerk, Mirko bzw. Mulitcore- und sonstigen Verbindungen haben. Da kann evtl. was für Telefon, Weichen, Gleis, Booster oder sonstiges als Verkabelung mit benutzt werden.
Zu den Podesten was hat davon welche höhe bzw. welche Füsse haben die. Haben die Scherenpodeste Rahmen oder einzelfüsse. Bei Rahmen wie hoch sind die um evtl. was 2 Stöckig zu bauen. also um unter der Oberen Etage einen Abstellbahnhof zu bauen.
Haben die auch Traversen oder Ähnliches.
Haben die Molton, den man vor Zugige Ecken oder Fenster Hängen kann.
--------
@Hannes:
Ich würde die Feldtelefone nicht über die hauserdung betreiben. Der eine Draht mehr reist es nicht raus. Ich kann Adapterübergänge für die Feldtelefone auf XLR-Mikrophonkabel zusammenlöten. Da könnten dann auch 2 Telefone mit gemeinsamer Masse an einem Kabel hängen.
Zuletzt bearbeitet von claus am 10 Nov 2008 22:37, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 29 Okt 2008 19:11 Titel: |
|
|
Weitere Punkte:
-Deckenhöhe
-Anschlusslage Wohnwagenversorgung (Außensteckdose?)
-Drehstromsteckdosen vorhanden? (in Plan einzeichnen, bei Zweifel -> Foto) _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 01 Nov 2008 19:17 Titel: |
|
|
Beim Lichtplanen ist mir noch einiges eingefallen:
- Wo kann man die Scheinwerfer befestigen?
- Was für eine Leistung geben die einzelnen Dimmerkanäle ab? Oder anders gesagt: Wieviele Scheinwerfer gehen an einen Kanal dran?
- Was für eine Leistung haben die "Fluter" in der Liste (Baustellenfluter?)
- Was für eien Leistung haben die PARs?
- Gibt es Farbfolien? Wenn ja: Welche? Bereits zurecht geschnitten?
- Kann man das "Saal Grundlicht" /Putzlicht irgendwie "dimmen"? Soll heißen: Kann man irgendwie jede zweite oder dritte Lampe anmachen? Oder geht da nur ganz oder gar nicht?
- Wieviele Schuko Verlängerungen gibt es von welcher Länge?
- Wieviel Drehstromanschlüsse von welcher Größe gibt es neben fest installierten Ton und Licht noch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 07 Nov 2008 19:32 Titel: |
|
|
UPDATE:
Der 2. Ortstermin wird am DIENSTAG, 11.11.08 von 16.00 bis 18.00 Uhr stattfinden.
Ihr habt also noch bis Dienstag Mittag Zeit weitere Detailinfo-Wünsche anzumelden.
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 12 Nov 2008 13:20 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Wie angekündigt war ich gestern zum zweiten mal in der KFS um einige weitere Details abzusprechen.
Der Einfachheit halber werde ich einfach mal die Liste abarbeiten, die ich mir vorher zusammen gestellt hatte:
Antworten kursiv, X bedeutet konnte nicht abschließend geklärt werden, da kein Techniker anwesend war.
Ortstermin 2 -- 11.11.2008
Organisatorisches / Allgemein:
• Duschen? JA!
• Anreisen einer "Vorhut" ab ca. 30.12.08? JA, aber am 31.12. ist noch mal eine Party - ab vormittags können wir am 1.1. den Raum belegen. Die Vorhut wird anderweitig im Gebäude untergebracht.
• Hat die Heizung eine Nachtabschaltung? NEIN! Ausserdem existiert eine elektrische Zusatzheizung
• Wie kriegen wir "ungebetene Gäste" raus? Welche Rechte werden uns diesbzgl. zugesprochen? Als Mieter haben wir das Hausrecht!
