Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: Wunschliste nächster Ortstermin

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: Wegbeschreibung :: TB Kassel I: Organisatorisches - Übernachtung  
Autor Nachricht
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Nov 2008 4:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Hier nun endlich der angekündigte Plan und die versprochenen Bilder.
Da ich zeitgleich mit verschiedenen, sich gegenseitig bedingenden Dingen zu jonglieren hatte, hat sich die Auswertung leider etwas hingezogen. Ich bitte das entschuldigen...

Vorweg der Bemassungsplan:


Da sich v.a. im Bereich des Eingangs und der Regie einiges geändert hat, ist dieser Plan jetzt nicht mehr maßstäblich! Vielleicht kann Hannes ja die Änderungen entsprechend übernehmen, da ich leider die entsprechende Datei nicht hier habe. Der weiteren Planung sollte das jedoch keinen Abbruch tun.

Die grossen Zahlen nummerieren die Deckenfelder.



Starten wir mit den Fotos:


Die Lichtsteuerung


Sound Mischpult


Der Eingang


Nochmal, andere Perspektive


Zugang zur "Regie" direkt am Eingang


Regie vom Eingang aus gesehen


Lager, links der Notausgang


Lager in Ecke 3


Vom Lager in Richtung "Lounge"


Lager, Biertischgarnituren

Jetzt die Deckenfelder, immer von der Raummitte aus gesehen:


Deckenfeld 1


Deckenfeld 2


Deckenfeld 3


Deckenfeld 4


Deckenfeld 5


Deckenfeld 7


Deckenfeld 8


Deckenfeld 9


Deckenfeld 10

Details aus dem Technikraum:


Verteilung Richtung Theaterraum


Anschlusskasten (im Plan mit "Strom" bezeichnet)


Diverse Lampen und andere Technik

Kurz vor Schluss ein Blick hinter die Bar:


Und natürlich noch das 360°-Panorama:
Leider sind die einzelnen Aufnahmen aufgrund des dunklen Raums und der spärlichen Beleuchtung äußerst unscharf, aber vielleicht kann es doch einen besseren Gesamteindruck des Raums liefern...


Ausserdem hingen leider sehr viele Moltontücher im Raum, so daß man die Tiefe (speziell in Ecke 2) nicht wirklich gut erkennen kann.


So, das wars für dieses mal...
Wenn weiterer Informationsbedarf bestehen sollte, sagt mir bitte hier möglichst bald bescheid.

Der nächste Termin ist für Anfang Dezember vereinbart.

Flo
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Nov 2008 6:07    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kann Hannes ja die Änderungen entsprechend übernehmen, da ich leider die entsprechende Datei nicht hier habe.

Direkt als WinTrack-Datei?

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 16 Nov 2008 3:39    Titel: Antworten mit Zitat

So..
Ich hab das mal eben übernommen Wink
Hier gibt es den aktuellen Grundriss
Ebenfalls eingezeichnet habe ich ein paar festbelegte Flächen wie die Theke, Regie, Eingangsbereich und das Lager.
Da kann man vielleicht mal eine Strecke rein/drumherum/drunter durchführen, aber das muss dann vor Ort spontan geschehen und sollte nicht als Fläche für Bahnhöfe oder wichtige Transitstrecken eingeplant werden.


MfG
Felix
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Dez 2008 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Teppichbahner

Jetzt ist es also endgültig so weit:

Ich war heute mal wieder vor Ort in der KFS um letzte Detailinfos einzusammeln und (viel wichtiger) den MIETVERTRAG zu unterschreiben!

Das entsprechende Word-Dokument kann man sich auch gleich hier runterladen:

MIETVERTRAG
(Rechtsklick; Ziel speichern unter)

Wie wir die Bezahlung organisieren, werde ich in einem separaten Thread erörtern.

Kommen wir zu den Bildern vom heutigen Nachmittag:

Zunächst einige Aussenaufnahmen:


Vom Regiotram-Depot (hinter mir) aus gesehen.



Das Salzmann-Gebäude im Ganzen. Rechts die Fa. Haas, wo man sich Paletten u.ä. besorgen kann.


Die Einfahrt zum Parkplatz und der TB-Raum vorne im 2. Stock.


Einfahrt zum Parkplatz.


Der Parkplatz in der Übersicht - hier sollte sich auch im hinteren Bereich ein lauschiges Plätzchen für den Wohnwagen finden lassen. Bei entsprechender Witterung kann ich sogar die eigene Seenplatte direkt vor der Haustür versprechen! Wink


Die Laderampe und das Rolltor. Hier werden wir unsere Materialien entladen.
Die Rampe ist 113 cm hoch und ca. 50 cm von der Parkplatzkante entfernt. Auf dem übernächsten Bild wird man das besser erkennen können.


Der "reguläre" (Personen-)-Eingang.


Von der Treppe aus in Richtung Rampe: Jetzt sieht man gut den kleinen "Graben" unter der Rampe.


Der Weg nach oben: Zuerst dieser lange Korridor.


Am Ende dann das Treppenhaus.


So geht es dann hoch bis in den 2. Stock.


Hier geht es dann rein ins Foyer vor unserem Teppichbahning-Raum.

Unklar war bislang ja immer die eine Ecke am Regiepult:

Hier sieht es zum Glück so aus, wie ich es schon in meiner Planskizze zu Claus' WS-II-Land eingezeichnet hatte.


Näher dran.

