TB Kassel I: Mitfahrgelegenheiten und Fahrgemeinschaften :: TB Kassel I: Wegbeschreibung |
Autor |
Nachricht |
johannes

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 16

|
Verfasst am: 14 Dez 2008 21:00 Titel: TB Kassel I: WLAN? |
|
|
Hi,
ich weiss ja jetzt von der TB-BfAE und der Internet-Flat und schon stellt sich die nächste Frage. Hilft uns ein WLan für Kassel?
Ein WLan-Router Linksys WRT54G (oder zur Not auch 2) wären vorhanden auch wenn die Räume in Kassel recht betonlastig aussehen könnten wir vermutlich den einen oder anderen Platz erreichen ohne jeweils ein Kabel zu ziehen.
Gruss,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 14 Dez 2008 21:49 Titel: |
|
|
Das Problem dabei ist aber, das eigentlich kein weitere Router gebraucht wird.
Wir schliessen uns an den Salzman Router an.
Endweder per kabel momentaner Stand oder per WLAN.
Für WLAN werden aber Accsess Points gebraucht.
In einem Netzwerk darf es nur einen Router geben.
Ich habe keine Information ob bei den OG Router der Router Abschaltbar ist.
Das ist das Problem mit dem Äpfel und Birnen Zusammen werfen.
Ein heute Handelsüblicher Router ist ein DSL-Modem, Router, DHCP- Server, Switch, Accsesspoint, WLAN Antennen Kombigerät.
Teilweise noch mit eingebautem Splitter und kleiner Telefonanlage.
Es darf Pro Logischem Netzwerk nur einen Router und nur einen DHCP Server geben.
Die zusätzlichen "Router" müssen sich endsprechen funktionsmässig einschränken lassen.
Für eine Verbidnung zum TB - Netzwerk bräuchten wir also 2 Accespoints mit Antennen (also bidirektionale Übergänge von Funk- auf Kabelnetzwerk)
Alternativ einen Router der auf die Daten des Salzman router eingestellt wird, dazu brauchen wir dann aber die Zugangsdaten mit denen der Salzman Router mit seinem Provieder verbindet. Ich glaube nicht, das Salzman die Daten rausgibt und wir Ihr Netzwerk so weit ändern dürfen. Und einen Accesspoint für die Gegenseite.
Momentan ist Stand der dinge, daß Flo morgen Fragt, ob wir auch eine Feste Verbindung vom Salzman Router zum Regiepult einbauen dürfen.
Wir würden den Anschluß einbauen und Salzman würde die Materialkosten (ca. 50 Euro) übernehmen. Mal schaun was da rauskommt.
Dann gäbe es im Theaterraum einen Anschluß. _________________ Gruß
Claus |
|
Nach oben |
|
 |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 14 Dez 2008 22:07 Titel: |
|
|
Hallo Johannes,
zur Sache:
hätte ich dich auch an Claus und flo verwiesen. Claus war schneller.s.o.
zur Form:
auf die Gefahr hin daß du dich maßgeregelt fühlst: Ich nehme diese Themenneueröffnung zum Anlass für die Bitte an Alle:
Macht nicht zu viele Detail-Themen auf, wenn die Liste zu lang ist findet keiner mehr was!
Das hier gehört zu Kommunikationstechnik, die sich leider unter dem von mir in Folge damaliger Unkenntnis nicht selbst griffiger/genereller formulierten Abteil ..kommunikationsplattform.. konzentrieren könnte.
Da gehören auch 144, 145 |
|
Nach oben |
|
 |
johannes

Anmeldungsdatum: 09.11.2008 Beiträge: 16

|
Verfasst am: 16 Dez 2008 22:09 Titel: |
|
|
Also massregeln ist ok, ich tue das bei meinen Kindern ständig
Im Ernst, ist ja ein konstruktiver Vorschlag und macht Sinn. Fürs nächste Mal sollten vermutlich einige wichtige Themen zur Vorbereitung direkt angelegt werden (z.B. Teilnehmer, Kommunikation, Mitbringen, ...)
Zum Abschluss des eigentlichen Themas:
Ich werde das Ding mal mitnehmen, es ist ja nicht riesig...
Der Linksys WRT54G ist eigentlich eher Switch (zumindest für die LAN-Ports und dem WLAN). Das Routing findet "nur" zwischen dem WAN-Port (für DSL) und dem LAN statt. Für Kassel wäre das Ding ein einfacher Accesspoint, DHCP laesst sich deaktivieren.
Gruss,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 17 Dez 2008 1:41 Titel: |
|
|
Ja nehm den mal mit, ich hab mir mal in Internet die Englische Anleitung und das Forum zu dem Router durchgeschaut. Als Verbindung vom primär LAN zum WLAN müßte das gehen. Eine Rückverbindung von WLAN zu einer LAN Insel geht mit der originalen Firmware nicht.
Es ist also nicht möglich damit ein LAN über WLAN anzubinden.
Nach dem momentanen Stand werden wir eine feste LAN Verbindung in den Theaterraum legen. Da kann der Router dann als WLAN Verbindung angeschlossen werden. _________________ Gruß
Claus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|