Technik / Licht / Strom:
• Anzahl und Position der Steckdosen Genug! Anzahl und Positionen unmöglich alle zu ermitteln. Sehr viele Schukos an der Decke
• Wie erfolgt der Anschluss der Scheinwerfer - Steckdosen an Decke? Lastmulticore? Einzelne Schuko Leitungen? Sowohl als auch (X)
• Was für ein Lichtstellpult ist vorhanden? Siehe Foto
• Wie genau muss nach uns das Licht wieder auf Ausgangsposition hängen? Ungefähr
• Hängt zu dem Zeitpunkt bereits eine PA im Raum oder müssen wir unseren Sound selber aufbauen? Sound wird aufgebaut
• Befestigung von Traversen/Vorhangaufhängungen an der Wand? Reichlich - Siehe Fotos
• welche Belegung die bei den Lautsprecherkabeln haben und was da vorhanden ist. X
• Anschlusslage Wohnwagenversorgung (Außensteckdose?) Möglich über V-Kabel
• Drehstromsteckdosen vorhanden? (in Plan einzeichnen, bei Zweifel -> Foto) Siehe Plan und Fotos
• Wo kann man die Scheinwerfer befestigen? Siehe Deckenfotos
•Was für eine Leistung geben die einzelnen Dimmerkanäle ab? Oder anders gesagt: Wieviele Scheinwerfer gehen an einen Kanal dran? X
• Was für eine Leistung haben die "Fluter" in der Liste (Baustellenfluter?) meist 330er, können aber 150er dabei sein
• Was für eien Leistung haben die PARs? 300W, evt einige 500W
• Gibt es Farbfolien? Wenn ja: Welche? Bereits zurecht geschnitten? Ja viele, aber nicht alle Farben
• Kann man das "Saal Grundlicht" /Putzlicht irgendwie "dimmen"? Soll heißen: Kann man irgendwie jede zweite oder dritte Lampe anmachen? Oder geht da nur ganz oder gar nicht? JA! Verschiedene Schalter
• Wieviele Schuko Verlängerungen gibt es von welcher Länge? Zitat: "Genug" (?) - Lieber noch was mitbringen
• Wieviel Drehstromanschlüsse von welcher Größe gibt es neben fest installierten Ton und Licht noch? (X)
Material / Technik allgemein:
• Zugang zum Putzraum? JA! Immer
• Europaletten (ca. 10 Stk.)? Fa. "Haas" direkt nebenan: 10 Europaletten, 5 Tage 20 EUR
• In welchen Stufen lassen sich die Scherenpodeste einstellen? ca. 5 Stufen, Hersteller "Schnakenberger" (?)
• Podeste 5 cm schräg aufstellen? JA!
• Gibt es Treppen um auf Bühnenpodeste zu kommen? Wenn ja: Welche Höhen erreichen die? Ja, es gibt 3 -4 Treppen, versch. Höhen bis ca. 50 - 70 cm
• Gibt es zufällig eine Netzwerkverkabelung in dem großen Theaterraum? (hoffen kann man ja mal) Leider nein
• Beamer/großer Fernseher (falls Beamer vorhanden: "Leinwand"?) Nein / Grossen TV hab ich
• Videorecorder? Hab ich ebenfalls
• Was ist an Werkzeug vorhanden (Bohrer, Sägen, Schrauber) und darf genutzt werden? Jein..., besser ist b.y.o.
• Welche Podeste bzw. Tische sind noch frei bzw. in wie weit gibt es Biergarnituren. Viele weitere Podeste (genug), Biertische siehe Lagerfoto
Küche:
• Was ist an Töpfen/Pfannen/Besteck/Teller etc. vorhanden und darf genutzt werden? Nicht genug - für ca. 6 - 8 Personen
Sonstiges:
• Öffnungszeiten Modellbahnladen "Raabes Spielzeugkiste" bzw. ob die nicht auch Ferien haben. Regulär geöffnet (FR bis 18.00, SA bis 13.00), ca. 10 Min Fussweg, Zettel aufhängen erlaubt
Plan und Fotos folgen später...
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 12 Nov 2008 16:41 Titel: |
|
|
Vielen Dank schon einmal für diese Infos. So langsam gedeiht das alles vor meinem inneren Auge.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 12 Nov 2008 23:12 Titel: |
|
|
Ich pflichte Felix bei. Und meine Bedenken hinsichtlich Unterkunftsplanung haben sich auch in Wohlgefallen aufgelöst (Stichwort: "Duschen? JA").
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|