Hatte ich beim letzten mal vergessen zu erwähnen:

Die Werkbank, welche uns natürlich auch zur Verfügung stehen wird.

Bisher noch nicht im Bild zu sehen:

Die Dusche ist zwar nicht 1st-Class aber doch mind. 4 Sterne im vergleich zum Burschenheim, oder? Wink
Warmwasser gibt's unendlich.

Jetzt wenden wir uns mal einem Gebäudeteil zu, den ihr bisher noch nicht kennengelernt habt.
Zum einen um gewisse Räume und Ausstattungsgegenstände vorzustellen und zum anderen um der Vorhut die Einquartierungsmöglichkeiten zu zeigen.


Um sich besser orientieren zu können, hier zunächst einmal der Grundriss, des rechten Gebäudeflügels.
Links wäre dann hier der vordere Gebäudeteil, in dem sich unser Theaterraum befindet.
Wir bewegen uns jetzt auf dem Plan immer weiter nach rechts...


Im Foyer 1 (B im Plan) habe ich dieses interessante Podest entdeckt. Seitenlängen sind 2,00 m x 2,50 m. Höhe 30 cm. Genaue Abmessungen habe ich notiert und werde ich nachreichen.


In den beiden Foyers (1 + 2) (B + E im Plan) gibt es zahlreiche diese Pressspanplatten-Podeste.
Genaue Maße und Stückzahlen werden ebenfalls nachgereicht.
Nur so viel vorweg: Es reicht locker für die in Claus' Land angedachten Podeststrecken.


Das "Allerheiligste": Die (ehemalige) Disko. Links die Bühne, in der Mitte hinter der Tanzfläche eine grosse Theke und rechts der Dj-Stand und weitere Podeste.


Die Bühne.


Rechte Seite mit Dj-Stand. Links gehts weiter Richtung "Atelier-Kunstausstellung"


Linker Teil der ersten Hälfte des Raums.


Rechter Teil.


Linker Teil der zweiten Hälfte. Hier kann sich die Vorhut eine Werkstatt einrichten.


Hier der ehemalige Technikraum (unter dem "R" im Plan). Hier kann sich die Vorhut für zwei Tage einnisten.


Andere Seite des Technikraums. Der Raum ist ca. 50 qm gross, abschliessbar und vollkommen leer.


der Blick aus dem fenster lässt zwar erkennen, dass es nebenan genug Paletten gibt, aber lässt kaum erahnen welch atemberaubendes Panorama die Vorhut hier beim Silvesterfeuerwerk haben wird.
Von der Technoparty in "unserem" Theaterraum sind wir hier auch weit genug entfernt.


Einen weiteren leerstehenden Raum könnte man als Materiallager nutzen.

So - Das war der heutige Fotorundgang. Ich hoffe, es hat gefallen und konnte letzte Fragen beantworten und Zweifel ausräumen. Wie man gut erkennen kann wären da genug Kapazitäten bis TB-Kassel XXIV! Wink

Eine weitere Zusatzinfo:
Im Foyer 1 können wir uns ein Netzwerkkabel mit Interanschluss unter der Tür des KFS-Büros durch legen, so dass man bei akutem Recherchebedarf dort mit einem Laptop ins Netz gehen könnte. Die Leitung ist eine 16.000er Flat.

Alles, was ich jetzt vergessen habe, werde ich nachreichen...

Flo

Update:
Wir werden vom Büro der KFS ein Ethernet-Kabel bis zur Vermittlung legen, so das wir an jedem über das TB-BfAE angeschlossenen Rechner auch Internet haben werden! Die 16er Flat sollte uns dabei zugute kommen, nicht wahr? Wink
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 13 Dez 2008 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Weiter gehts.

Hier wie versprochen die Maße und Stückzahlen zu den Podesten in den Foyers:



Bei weiteren Fragen bitte nachhaken.

Flo
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 23:20    Titel: Besucherlenkung Antworten mit Zitat

Ich wünsche mir für Kassel I folgende Auskunft:

Wie halten wir die Massen am Sonntag auf dem rechten Weg?
Falls erforderlich kann ich Flatterband mitbringen, aber wo machen wir das jeweils fest? Habe auch ein paar (wenige Mikrostative) im Fundus, oder hat sowas Salzmann?
(Hätte auch Baustellenabsperrung "traditionell" = stahlständer und rotweise Holzbretter, aber keinen Tieflader, deswegen Klammer zu)
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Dez 2008 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Idee!

Ich habe selber auch noch ca. 30 Meter Flatterband (rot / weiss) was natürlich in keinem Fall reichen wird, wenn wir auf konsequente Absperrungen angewiesen sein sollten.
Um die Bänder zu spannen böten sich hunderte von Barhockern an (siehe Fotos), die aber leider nicht nicht besonders standstabil sind, was natürlich auch ein erhöhtes Risiko für unsere Bahnen bedeuten würde...
Deshalb finde ich die Idee mit den "Gattern" (wenigstens 3 - 4 Stk) gar nicht so schlecht. Wenigstens für den den Eingangsbereich... (?)
So könnte man auch die "Massen" (bei unerwartet hohem Andrang) noch "im Zaum" halten, im wahrsten Sinne des Wortes!

Über dieses Thema hatte ich mir auch schon zahlreiche Gedanken gemacht und bin echt froh, dass sich auch jemand anderes dieser Aufgabe annimmt!

Vielen Dank!

Flo
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen